Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 41 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Impulse für die digitale Kultur am bidt

    Herbert Vogler
    …Geschäftsführer Organisation, Finanzen und Dialog des bidt. Zuvor war er als Bereichs­leiter bei der IHK für München und Oberbayern auch für die Themen Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Innovationsmanagement im produzierenden Mittelstand

    Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung in 8 mittelständischen Unternehmen
    Dr. Herbert Vogler
    …Konjunkturphase, in der Wachstum auch ohne Innovation möglich ist und der limitierende Faktor für Wachstum der Mangel an qualifiziertem Personal ist. Die Auswertung… …strategischen Orientierung Handlungsbedarf. Innovation auf Zuruf bestimmt häufig das Tagesgeschehen. Innovationskennzahlen werden kaum analysiert. Auffällig ist… …Freiräumen für Innovation und die Definition der Rollen des Innovationsmanagers und des Treibers der Digitalisierung. Die Unternehmen schätzen ihren geringen… …: Dr. Herbert Vogler Bereichsleiter Innovation Moblität Umwelt IHK für München und Oberbayern Kontaktaufnahme über linkedIn und XING erwünscht E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Die Chancen des digitalen Wandels ergreifen

    Das bidt vernetzt Wissenschaft und Gesellschaft
    Herbert Vogler, Christoph Egle
    …. Zuvor war er als Bereichsleiter bei der IHK für München und Oberbayern auch für die Themen Innovation und Digitalisierung verantwortlich. Dr. Christoph…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2007

    Die dib Statistik – Zahlenfriedhof oder mehr?

    Eine kritische Analyse mit positivem Ausblick
    Konrad Beer
    …wirklich eine Schwäche?) – ... Wir beschäftigen uns mit Methoden und Systemen der ständigen Innovation und Verbesserung. Selbstverständlich gilt das auch für…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2006

    dib-Wissenschaftspreis Ideenmanagement 2006

    Christiane Kersting
    …Vermarktung einer Innovation. Für den Konzern Deutsche Post World Net, als Unternehmen der Dienstleistungsbranche ohne Forschungs- und Entwicklungsabteilung…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Ideenmanager/in (FH)

    …der Mitarbeiter können Ideen als Kern jeder Innovation generiert und umgesetzt werden. Ziel eines jeden Unternehmens oder öffentlichen Körperschaft ist…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    Ideenmanagement Dortmunder Stadtwerke DSW21

    Sascha Pawelka
    …Berührungspunkte und starke Auswirkungen auf weite Teile der Unternehmensorganisation und -werte, wie z. B. Human Ressources, Qualitätsmanagement, Innovation und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Innovationsmanagement Best Practices: Über Branchengrenzen hinweg voneinander lernen

    Alexander Brem
    …Agilität im Spannungsfeld von Innovation O Robotic Process Automation O Technologiefrüherkennung im Zeitalter der Digitalisierung O Roadmapping als Tool des…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2004

    Seminare zum Ideenmanagement/BVW

    …. Karola Läge 460,–* Frankfurt/M. Mit System zur Innovation – Kompaktes 960,– 27./28. 10 Innovationsmanagement in kleinen und mittleren 850,–* Frankfurt/M…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Ideenmanagement in Österreich: Fachtagung 2005

    Karina Matejcek
    …Neuss anschaulich präsentiert. „Cultivating Innovation“ – Ideenmanagement ist eine tragende Säule der Erfolgsgeschichte von 3M. Mit der aktuellen Kampagne…
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück