Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 50 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2024

    Kooperativer Innovator in der digitalen Ära

    Förderung der Innovationsfähigkeit durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie
    Florian Härer
    …hinweg bestehen können, sodass die Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlicher Forschung und unternehmerischer Praxis ein Katalysator für Innovation sein…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2008

    Ideen-Coaching in Kreativem Klima – neue Herausforderungen für Ideenmanager

    Annette Blumenschein, Ingrid Ute Ehlers
    …„DÜRFEN” (= Beauftragung) den kreativen Denk- und Handlungsspielraum für den Weg von der Idee zur Innovation schaffen Abbildung 1: Das Kompetenzdreieck Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Motivation zur Ideenkommunikation: Ansätze aus der Arbeits- und Organisationspsychologie

    Dr. Sandra Ohly
    …of Innovation Management, 10, 1–26. Nickel, T. M., & Krems, J. F. (1998). Führungsverhalten und Mitarbeiterkreativität - Eine empirische Untersuchung…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2020

    Keine Reife, keine Hierarchielosigkeit

    Was es braucht, um wirklich agil zu werden
    Matthias Kolbusa
    …es ist, die große Hierarchielosigkeit zuerst mal in kreativen Abteilungen wie F&E und Innovation auszuprobieren, so schwer ist es, wirklich Erfolg…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Schnelle Problemlösung mit PiT-Stop

    Christiane Kersting, Bernie Sander
    …PiT-Stop sind schnell, effizient und fair. Christiane Kersting: Herr Sander, vielen Dank für das Gespräch. Ansprechpartner: Bernie Sander, IT Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2017

    Das Lösen von Problemen einüben

    Dr. Daniela Kudernatsch
    …Innovation laufen – registriert man oft: Den Unternehmen gelingt es recht einfach, die zu erreichenden Ziele zu definieren. Auch das Kaskadieren der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Ideenmanagement in Deutschland – Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?

    Christiane Kersting, Ulrich Lehr
    …Jahrbücher der DDR in den achtziger Jahren für die Neuererbe- Das Ideenmanagement - der wichtigste Baustein für Ideen und Innovation - mit schlanken und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Internationales Ideenmanagement

    Über die Entwicklung eines Konzepts für ein einheitliches, europaweites Ideenmanagement am Beispiel der MANN+HUMMEL Gruppe
    Sabrina Herrmann, Florian Härer
    …. Führt eine Idee zu einer Innovation, wird sie an das Innovationsmanagement weitergeleitet. Dazu gehört all jenes, das es bei MANN+HUM­ MEL noch nicht gibt…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2023

    Interview mit Berenice Bruegel, GLS Bank Gruppe

    Lukas Feldmann
    …Banken? Was hat eine knapp 50-jährige Institution mit Innovation gemein? Gestartet ist die GLS als Gemeinschaft von Menschen, die im Kollektiv wirksam sein…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Awards und Wettbewerbe im Ideenmanagement

    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard im Interview mit Dr. Klaus M. Bernsau
    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Klaus M. Bernsau
    …Ideenmanagements. 4 Gibt es aus Ihrer Erfahrung Besonderheiten bei Wettbewerben auf online Plattformen/Open Innovation Circlen? Diese Plattformen haben ihre…
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück