Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 48 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2017

    Benchmarking: ein Werkzeug für Ihr Ideen- und Innovationsmanagement?

    Prof. Dr. Michael Eichhorn, Ida König
    …entwickeln oder Lösungsansätze wie das Minimum Data Set-Konzept wirksam anzuwenden. Benchmarking wird oft vorgeworfen, dass die Innovation zu kurz käme… …voneinander. Weil die Innovation woanders bereits erreicht wurde, ist das Innovationsrisiko zudem oft geringer als beispielsweise in vielen Forschungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Innovationsvorteil Zukunftsmut – Bedeutung und Implementierung

    Carl Naughton
    …dazu an, „Innovation Camps“, „Start-up Challenges“, „Kreativ-Meetings“ und vieles mehr zu veranstalten. Ideen zu haben, ist das eine. Diese Impulse dann… …, Psychologisches Kapital, Zuversicht, Innovation, Widerstandskraft, Selbstwirksamkeit, Optimismus TKG Telekommunikationsgesetz Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Agilität als Erfolgsfaktor gemeinsamer Innovationsprojekte mit Kunden

    Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
    …: Innovation und Technik, Heft 04/2016. [4] Witte, J.: Auf der Suche nach der Zukunft in: VDI-Nachrichten, Heft 13/2016. [5]… …Instrument zur Bewertung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Kürzlich installierte sie in Darmstadt das Future Innovation Lab, in dem neue Arbeitswelten…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    „ROADS TO IDEAS“ – eine innovative, visualisierte Methodenkombinatorik zur kreativ-konzeptionellen Ideenfindung und -bewertung

    Dr. Kareen Schlangen, Miriam Lindner
    …. Kareen Schlangen ist Lehrbeauftragte für Marketing und Innovation an der Hochschule Nordhausen sowie freiberufliche Dozentin. Miriam Lindner (Master of… …: Ideenfindung – Innovation, Kreativität und Ideenfindung, Vogel Verlag, Würzburg. [9] Simon, W. (1999): Lust aufs Neue. Werkzeuge für das Innovationsmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2017

    Die Analogietechnik

    Das „Schweizer Messer“ unter den Ideenfindungsmethoden
    Graham Horton, Jana Görs
    …, Ideenworkshop, Innovation es meistens effizienter ist, die Methode zu vereinfachen und eine verkürzte Form zu verwenden. Die Methode beginnt bei der… …Analogies: Choosing the Right External Stimuli. Journal of Creativity and Business Innovation, Vol. 1, 2015 (5-18). Kontakt: Jana Görs, geboren 1982 in…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2017

    Konstruktion zukünftiger Kundentypen für den Konsumgütermarkt mittels trendbasiertem Scenario Planning-Ansatz

    Dr. Kareen Schlangen, Nama Hodaib, Björn Krause, Nina Schwarze, u.a.
    …Marketing und Innovation an der Hochschule Nordhausen sowie freiberufliche Dozentin. Die mitwirkenden Autoren sind Studierende des Masterstudienganges… …, strategische Früherkennung, Unsicherheit, Kundentypen, Innovation Existenzgründung und Businessplan Ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups Von Eva Vogelsang…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    SMART Leadership: Innovative Führung für die neue Normalität

    Ulrich Lichtenthaler
    …Transformation, künstlicher Intelligenz und Innovation erfolgreich abgeschlossen. Als Experte wird er regelmäßig als Keynote Speaker, Executive Coach und… …, Digitalisierung, Führung, Innovation, künstliche Intelligenz, Leadership 7 Vgl. Lichtenthaler, U.: Integrated intelligence: Combining human and artificial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Der „Vorschlagskasten“ kommt zurück

    Wie Kollaborationsplattformen Innovationsbemühungen ankurbeln können
    John Bessant
    …ihnen versicherte, dass solche Vorschläge keine Strafe nach sich ziehen würden! [3] Zur Zeit der Industriellen Revolution wurde Innovation als Motor und… …https://www.hypeinnovation.com/de/ressourcen/case-study [11] Bessant, John: A maturity model for High involvement innovation – verfügbar unter https://www.hypeinnovation.com/hubfs/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Strategisches Ideenmanagement

    Hartmut Neckel
    …Digitalisierung: Ideen zur Gewinnung und Verwertung von Daten, zur Digitalisierung von Prozessen. O Innovation: Ideen für neuen Produkte oder Produkteigenschaften… …Organisations- und Personalentwicklung und gilt als einer der profiliertesten Vordenker und erfahrensten Praktiker im Themenbereich Ideenmanagement, Innovation und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2017

    Digital Health – das vermessene Gesundheitskonzept

    Innovationen im Gesundheitsbereich brauchen mehr als Daten
    Dr. Lutz Groh
    …„Erarbeitung von neuen Chancen“ aufgezeigt werden. Keywords: digital health, Pharma, Innovation, Pharmaindustrie, Ärzte, Apotheker, Krankenkassen… …zu entwickeln. Innovation = ein System passt sich erfolgreich an veränderte Rahmenbedingungen an! Customer needs: Care Insurances Clothing Pharma…
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück