Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 15 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    Ideenmanagement Dortmunder Stadtwerke DSW21

    Sascha Pawelka
    …Berührungspunkte und starke Auswirkungen auf weite Teile der Unternehmensorganisation und -werte, wie z. B. Human Ressources, Qualitätsmanagement, Innovation und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    Die Integration von Ideen- und Innovationsmanagement am Beispiel der KSB SE & Co. KGaA

    Maximilian Stieler
    …heraus, als wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum durch technologischen Wandel. Dabei zeichnet sich Innovation vor allem durch einen gewissen… …diesem Feld, die an der Schnittstelle zum Innovationsmanagement angesiedelt sind (z. B. Innovation Nudging). Ideenmanagement Vergleichskriterium…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    „Künstliche Intelligenz ist eine unerschöpfliche Potenzialmaschine“

    digitaler Transformation und Innovation.
    Michael Wolan
    …­Transformation und Innovation. Herr Wolan, in Ihrem aktuellen Buch „Next Generation Digital Transformation“ beschäftigen Sie sich vor allem mit der Künstlichen… …weiterentwickeln. Dadurch wird KI zum Treiber von Innovation. Einen ersten Vorgeschmack liefert der KI-Forscher Professor Jürgen Schmidhuber: In seinem KI-Lab zeigt… …heißt das konkret? Maschinelle Innovation wird Unternehmen dabei helfen, identifizierte Lücken und Muster im Markt zu Innovationschancen zu verdichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    Digitale Innovationen entwickeln

    Die besten Ansätze und Methoden
    Univ.-Prof. Dr. Andreas Kuckertz
    …, dass ein Verständnis dahingehend vorliegt, was denn überhaupt Innovation sei und wozu sie hilfreich sein könnte. Und auch konkrete Methoden des… …Innovationsmanagements benötigen und von dort aus in tiefere Recherche einsteigen wollen. Wer zügig anschlussfähig bei Diskussionen rund um digitale Innovation werden muss… …Trainings oder Workshops Teilnehmer schnell mit einer soliden Informationsbasis zu versehen. Die Autoren sind nicht nur akademisch zum Thema Innovation… …Branchen in den Band einfließen. Diese Erfahrung sagt: Innovation hat sich auf die Lösung werthaltiger Probleme zu fokussieren, d.h. solche Probleme, deren… …Lösung für potenzielle Nutzer und Kunden auch wirklich relevant ist. Viel zu oft wird Innovation schlicht mit dem einfach nur Neuen gleichgesetzt und… …die zahlreichen Beispiele bei, welche nicht nur Bezug nehmen auf die üblichen Silicon Valley Verdächtigen der digitalen Innovation wie Google oder… …Netflix. Genauso werden Best Practices aus dem deutschen Mittelstand herangezogen. Damit wird deutlich: digitale Innovation ist im aktuellen Marktumfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Fachhochschule Kiel Dr. Lothar Franz, BASF SE, Ludwigshafen Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf… …Hammerwerk Fridingen (HF) 108 Christina Strenger Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation 110 Alexander Fuchs, Julia Härle Wie Innovation… …– Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf > Literatur und Service Buzz-Words: Kennen Sie schon … Value Proposition – mehr als „Einzigartigkeit“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2019 – Ergebnisse

    Hartmut Neckel
    …gilt als einer der profiliertesten Vordenker und erfahrensten Praktiker im Themenbereich Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Innovationsvorteil Zukunftsmut – Bedeutung und Implementierung

    Carl Naughton
    …dazu an, „Innovation Camps“, „Start-up Challenges“, „Kreativ-Meetings“ und vieles mehr zu veranstalten. Ideen zu haben, ist das eine. Diese Impulse dann… …, Psychologisches Kapital, Zuversicht, Innovation, Widerstandskraft, Selbstwirksamkeit, Optimismus TKG Telekommunikationsgesetz Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Impulse für die digitale Kultur am bidt

    Herbert Vogler
    …Geschäftsführer Organisation, Finanzen und Dialog des bidt. Zuvor war er als Bereichs­leiter bei der IHK für München und Oberbayern auch für die Themen Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Digitalisierung des Ideen- und Innovationsmanagements bei KSB SE & Co. KGaA

    Maximilian Stieler
    …beschäftigt sich weiterhin gerne mit neuen Themen auf diesem Feld, die an der Schnittstelle zum Innovationsmanagement angesiedelt sind (z. B. Innovation… …Trendvorausschau und Wettbewerbsanalyse, sowie ein umfassendes Wissensmanagementsystem für Innovation abbilden (Stieler & Bosbach, 2019). Dabei lag ein wesentlicher… …verschiedener Unternehmensfunktionen im Umfeld von Innovation. Die Vision war es, eine zentrale Anlaufstelle für alle Arten von Ideen der Mitarbeiter zu schaffen… …. Fuzzy-Frontend der Innovation (Environmental Scanning, Strategic Foresight, Trend- und Technologieanalyse) im Portfolio hat. Abbildung 1 zeigt konzeptionell auf… …nach der Entscheidung im Innovation Board als Projekt weiterverfolgt werden. Bei der Einführung der neuen Plattform wurde zunächst der Teil… …Plattformbestandteile Grad der Offenheit Schritt 3: Implementierung der Open Innovation Funktionalitäten (2021) Schritt 2: Ausbau des Innovationsmanagements (2019)… …etabliert sich immer mehr zur zentralen Anlaufstelle für das Thema Innovation bei KSB. Diese Entwicklung soll nun fortgeführt werden und die Plattform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation

    Alexander Fuchs, Julia Härle
    …Best Practice > Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation Alexander Fuchs, Julia Härle…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück