Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2018

    So gewinnen Sie Unterstützer für Ihre Ideen

    Leitideen für interne und externe Kommunikation im Ideenund Innovationsmanagement
    Dr. Birgit Lutzer
    …Kraft und Kombination her zur Firmenausrichtung und der Zielgruppe passen. Richten Sie eine eigene Website für Ihre Innovation ein, gilt dasselbe… …einer Idee oder der Vermarktung einer Innovation kommt es auf Details an. Am Anfang steht die Überlegung, ob Sie sich mit Ihren Informationen an Experten… …verbinden sie möglicherweise mit Ihrer Innovation? Warum vollmundige Behauptungen oft wenig ziehen Ein häufiger Fehler in der Darstellung einer Idee oder… …Innovation liegt im feinen Unterschied zwischen Behauptung und Beleg. Während eine Behauptung schnell in die Kategorie „Eigenlob“ fällt und nur bedingt… …verbessern…) Die Lösung: Ihre Innovation/Idee (wenn möglich, schon mit Bild oder bei Präsentationen mit integriertem „Filmchen“) OO Wie ist Ihre Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2018

    Werden Managerinnen und Manager überflüssig?

    Dr. Christoph Gutknecht
    …die die Gremien entscheiden. Gemäß der Unternehmensphilosophie „Innovation braucht Offenheit“ sind Vernetzung und Zusammenarbeit, Information und… …. „In der Gesamtschau paradox, denn mit Innovation und Wandel wird vieles in Zusammenhang gebracht – zukunftsfähige Führung, Prozesswissen, Flexibilität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich)…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich) Tannhäuserring…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2018

    Innovationsförderung durch Corporate Venturing

    Ein ganzheitliches Framework für die praktische Umsetzung
    Michael Kötting, Prof. Dr. Andreas Kuckertz
    …Präsidiums des Förderkreis Gründungsforschung e.V. (FGF), der größten wissenschaftlichen Vereinigung im DACH-Raum zu den Themen Entrepreneurship, Innovation… …Innovationen eine höhere Autonomie. Auf diesem Wege kann die CVE unabhängig von den Einflüssen des etablierten Unternehmens Innovation vorantreiben, wobei der… …Literaturanalyse, in: Zeitschrift für KMU & Entrepreneurship. [9] O’Connor, G. C. und Ayers, A. D. (2005): Building a radical innovation competency, in… …Flexibilität, Innovation und Kreativität gefragt. Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018 Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Innovationsmanagement im produzierenden Mittelstand

    Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung in 8 mittelständischen Unternehmen
    Dr. Herbert Vogler
    …Konjunkturphase, in der Wachstum auch ohne Innovation möglich ist und der limitierende Faktor für Wachstum der Mangel an qualifiziertem Personal ist. Die Auswertung… …strategischen Orientierung Handlungsbedarf. Innovation auf Zuruf bestimmt häufig das Tagesgeschehen. Innovationskennzahlen werden kaum analysiert. Auffällig ist… …Freiräumen für Innovation und die Definition der Rollen des Innovationsmanagers und des Treibers der Digitalisierung. Die Unternehmen schätzen ihren geringen… …: Dr. Herbert Vogler Bereichsleiter Innovation Moblität Umwelt IHK für München und Oberbayern Kontaktaufnahme über linkedIn und XING erwünscht E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2018

    Innovationsförderung für REFA-Konzept

    Dipl.-Ing. Martin Lott
    …erhalten zwar Geld für die Verwirklichung Ihrer Innovation, doch als Antragsteller müssen Sie dafür im Gegenzug eine Reihe von Auflagen akzeptieren. Aufwand…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Systemisches Konsensieren – ein Abstimmungsverfahren ohne Gewinner und Verlierer

    Mit Gruppenintelligenz zu tragfähigen Entscheidungen
    Tom Müller
    …Veränderungen. Er ist Initiator der value!circle für Management mit Gruppenintelligenz; Querdenker, Visionär und Brandbeschleuniger für Veränderung und Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Künstliche Intelligenz

    Wie Führungskräfte Fünf Strategische Fehler Vermeiden
    Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler
    …er Speaker, Executive Coach sowie freiberuflicher Berater und hält Schulungen zu digitaler Transformation, künstlicher Intelligenz, Innovation und… …ohne KI nicht möglich wären. Allerdings wird der durch KI erweiterte strategische Raum für Innovation und Wachstum in den meisten Fällen nicht annähernd…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Ideenmanagement auf Kurs Integriertes Managementsystem

    Erhebung aktueller und zukünftiger Qualitätsperspektiven
    Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    …(2017): Idea management revisited: A review of the literature and guide for implementation. International Journal of Innovation Studies 1 (2017), 144–161…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück