Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 13 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Wirklich nachhaltig oder alles nur Schein?

    Ein Praxisblick auf den aktuellen Stand der Wirtschaft
    Dietmar Vahs, Silvia Rummel, Michael Dunst, Robin Weidlich
    …Direktor des Instituts für Change Management und Innovation (CMI) der Hochschule Esslingen Dr.-Ing. Silvia Rummel ist Dozentin an der FOM Hochschule und Head…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Think Breakthrough im Mittelstand (Teil 2)

    Agilität oder Hierarchie? Beides!
    Rainer Vinkemeier
    …, Design Thinking und Open Innovation. Die Breakthrough-Definition und die 5 Regeln werden hier lediglich in Kurzform wiederholt. (Ausführliche… …und -aufgaben. Nicht umgekehrt! Unscharfe Verantwortung in Sachen Innovation. Beteiligte Ingenieure „zu“ konstruktiv, bescheiden im Auftreten und bequem… …. Bedeutende Innovation = „Warten auf den bedeutenden Kundenauftrag“. Strategie als bürokratischer Exzess, bewusst unscharf und abstrakt, ohne Ausstrahlung auf… …Innovation, wirkt als Korsett für Denken und Kreativität. 108 Ideen- und Innovationsmanagement 03.21 Best Practice > Think Breakthrough im Mittelstand Populäre… …: Brown/Katz 2011, S. 26 – 28; Gürtler/Meyer 2014, S. 15 – 31; Plattner et al. 2011, S. 66; Uebernickel et al. 2015, S. 16, 25 – 34, 260 ff. D) Open Innovation… …Design Thinking D) Open Innovation Crowdsourcing Symbolik im Picture Puzzle Hierarchie: (Multi-)Breakthrough ist Führungsaufgabe und Kopfsache O Integraler… …sind die Gates entsprechend personell zu besetzen und zu nutzen. Größe und Qualität der Innovation dient als wichtiges Entscheidungskriterium, speziell… …. Zusatzaufwand gegenüber Standard-Scrum: mittel. Anders verhält es sich mit Open Innovation. Dieser Ansatz wird als schlecht vereinbar mit Regel 1 eingeschätzt… …praktisch kaum zu organisieren. Entsprechend wird Frage 1B für Open Innovation mit „ja“ beantwortet (Widerspruch zum Ansatz) und auf Frage 2 (Ermittlung des… …Expertenkreis wird der Aufwand zur Durchsetzung dieses Anspruchs als mittel bewertet. Open Innovation wird wiederum als Ausnahme eingeschätzt, auch wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Neckel, Bonn • Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    Innovatives virtuelles Lernen in Teams (Teil II)

    Dr. Michael Eichhorn, Ulrike Melzer
    …(Beispiele) Titel der Simulation Antoine Duvauchelle (2020): Horizon Ventures – Innovation Accelerator Nathan Furr, Antoine Duvauchelle (2020): First Global… …Ventures Simulation vermittelt Innovationsmanagement-Inhalte wie Design Thinking, Disruptive Innovation, Business Model Innovation und Customer Experiences… …Fallstudie zu den Schritten, die Mastercard zur digitalen Transformation nutzte (1. opportunity framing, 2. creating innovation pathways, 3. finding digital… …transformation opportunities, 4. innovation with partners within adaptive ecosystems). https://hbsp.harvard.edu/product/IN1463-PDF-ENG 56 Ideen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    SMART Leadership: Innovative Führung für die neue Normalität

    Ulrich Lichtenthaler
    …Transformation, künstlicher Intelligenz und Innovation erfolgreich abgeschlossen. Als Experte wird er regelmäßig als Keynote Speaker, Executive Coach und… …, Digitalisierung, Führung, Innovation, künstliche Intelligenz, Leadership 7 Vgl. Lichtenthaler, U.: Integrated intelligence: Combining human and artificial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    Neuroideenmanagement

    Hartmut Neckel
    …Praktiker im Themenbereich Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Ideen- und Innovationsmanagement 02.21 61 Methoden und Tools…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    Die Connectory – das Gewächshaus für partnerschaftliche Co-innovation

    Dennis Böcker, Heike Langner, Steffen Rueck
    …Problemen Pflanzen müssen bestäubt werden. Im Gewächshaus sind daher, wenn immer möglich, die Fenster of- Dennis Böcker, Global Iot ­Innovation Lead Robert… …Innovation Strategy Consultant @ Robert Bosch GmbH Ideen- und Innovationsmanagement 02.21 69 Best Practice > Die Connectory Das Gewächshaus als Analogie für… …zu erzeugen. Die Connectory: eine globale Innovations-Community von Bosch, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, Co-Creation und digitale Innovation über… …: www.stuttgartconnectory.com www.innovate-bosch.com Keywords Open Innovation, Co-innovation, Innovatons- Ökosysteme, Innovation Storytelling, Crowd- Innovation, Outside-In… …Innovation, Partnerschaften, externes Innovationsportal, Eingliederung externer Innovationsansätze Ideen- und Innovationsmanagement 02.21 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Bonn • Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2021

    Vielversprechende Wechselwirkungen?

    Die gegenseitige Beeinflussung von Elementen der Innovationskultur und Methoden der Entscheidungsfindung im Innovationsmanagement
    Harmen Bauer
    …in der Betriebswirtschaft von Schumpeter geprägte Begriff der Innovation (2008) nimmt währenddessen durch eine ständige Intensivierung des Wettbewerbs… …Markt ein (Dooley & O’Sullivan, 2007). Jeder Innovation liegt eine gute Idee zugrunde (Van de Ven, A. H., 1986; Möslein, 2009). Viele Unternehmen können… …Distributed Innovation Networks. In: International Journal of Innovation Management 11 (3), S. 397 – 416. Eickemeier, Susanne H.; Rommelfanger, Heinrich J… …. Heidelberg London New York: Springer. Möslein, K. M. (2009): Innovation als Treiber des Unternehmenserfolgs: Herausforderungen im Zeitalter der Open… …Innovation. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Schumpeter, J. A. (2008): Konjunkturzyklen: Eine theoretische historische und statistische Analyse des kapitalistischen… …. Aufl. Zürich: vdf Hochschulverlag AG. Sperber, S. (2016): The Top Managers’ Impact on Opening the Organizational Culture to Innovation. In: International… …Journal of Innovation Management 21 (2), S. 1 – 42. Van de Ven, A. H. (1986): Central Problems in the Management of Innovation. In: Management Science 32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2021

    Strategische Vorausschau: Systematisch innovieren und neue Märkte kreieren

    René Rohrbeck, Tobias Heger
    …Übernahme Prof. Dr. René Rohrbeck ist Professor für Strategie und Direktor des Lehrstuhls für Foresight, Innovation und Transformation an der EDHEC Business… …Instrumente, die Organisationen helfen, in die Zukunft zu blicken, sich zu erneuern und Strategie und Innovation unter Unsicherheit zu managen. Tobias Heger ist… …, steht in Phase zwei der Problem-Lösungs-Fit im Vordergrund. Viele Methoden des Innovationsmanagement, auch neuere wie z. B. User-Driven Innovation, Design… …schnelle Erfolge, um die neuen Methoden und Tools zu etablieren. Erfolg von Innovation und der Entwicklung neuer Märkte kommt jedoch selten über Nacht. Hier… …Unternehmen zu erkennen, wieviel Wissen über Ver­ Abb. 2: Von der Vorausschau zur Innovation Ideen- und Innovationsmanagement 01.21 19 Aus der Wissenschaft >… …Innovation (pp. 59 – 73). https://doi. org/10.1007/978-3-319-01056-4_5 Rohrbeck, R., & Kum, M. E. (2018). Corporate foresight and its impact on firm… …, Strategische Vorausschau, Szenarien, Trendradare, Agile Produktentwicklung, Design Thinking, User-Driven Innovation, Innovationssprints 20 Ideen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück