Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 40 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2018

    Innovationsförderung durch Corporate Venturing

    Ein ganzheitliches Framework für die praktische Umsetzung
    Michael Kötting, Prof. Dr. Andreas Kuckertz
    …Präsidiums des Förderkreis Gründungsforschung e.V. (FGF), der größten wissenschaftlichen Vereinigung im DACH-Raum zu den Themen Entrepreneurship, Innovation… …Innovationen eine höhere Autonomie. Auf diesem Wege kann die CVE unabhängig von den Einflüssen des etablierten Unternehmens Innovation vorantreiben, wobei der… …Literaturanalyse, in: Zeitschrift für KMU & Entrepreneurship. [9] O’Connor, G. C. und Ayers, A. D. (2005): Building a radical innovation competency, in… …Flexibilität, Innovation und Kreativität gefragt. Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018 Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2024

    Messung der Ingenieurkreativität

    Wie kreativ sind Ingenieure im Vergleich zur künstlichen Intelligenz?
    Carsten Deckert, Meera Abu-Tair, Julian Remmler, Stefan Maxisch
    …Düsseldorf im Fachbereich Maschinenbau tätig sind und sich dort mit dem Thema Innovation beschäftigen. Die Leistung dieser Testreihe wurde basierend auf das… …der ersten Durchführung berufserfahrene Personen teilnahmen, die sich an der Hochschule professionell mit dem Thema Innovation beschäftigen, handelte es… …Heintje, K. (Hrsg.). Proceedings of the 14th European Conference on Creativity and Innovation (S. 11–18). AIJR Books. Facaoaru, C. (1985). Kreativität in… …. Springer. Sawyer, R. K. (2012). Explaining Creativity: The Science of Human Innovation. Oxford University Press. Schuler, H. / Gelléri, P. / Winzen, J. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2004

    Ideenmanagement und shareholder value – Chancen für das Ideenmanagement

    Markus Schlereth
    …kontinuierlichem Lernen, Innovation und Verbesserung beruht. Konzepte Workflow unterstützter Ideenmanagementprozess Ideenmanagement 1/2004 13 Konzepte Ideenmagement…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Einfluss von Sporterfahrungen aus der Jugendzeit auf Unternehmensgründer innovativer KMU in der Medizinprodukte- und Medizintechnik-Industrie – unter besonderer Berücksichtigung des Themenkomplexes der Resilienz

    Studie 2017
    Dr. Dr. Philipp Plugmann
    …Innovationskonferenz vorgetragen und im März 2015 einen Erfahrungsaustausch zu Lehrmethoden vor Ort am Harvard Innovation Lab und dem MIT Media Lab absolviert. Im… …November 2015 hat er auf der 2 nd World Open Innovation Conference im Silicon Valley (organisiert von der UC Berkeley) wissenschaftliche Ergebnisse… …präsentiert und 2017 auf der SERC in Singapur. Zur Zeit betreut er 3 Masterarbeiten an der FHM Bielefeld im MBA Studiengang „Innovation & Leadership“. Einfluss… …Keywords Mittelstand, Innovation, Belastbarkeit, Resilienz, Erfolgsfaktoren, Erfahrung 92 Ideen- und Innovationsmanagement 03.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Effizienzsteigerung von Innovationsprozessen mit agilen Vorgehensmodellen

    Blasius Kosiba, Tarik Erkan
    …verschiedene Innovationsmodelle auf, bei denen die Realisierung einer Innovation als ein an die Produktion angelehnter Fertigungsprozess verstanden wird. Einen… …auch die Geschwindigkeit der Innovation und reduziert gleichzeitig das Risiko von Fehlentscheidungen [vgl. 1, S. 15]. Stage-Gate-Innovationsprozessmodell… …Markteinschätzungen treffen und technische sowie marktbezogene Vorteile der Innovation untersuchen. Die zweite Phase ist gekennzeichnet durch die Definition des… …„Gates“ wesentliche Vorteile. Aufgrund der durchgängigen Kontrolle jeder Innovation nach jeder einzelnen Phase wird das Risiko einer Fehlinvestition stark…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2019

    Organisatorische „Idealtypen“ zur Innovationssteuerung in KMU

    Björn Seeger, Jochen Weihe
    …nachhaltige Disziplin, der Innovation eine exponierte Stellung in ihrem Arbeitsalltag einzuräumen. Innovatoren reduzieren dazu die Abhängigkeit des Unternehmens… …der Innovation eingebunden. Typ 2: Prozessorientierte Expertenteams Die Konfiguration des prozessorientierten Expertenteams besitzt drei… …Umgang mit Innovation. Die Geschäftsführung fördert die Etablierung eines vitalen Lern- und eines konstruktiven Fehlerklimas. Darüber hinaus werden für… …: weihe@uni.leuphana.de; Tel.-Nr.: 04131/ 64483 Keywords Innovation, Idealtypen, Innovativität, Erfolgsfaktoren, KMU 88 Ideen- und Innovationsmanagement 03.19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Kreativität im Maschinenbaustudium

    Wie wird angehenden Ingenieuren an deutschen Hochschulen Kreativität vermittelt?
    Carsten Deckert, Shinaz B. Kuppuswamy, Philipp Wigger
    …Unternehmensvision im Hinblick auf Innovation, die Schaffung von Freiräumen für selbstinitiierte und inoffizielle Aktivitäten und von Möglichkeiten für diverse… …. Literaturverzeichnis Amabile, T. M. (1996). Creativity in Context. Boulder: Westview Press. Brem, A., Brem, S. (2013). Kreativität und Innovation im Unternehmen… …. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Cropley, D. H. (2015). Promoting Creativity and Innovation in Engineering Education, Psychology of Aesthetics, Creativity and… …. Corporate Creativity. How Innovation and Improvement Actually Happen. San Francisco: Berret-Koehler. Runco, M.A., Jaeger, G.J. (2012). The Standard Definition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Herausforderungen, Lösungswege und Handlungsempfehlungen im Kontext der deutschen Automobilindustrie

    Florian Härer, Julia Ungerer, Dimitri Petrik
    …the potential for sustainable e-mobility – The case of Germany, in: Environmental Innovation and Societal Transition, 14/2015, S. 101–115. Balaji… …sustainable transitions – A pathway for German OEMs towards electric vehicles, in: International Journal of Innovation Management, 23/2019, S. 1940006. Kuhlmann… …. Linder, M./Williander, M.: Circular Business Model Innovation: ­Inherent Uncertainties. Business Strategy Environment, 26/2017, S. 182–196. Löschel, A… ….: Towards a circular economy – how business model innovation will help to make a shift, in: International Journal Business and Globalisation, 20/2018, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2024

    Mehr als Technologie

    Digitale Transformation als Herausforderung für die Unternehmensidentität
    Angela Graf, Thomas Hess, Holger Hackstein, Anna Kiemer
    …Selbstverständnis entwickelte („Wir schaffen Innovation, haben aber mit dem Traditionellen nichts zu tun“ IP 41). Dies führte dann auch zu massiven Spannungen und… …eine koordinierende Einheit, gerne als Digital Innovation Unit bezeichnet), erlangen digitale Innovationen zwangsläufig mehr Aufmerksamkeit und… …Digital Innovation Unit) eingerichtet, die die einzelnen, teilweise unabhängigen Ansätze und Initiativen im Auge behält und darüber in der Breite informiert… …. Kontakt: Angela.Graf@bidt.digital Keywords digitale Transformation, organisationale Identität, digitale Innovation, Organisationswandel, digitales…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2008

    Trends im Ideenmanagement

    Christiane Kersting
    …Jahren an der Spitze ihrer Branchen stehen, dann stellt man fest, dass diese Unternehmen Effizienz höher bewerten als Innovation. Sie können offensichtlich…
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück