Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 49 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Von der alten in die neue Welt

    Warum der Mittelstand ein Digital Mindset braucht
    Markus H. Dahm, Svenja Ristau
    …können. Hackathons, Innovation Labs oder regelmäßige Brainstorming-Sessions können die Kreativität fördern. 9. Kommunikation und Change Management… …, Innovation, Flexibilität, Praxisguide, Mitarbeiterentwicklung, Führungskompetenz, Change Management Einfach überzeugend. Praxisleitfaden strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2019

    „Die eigentliche menschliche Superleistung bleibt die Kreativität“

    Prof. em. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. mult. Norbert Thom
    …, BVW und KVP. Eine weitere Entwicklung stellt die Öffnung zum Prinzip der Open Innovation dar. Nicht nur Arbeitnehmer/Innen werden unter Einsatz moderner… …interkulturellen Miteinander leisten. Sie haben eben bereits das Prinzip der Open Innovation erwähnt. Aus heutiger Sicht bleibt aber weiterhin festzustellen, dass… …Ideenmanagers ist etabliert. Bei Open Innovation gibt es demgegenüber noch viel Neuland. Dies alles sind gute Gründe, mit organisatorischen Neuerungen sensibel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Ideenmanagement auf Kurs Integriertes Managementsystem

    Erhebung aktueller und zukünftiger Qualitätsperspektiven
    Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    …(2017): Idea management revisited: A review of the literature and guide for implementation. International Journal of Innovation Studies 1 (2017), 144–161…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    Qualitative Online-Methodik in der Anwendungspraxis

    Julia de Groote
    …Research, Ideen­generierung, Online Community, Verbesserungsmanagement, Innovation, digitale Methoden Ideen- und Innovationsmanagement 04.20 127…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Ideenbewertung durch Prognosemärkte

    Sven Schwarz
    …Baustein für Ideen und Innovation - mit schlanken und transparenten Prozessen zu mehr Ideen mit Brainstorm Ideenmanagement Software optimierte Software…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Strategische Transformation

    Warum Aufmerksamkeit entscheidend ist
    Martin Friesl
    …Participate: Making Sense of Incoherent Attention Structures in Corporate Innovation Contests. In Begutachtung [9] Ocasio, W. (2011). Attention to attention…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2008

    Das Anreizsystem im Ideenmanagement: Möglichkeiten zur Erweiterung und Optimierung

    Nadine Hürth, Prof. Dr. Martin Kaschny
    …Innovationsdrucks für Unternehmen Kreativität und Innovation in Form von Ideen als eine wichtige Ressource für die Zukunft in den Unternehmen immer weiter in den…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2009

    Welchen Beitrag kann das EFQM Excellenz-Modell für das Ideenmanagement leisten?

    Ing. Michael Niederkofler, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Trache
    …Excellence thomas.trache@de.bosch.com Abbildung 3: IDM-relevantes im Modell Das Ideenmanagement - der wichtigste Baustein für Ideen und Innovation - mit…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2019

    Design Sprints im KVP

    Semih Aridogan
    …, Ideenentwicklung, Innovation, Design Thinking, Design Sprints 92 Ideen- und Innovationsmanagement 03.19…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    Abonnement – Erfolgsfaktoren eines innovativen Geschäftsmodells

    Gordon H. Eckardt, Marco Hardiman, Sebastian Zwicker
    …https://www.forbes.com/sites/greatspeculations/2020/02/25/applesservices-to-top-50-billion-profits-by-2025--beating-iphone. Sebastian Zwicker ist studierter Betriebswirt (M.A.) und arbeitet derzeit als Business Innovation Strategist in dem Mobilitätsprojekt…
◄ zurück 47 48 49 50 51 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück