Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 15 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2019

    Veranstaltungskalender 2019

    …Tagung Ideenmanagement & Innovation 2. VDI Fachtagung: Innovationsmanagement in der Praxis 05.–06.06.19 NN www.opwz.com 04.–05.07.19 Berlin… …KVP Kongress 2019 24.–25.10.19 Neckarsulm www.kvp.de ideas uk WZLforum an der RWTH Aachen 33 rd International Conference: Inspiring Innovation and…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2017

    Kreative Zerstörung

    Mailin Schmelter
    …Neukombination von Produktionsfaktoren. Schumpeter ordnete den Begriff der Fähigkeit von Unternehmen zu technisch-wirtschaftlichem Fortschritt und Innovation zu… …auf die Dauer stabil. Innovation ist zum zentralen Thema für jede Organisation geworden. In einer Zeit stetigen Wandels ist nicht Größe das relevante… …und Technologiezweige. Schumpeters Auffassung, dass die Innovation der Antrieb der Zerstörung ist und nicht umgekehrt, stellt die Schöpfung von etwas… …. [2] Joseph Schumpeter: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Berlin 1912. [3] Bass,Hans H. : Innovation und schöpferische Zerstörung: der… …Unternehmer als Motor der Entwicklung, Zeitschrift Entwicklung und Zusammenarbeit Nr.7/8 1999. [4] Weis, Bernd X.: Praxishandbuch Innovation: Leitfaden für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    30. Jahrestagung des DIB-Forum Ideenmanagement

    Laura Zwiehoff
    …, wird zum Thema „Die Top-Ideen sicher herauskristallisieren – Hyperselect“ referieren. Prof. Dr. ir. Han Gerrits von der KPMG Innovation Factory hält… …Berater und Moderatoren der Aachen School of Innovation, über das „Creative World Café – Ideenmanager in Bewegung“ informieren. Zudem wird Catharina van… …Delden, CEO, Geschäftsführung innosabi, einen interessanten Vortrag über „Crowdsourced Innovation – wie Communities Produktentwicklung und Ideenmanagement… …Innovation“ – die Methodik des interaktiven Formats Lachyoga näher. Ein Gebiet, in welchem er schon viele Workshops angeboten und durchgeführt hat und in… …zu mehr Kreativität, Spaß und Freunde an der Arbeit, letztlich zu mehr Innovation.“ Wenn Sie sich genauer über das Programm, Lokalitäten, Termine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2014

    Motivationsinstrumente im Ideen- und Innovationsmanagement der Vodafone GmbH

    Eufemia Pursche
    …nachhaltig. Keywords: Ideenmanagement, Gutachter, Motivation, Strategie, Prozess, Tool, Synapsen, Diversität, Perspektivwechsel, Innovation Circle, Kundensicht… …diskutiert und viele davon umgesetzt. 6 Wir stärken Synapsen: Treffpunkt Innovation Circles Das Ideenmanagement ist fester Bestandteil des… …Innovationsmanagements. Dieses agiert in drei Innovation Circles. Innovation Circle Vodafone GmbH: In der Förderung der Innovationskultur liegt der Schlüssel zum Erfolg… …Innovationsmanagement 2 · 2014 57 Motivationsinstrumente Best Practice der Vodafone GmbH Abbildung 2: Vodafone Innovation Circles how. In regel­mäßigen Workshops treffen… …Ideenmanagement signifikant an. Gleiches zeigt sich auch nach den jährlichen Vodafone Innovation Days. Die kontinuierliche Vergabe und Begleitung wissenschaftlicher… …mit dem Ideen- und Innovationsmanagement zusammen. Innovation Circle Vodafone Group: Der Austausch zum Thema Innovation erfolgt ebenfalls über Vodafone… …. Die Ländergesellschaften haben Innovation Champions benannt, die dafür sorgen, den Austausch zu innovativen Ideen und Projekten sicherzustellen. In… …Deutschland hat das Ideenmanagement diese Rolle inne. In regelmäßigen Innovation Spotlights stellen jeweils 2 Länder ihre neuesten Entwicklungen vor. Die… …Ideen- und Innovationsmanagements. Innovation Circle externes Partnering: An erster Stelle sei das Open Innovation Partner Programm des Vodafone Innovation… …kann nur dann entstehen, wenn Technologie- und Branchengrenzen überwunden werden. Der Vodafone Innovation Park ist der erste digitale Innovationspark der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Crowdsourcing als innovative Triebfeder

    Nachhaltige Entwicklung kollaborativ gestalten
    Maximilian Rapp, Markus Rieger
    …das Phänomen der „Nachhaltigkeit“ identifiziert werden. Keywords: Crowdsourcing, Open Innovation, Co-Creation, Nachhaltigkeit, Ideen­management… …Crowdsourcing und Open Innovation Immer mehr Unternehmen nutzen Open Innovation-Ansätze, um den internen Interaktions- und Kommunikationsprozess zu verbessern… …. MIT Sloan Management Review, 49(3), 53–61. 3 Bullinger, C.A., Neyer, A., Rass, M, & Moeslein, K.M. (2010) Community-Based Innovation Contests: Where… …Competition Meets Cooperation. Creativity and innovation Management Volume 19 Number 3, 290–303. 4 Kozinets, R. V., Wilner, S., Wojnicki, A., & de Valck, K… …inspiriert durch die sehr rege Teilnahme, hat das Konzept „Innovation Community“ bei Siemens seitdem Schule gemacht, was sich in Form von zahlreichen… …verwandten Folgeprojekten, sowohl intern als auch extern, äußerte. Adaption von Crowdsourcing im öffentlichen Sektor Obwohl der Open Innovation- Ansatz im… …interdisziplinäre Charakter des Phänomens „Nachhaltigkeit“ lässt sich sogar in Themenfeldern wie „Gestalten und Wohnen“ beobachten. Die HYVE Innovation Community GmbH… …Geschäftsführer der HYVE Innovation Community GmbH. Maximilian Rapp ist Projektleiter bei der HYVE Innovation Community GmbH. Die HYVE Innovation Community GmbH… …DAX-Unternehmen. Lösung von Problemen Markus Rieger Geschäftsführer HYVE Innovation Community GmbH E-Mail: Markus.Rieger@hyve.de Maximilian Rapp Project Manager… …HYVE Innovation Community GmbH Schellingstr. 45, 80799 München Tel.: 49.89.189 081-446 E-Mail: Maximilian.Rapp@hyve.de Vorhersage von Trends…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Analogiebildung als Methode der Ideenfindung

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Sung-Un Esther Jung
    …dargestellt am Beispiel von drei Sportartikelhersteller, 2007, S. 402. 2 Vgl. GASSMANN, OLIVER; ZESCHKY, MARCO: Wege zur radikalen Innovation – Radikale… …Innovation ist nicht planbar wie ein Produktionsprozess, 2007, S. 8. 3 Vgl. BECKENBAUER, ANGELA; ZESCHKY, MARCO: Die Entwicklung von radikalen… …Cross-Industry-Innovationen – dargestellt am Beispiel von drei Sportartikelhersteller, 2007, S. 401 f. 4 Vgl. GASSMANN, OLIVER; ZESCHKY, MARCO: Wege zur radikalen Innovation –… …Radikale Innovation ist nicht planbar wie ein Produktionsprozess, 2007, S.8. 5 Vgl. LENZ, ANNETTE: Cross Industry: Vom Wissen anderer profitieren, 2009, S.30… …. Bedeutung 6 von Innovation und kürzer werdenden Produktlebenszyklen sollten Ideen aber besser gezielt und systematisch gesucht werden. Der vorliegende Artikel… …Markterfolg, 2008, S. 224. 13 Vgl. GASSMANN, OLIVER; ZESCHKY, MARCO: Wege zur radikalen Innovation – Radikale Innovation ist nicht planbar wie ein… …, 223–247 & 253–255 Internet Bischoff, Manfred; Enkel, Ellen: Warum das Rad neu erfinden? Cross-Industry Innovation als neuer Trend im Innovationsmanagement… …für technische Produkte, 2003, S. 152). 21 Vgl. BISCHOFF, MANFRED; ENKEL, ELLEN: Warum das Rad neu erfinden? Cross-Industry Innovation als neuer Trend… …Innovation, Stand 2010, abgerufen aus dem Internet… …Innovation–Radikale Innovation ist nicht planbar wie ein Produktionsprozess, in: Innovation Management 2007, S. 8–10 Lenz, Annette: Cross Industry: Vom Wissen anderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2024

    Wie wirken Innovationsmethoden auf den Innovationserfolg?

    Studienergebnisse aus Deutschland und Österreich
    Arnd Schaff, Joachim Hafkesbrink
    …Model Innovation, beinhaltet die Entwicklung neuer Wege zur Schaffung, Bereitstellung und Realisierung von Unternehmenswerten. Es hat sich gezeigt, dass… …Business Model Innovation die Leistung eines Unternehmens verbessert, indem es den Umsatz steigert, die Kosten senkt und neue Quellen für Wettbewerbsvorteile… …Innovation damit erfolgreicher machen. Die Integration von Expertenbefragungen, partizipativen Workshops und ein offener Netzwerkansatz kann die… …empirische Belege für eine positive Wirkung von strategischem Denken, strategischer Innovation und strategischer Planung auf die Leistung von kleinen und… …Beziehung zwischen Open Innovation Practices und radikalen Innovationsergebnissen hat. Strategisches Denken wirkt sich positiv auf die Unternehmensleistung… …, die zu neuen Ansätzen führen. Open Innovation erweitert den Innovationsprozess um externe Partner wie Kunden oder Lieferanten und generiert damit neue… …, nicht zu größerem Innovationserfolg. Es scheint so zu sein, dass andere Faktoren im Unternehmen wichtiger für erfolgreiche Innovation sind. Im… …einen positiven und signifikanten Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Innovation sowie zwischen organisationalem Lernen und Innovationsleistung… …Kultur fördert. Insbesondere eine Kultur, die zu spontanen Reaktionen und Entscheidungen in der Lage ist, ist eine gute Voraussetzung für Innovation und… …. 27 No. 3, pp. 370 – 395. https://doi.org/10.1108/IJOA-10-2017-1260 Albors-Garrgios, J. / Igartua-Lopez, J.I. / Peiró-Signes A. (2018). Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2024

    Innovationsmodell Open Source

    Theoretische, empirische und unternehmenspraktische Einschätzungen
    Iris Karabelas
    …Source verwendet wird, bis hin zur synonymen Verwendung von OSS und Open Source Innovation. 4 OSS wird also nicht allein wegen ihrer freien Zugänglichkeit… …Innovation Die Spezifika der Entwicklungsmethodik in OSS-Projekten sind auch der Grund dafür warum diese aus theoretischer Sicht als äußerst… …William (2003): Open Innovation. The New Imperative for Creating and Profiting from Technology, Boston (Harvard Business School Press). Weitere wichtige… …Publikationen zum Open Innovation-Konzept von Henry William Chesbrough: Ders. (2006): Open Business Models. How to Thrive in the New Innovation Landscape. Boston… …(Harvard Business School Press). Ders./ Vanhaverbeke, Wim/West, Joel (2006): Open Innovation. Researching a New Paradigm. Oxford (Oxford University Press)… …. 10 Reichwald, Ralf/Piller, Frank (2009): Interaktive Wertschöpfung. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der ­Arbeitsteilung, 2. Aufl… …. Wiesbaden (Gabler GWV Fachverlage), S. 146–147. 11 Gassmann, Oliver/Enkel, Ellen (2006): Open Innovation. Die Öffnung des Innovationsprozesses erhöht das… …Innovationsmodell Open Source New technology New for a plattform 1 Existing ­technology New market Radical invention (breakthrough) Marketing innovation Existing… …market Technology ­modification Platform modification No innovation 1 Mit Plattformen sind Hardware, Betriebssysteme, Webbrowser oder… …Neuigkeitsgrads eines Produkts auf Nutzerseite, was letztlich höhere Zahlungsbereitschaften begünstigt. 12 Zur konkreten Umsetzung des Open Innovation- Konzeptes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Ideas.Arabia

    8th International Conference 2013 held in Dubai
    Salman Valipurath
    …, Innovation Management, Suggestion scheme, iInternational organisation Organized under the theme ‘Innovation – Key to sustain­ability’, the annual conference… …: “The entries for this year’s edition of the Ideas Arabia Competition manifest a very high level of innovation and creativity. Moreover, we have received… …Art of Innovation – ways to overcome challenges facing Innovation Scheme”, where they discussed successful ways to overcome challenges that scheme faces… …Innovation Leadership Centre (RILC), India and Dr. Enno Scholz, Co-Founder & CEO of HYPE. Contact: Salman Valipurath Ist der Mitarbeiter gesund, freut sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2015

    Exzellenz im Innovationsmanagement: 10 Erkenntnisse aus 10 Firmen

    Dr. Ulrich Lichtenthaler
    …, Open Innovation, Innovationsprojekte, Innovationskultur. Ausgangslage Für viele Unternehmen aus westlichen Ländern ist ein reiner Kostenwettbewerb mit… …Beginn des Prozesses bis hin zu einer marktfähigen Innovation am Ende des Prozesses oft nur noch relativ wenige Möglichkeiten, sich nennenswert vom… …einsortiert, z. B. Schnittstellen zwischen funktionalen Bereichen, offene Innovationsprozesse (Open Innovation) usw. Diese Gruppen wurden nach Wichtigkeit… …. Außerdem ergeben sich hieraus oft völlig neue Geschäftsmöglichkeiten an Schnittstellen, z. B. durch Cross-Industry Innovation. Eine spezialisierte… …stark – Open Innovation als Standard etablieren: Nutzen Sie die Kooperation mit externen Partnern durch die Öffnung von Innovationsprozessen im Sinne von… …Open Innovation noch konsequenter als bisher in allen Innovationsphasen. Abbildung 1: Handlungsempfehlungen Ideen- und Innovationsmanagement 3 · 2015 107… …Exzellenz Best im Innovations­management Practice Open Innovation sollte sich zum üblichen Standard für Ihre Innovationsaktivitäten entwickeln und keine… …Notlösung sein für Fälle, bei denen Sie intern nicht weiterkommen. Gleichzeitig ist Open Innovation nur eine Ergänzung der internen Innovationsaktivitäten und… …kein komplettes Innovation Outsourcing. 8. Fleiß schlägt Inspiration – Innovationsziele hartnäckig verfolgen: Machen Sie weiter und immer weiter unter… …offen diskutieren: Verinnerlichen Sie, dass Innovation oftmals viel Kommunikation erfordert. Diskutieren Sie offen die Änderungen und Anpassungen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück