Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 40 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Ideenmanagement 2.0

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu neuen methodischen Ansätzen im Ideenmanagement
    Dipl. Ing. (FH) MBA & Eng. Andrea Badura
    …für Betriebswirtschaft (DIB) und dem Strascheg Institut for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) an der EBS Business School wurde im Zeitraum April… …Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) an der EBS Business School in unterschiedlichen Funktionen in Forschung, Beratung und Weiterbildung tätig… …Eng. EBS Universität für Wirtschaft und Recht EBS Business School Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) Rheingaustraße 1 65375…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    DeutscherIdeenPreis TM 2012 – Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung

    …DeutscherIdeenPreis Neues vom dib TM 2012 DeutscherIdeenPreis™ 2012 – Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung Kreative Ideen… …Landesgrenzen hinaus fördern und auszeichnen. Menschen gestalten Zukunft. Mit kreativen Ideen, dem Mut zur Innovation und einem nachhaltigen Management werden… …Kreativität, Innovation und Verantwortung aus. 2011 war dank der Beteiligung vieler Mitarbeiter ein Jahr mit grandiosen Ideen und Innovationen. Wir sind davon… …Green Innovation Ideen und Innovationen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und dem Umweltschutz dienen. Die Projekte sollten realisiert… …, Innovation und Nachhaltigkeit sind ein globales Thema. Gesucht werden Ideen und Projekte, die insbesondere einen internationalen Charakter besitzen. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    „Think global – act local?“

    Sarah Dittrich
    …Unternehmenstätigkeit sollen nicht nur Lebenszyklen verlängert und Effizienzsteigerungen durch Kostensenkung erzielt werden, sondern auch hohe Kosten für Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Internationalisierung von Innovationen

    Prof. Dr. Claus W. Gerberich
    …Internationalisierung Aus der von Innovationen Wissenschaft Internationalisierung von Innovationen Prof. Dr. Claus W. Gerberich Innovation wird immer… …mehr zum entscheidenden Werttreiber für den Erfolg der Unternehmen. Innovation ist die wichtigste Triebfeder des ertragsstarken Wachstums. Innovation… …bietet daher enorme Chancen in der Wettbewerbsfähigkeit und schafft und sichert Vorsprünge. Innovation ist aber auch mit einem hohen Risiko verbunden. Die… …Innovation kommt zu spät auf den Markt oder sie erfüllt nicht die Anforderungen und Erwartungen der Kunden. Innovation ist daher sowohl Chance als auch Risiko… …, Dynaxity, Industrie- und Innovationszyklen, Innovationsprozesse, Internationalisierung, Strategic Foresight, Open Innovation, Unternehmenskultur Abbildung 1… …erfüllen. Parallel dazu sind Partnerschaften und Netzwerke aufzubauen. Zukunftsfähigkeit im 21. Jahrhundert – Erfolgsfaktor Innovation und Unternehmenskultur… …Die Theorie der langen Zyklen von Kondratieff zeigt, dass sich die Rolle und die Aufgaben der Innovation dramatisch verändert haben. Wir befinden uns… …und fokussierte Innovation ist in einem solchen Umfeld eine Notwendigkeit für ein dauerhaftes wirtschaftliches Überleben des Unternehmens. Die sieben… …Felder der Innovation Innovation ist heute mehr als nur die Entwicklung von neuen Produkten. Innovation umfasst daneben auch die Generierung von passenden… …Dienstleistungen, die auf das jeweilige Kundensegment zugeschnitten sein müssen. Innovation umfasst heute mehr denn je auch das Geschäftsmodell, denn Produkte werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Innovationsstrategie von Solvay

    Das neue Solvay Innovation Center – Innovationsmanagement und Ideenmanagement unter einem Dach
    Dr. Heinz-Joachim Belt
    …Innovationsstrategie Best Practice von Solvay Innovationsstrategie von Solvay Das neue Solvay Innovation Center – Innovationsmanagement und… …einem Innovation Center zusammengeführt. Keywords: Solvay, Innoplace, Innovation Center, partizipative Innovation, internationales Ideenmanagement… …Märkten zu beteiligen. Innovation ist Chefsache Anfang dieses Jahres wurden dafür die Weichen in der Solvay-Gruppe weltweit neu gestellt. Die Forschung &… …Entwicklung und das Ideenmanagement sind jetzt in einem neu geschaffenen Innovation Center integriert und arbeiten künftig Hand in Hand. Zuvor war das… …Ideenmanagement den Geschäftseinheiten zugeordnet und das Innovationsmanagement war ein zentrales Instrument der Forschung. Der Leiter des Innovation Center… …berichtet direkt an den CEO von Solvay. Er unterstützt damit die Umsetzung der besten Praktiken für Innovation, das F&E Portfolio-Management und die… …Prozessen des Innovationsmanagements. Doch mit der Gründung des Innovation Centers werden potenzielle Innovatoren für die Innovationsmanager sichtbarer und… …können künftig stärker in die Innovationsprozesse des Unternehmens eingebunden werden. Abbildung 4: Intranetseite Innovation Abbildung 5: Das Solvay… …Innovation Logo „Innovation Trophies“ für die innovativsten Projekte vergeben. Ideenmanagement als Teil des Innovationsmanagements Wie in den meisten… …. Das Innovation Center soll dafür die Türen öffnen. Ein denkbares Szenario ist es, in allen Einheiten Kreativitätsteams zu bilden, die dazu dienen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    GLOCAL – Think global, act local!

    Bernie Sander
    …Beratungsfirma Innovation Transfer und ist Dozent bei vielen verschiedenen internationalen Unternehmen und Instituten. Mit seinen Büchern „A Wake- Up Call für… …, Kanada. Bernie Sander President, IT Innovation Transfer Inc. E-Mail: bsander@innovationtransfer.com www.pit-stop24.com Nichts ist beständiger als der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Das Netzwerk für Unternehmens-Erfolg mit Erfolgs-Ideen in Österreich

    Wilhelm Stejskal, Melanie Rohm
    …. Nähere Informationen senden wir gerne über die Kontaktstelle zu. Wilhelm Stejskal, Melanie Rohm Das Forum KVP & Innovation im ÖPWZ geht auf eine Gründung… …Unternehmen und Organisationen bewegen! So treffen einander im Forum KVP & Innovation Verantwortliche aus Wirtschaft und Verwaltung zum Erfahrungsaustausch… …Arbeitsgemeinschaft Vorschlagswesen) und auch weiteren Vereinigungen. Damit garantiert das Forum KVP & Innovation seinen Mitgliedern Input und Know-how über Trends und… …Innovation bietet die ideale Plattform, um in informeller Atmosphäre Informationen und Erfahrungen auszutauschen, praxiserprobte Lösungen kennenzulernen… …Mitglied der Geschäftsführung Generalsekretär Forum KVP & Innovation Tel.: +43 1 533 86 36-31 http://ideen.opwz.com Mag. Wilhelm Stejskal ist seit 2000… …Generalsekretär des ÖPWZ Forums KVP und Innovation, seit 2006 Mitglied der ÖPWZ Geschäftsführung. Das ÖPWZ, eine der ersten sozial- und… …Erfahrungsaustausch der Ideenmanager beginnend mit BVW seit den 1960er Jahren. Melanie Rohm, Bakk. Phil. Assistenz Bildungsmanagement Sekretariat Forum KVP & Innovation… …Tel. :+43 1 533 86 36-16 E-Mail: melanie.rohm@opwz.com Melanie Rohm leitet das Sekretariat des ÖPWZ – Forum KVP und Innovation. Die Jahrestagung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Neues vom dib – Tagungsberichte Ideen- und Innovationsmanagement 2011

    …Innovation Management, Vodafone Deutschland Innovation Circle und Marketing im Ideenmanagement – Best Practice bei Vodafone 09:45–10:30 Vortrag 2 André Morfeld… …, Ideas Manager Thyssen Krupp Materials International GmbH, Bernie Sander, Geschäftsführer Innovation Transfer Inc. Gemba-Engeneering am Beispiel Thyssen-… …. „Lösungen von Problemen bei der Implementierung von Open Innovation“, 2. Kommunikation ist Trumpf – Ein Streifzug durch die Sprache im Ideenmanagement, 3. Das… …Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung zu zeigen? Sprechen Sie uns an! E-Mail: sarah.dittrich@deutscherideenpreis.de 5 DeutscherIdeenPreis™ –… …Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung Kreative Ideen gepaart mit einer nachhaltigen, effektiven und effizienten Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Der Weg vom Patent-Ignoranten zum Patent-Manager

    Patentanwalt Dipl.-Ing. Roland Zahn
    …eines Unternehmens getätigt werden. Patente sichern somit eine Innovation, also eine Erfindung, rechtlich ab und führen damit schlussendlich auch zu… …Innovation; Redline Verlag München, ISBN 978-3-86881-036-3): Autorenprofil: Patentanwalt Dipl.-Ing. Roland G. Zahn, geb. 1939, kam über Realschule…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2011

    Verhinderung von Imitationen: Strategien und Maßnahmen

    Prof. Dr. Martin Kaschny
    …. Innovationen zielen letztendlich darauf ab, Wettbewerbsvorteile gegenüber den Wettbewerbern zu erzielen. Denkbar ist auch, dass mit einer Innovation in erster… …von Strategien zur Verhinderung von Imitationen vorgegangen werden: Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Innovation werden die eigenen Stärken…
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück