Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 16 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Wie Innovation gelingt

    Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel
    Renke Ulonska
    …Best Practice > Wie Innovation gelingt Wie Innovation gelingt Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel Renke Ulonska Renke Ulonska war… …. Abb 1: Das Innovation Mesh Innovationen fallen nicht vom Himmel – und sie können nicht erzwungen werden. Innovationen liegen irgendwo zwischen Zufall… …und Plan. Beides strukturiert und zugleich flexibel zu managen, das ermöglicht die Innovation Mesh, ein Ansatz des Innovationsmanagements in dynamischen… …sieben Themen des Innovation Mesh Mit dem Innovation Mesh werden sieben Themen des Innovationsmanagements aufgerufen. Die Reihenfolge, in der das geschieht… …, steht nicht von vornherein fest, sie entwickelt sich aus dem Gang der Ideenentwicklung, -prüfung und -umsetzung. Damit ist das Innovation Mesh flexibel… …innovativsten Produkten auf dem Zweiradmarkt in Europa“ aufsteigen. Projektgruppe Innovation Um diese Neuerungen anzugehen, richten die Geschwister Jørens eine… …besteht. Sie berichten direkt an die beiden Firmeninhaber und kommen aus allen drei Standorten. Mit Hilfe der ‚Innovation Mesh‘ als Roadmap sollen sie… …Innovation im Innovation Mesh – ein Beispiel Herausforderung beschreiben: Herausforderungen für die Innovation werden aus zwei Perspektiven beschrieben: Zum… …ach- 112 Ideen- und Innovationsmanagement 03.20 Best Practice > Wie Innovation gelingt ten, dass ein Problem weder überdefiniert (eine enge Beschreibung… …Innovation ab: Produkt-, Prozess-, Geschäftsmodell- oder soziale Innovation. Modell erstellen: Eine der ausgewählten Ideen ist das E-Camper-Bike, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Abschied vom festen Schreibtisch?

    Volles Haus zur Eröffnung „Zur Goldenen Idee“| New Work Lab in Düsseldorf
    Jørn Rings
    …in Düsseldorf Interview mit Jørn Rings, Spezialist für die Themen New Work sowie Ideen- und Innovationskultur, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH… …gleichzeitig der erste offene Creative Space der Stadt ist. Der Raum ist ein Extrakt aus Innovation Spaces und Kreativetagen, die wir in den vergangenen Jahren… …leerstehenden Ladenlokalen oder Warenhäusern für einige Monate eine „Pop-Up-New-Work- Kontakt: Jørn Rings NEU – Gesellschaft für Innovation mbH Hoffeldstraße 88…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Fachhochschule Kiel Dr. Lothar Franz, BASF SE, Ludwigshafen Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf… …Innovation – wie können kleine und mittlere Unternehmen hier stärker mitspielen 68 Petra Püchner, Heike Fischer, Anette Mack > Literatur und Service…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Kreativität im Maschinenbaustudium

    Wie wird angehenden Ingenieuren an deutschen Hochschulen Kreativität vermittelt?
    Carsten Deckert, Shinaz B. Kuppuswamy, Philipp Wigger
    …Unternehmensvision im Hinblick auf Innovation, die Schaffung von Freiräumen für selbstinitiierte und inoffizielle Aktivitäten und von Möglichkeiten für diverse… …. Literaturverzeichnis Amabile, T. M. (1996). Creativity in Context. Boulder: Westview Press. Brem, A., Brem, S. (2013). Kreativität und Innovation im Unternehmen… …. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Cropley, D. H. (2015). Promoting Creativity and Innovation in Engineering Education, Psychology of Aesthetics, Creativity and… …. Corporate Creativity. How Innovation and Improvement Actually Happen. San Francisco: Berret-Koehler. Runco, M.A., Jaeger, G.J. (2012). The Standard Definition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Digitalisierung im Innovationsprozess – Durch „Needmining“ Lead-User effizient finden

    Dorian Proksch, Alexander Brem, Andreas Pinkwart
    …Forschungsschwerpunkte sind Digital Innovation Management, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Innovationsmanagement und Digital Entrepreneurship. Prof. Dr… …Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2011 bis Juni 2017 war er Professor für Innovationsmanagement und… …den Vertrieb, oder im Kundendienst. Literatur Brem, A., Bilgram, V., & Gutstein, A. (2018). Involving lead users in innovation: A structured summary of… …research on the lead user method. International Journal of Innovation and Technology Management, 15(03), 1850022. Kühl, N., Scheurenbrand, J., & Satzger, G… …, Innovationsprozess, Needmining, Lead-User, User Innovation, Social Media, Twitter Ideen- und Innovationsmanagement 02.20 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Umweltwirkungen von Innovationsideen bewerten und verbessern mit dem Tool „Green Check Your Idea“

    Claus Lang-Koetz, Annika Reischl, Florian Sorg
    …Umweltauswirkungen. Die frühen Phasen der Innovation sind also für die Gestaltung von nachhaltigkeitsorientierten Innovationen entscheidend. Generell lässt sich jedoch… …Kreislaufwirtschaft und Ökodesign bei Umwelttechnik BW aufgebaut. Mit dem Green Innovation and Investment Forum entwickelte Florian Sorg ein Start-up- Förderformat für… …Umweltwirkungsbewertung ihrer Innovationsidee durchgeführt. Auch liegt das Hauptwissen über den Lebenszyklus der geplanten Innovation oft in der Produktions- und… …assessment – Principles and framework. Klewitz, J.; Hansen, E. G. (2014): Sustainability-oriented innovation of SMEs: a systematic review. In: Journal of… …Innovation Process. In: Stefan Schaltegger, Martin Bennett, Roger L. Burritt und Christine Jasch (Hg.): Environmental Management Accounting for Cleaner… …Pforzheim. Leifer, R., McDermott, C.M., O‘Connor, G.C., Peters, L.S., Rice, M. and Veryzer, R.W. (2000): Radical Innovation: How Mature Companies Can Outsmart… …and sustainability innovation: categories and inter­actions. In: Business Strategy and the Environment 20 (4), S. 222 – 237. Tischner, U.; Schmincke, E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Open Innovation – wie können kleine und mittlere Unternehmen hier stärker mitspielen

    Petra Püchner, Heike Fischer, Anette Mack
    …Best Practice > Open Innovation in KMU Open Innovation – wie können kleine und mittlere Unternehmen hier stärker mitspielen Petra Püchner, Heike… …Steinbeis-Europa-Zentrums. Sie wirkt in unterschied­lichen Expertengruppen zu Innovation im Mittel­stand der Europäischen Kommission, des Landes und des Bundes mit: u. a… …. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf die Herausforderungen und vor allem auf die Chancen durch Open Innovation. Wozu Open Innovation? Unternehmen… …erfordern Partnerschaften und stellen die Grundlage für langfristiges Wachstums und Erfolg dar. Open Innovation öffnet hier neue Tore. Zugleich verlangt dies… …auch mit unterschiedlichen Konsequenzen und Herangehensweisen. Eine Spielwiese für den Wissenstransfer – der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg… …Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg am 2. März 2020 den Open Innovation Kongress Baden-Württemberg. Mit über 1200 Anmeldungen war die fünfte Auflage des Kongresses… …informierten unter anderem über digitale Geschäftsmodelle mit Open Innovation, strategische Partnerschaften, Smart Cities and Communities als Innovation Hub und… …, Schlüsseltechnologien und Open Innovation, Co-Autorin des Handbuchs zu Open Innovation und der Studie „Action Plan: Promoting the Access of SMEs to KETs Infrastructures“… …für die Europäische Kommission Tab. 1: Gegensätzliche Prinzipien – „Closed“ und „Open“ Innovation. In Anlehnung an Chesbrough (2006: XXVI). Übersetzt… …durch die Steinbeis 2i GmbH Grundprinzipien von „Closed Innovation“ Die klugen Köpfe unserer Branche arbeiten bereits für uns. Um von F&E-Tätigkeiten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Wissensfabrik

    Konzern-Mentoren treffen innovative Start-ups und beide profitieren
    Anja Heinzelmann
    …Bereich Corporate Innovation. Als Mentorin begleitet sie Start-ups bei Veranstaltungen der Gründerinitiative WECONOMY und ist innerhalb ihres Unternehmens… …Ansprechpartnerin für Mentorinnen und Mentoren, die am Wettbewerb teilnehmen. „Als Corporate Innovation unterstützen wir Innovatoren in ihrer Netzwerkarbeit, in… …Feldmann. „Genauso ist es mit einem jungen Unternehmen: selbst wenn eine Idee vor 20 Jahren abgelehnt wurde, trifft die Innovation vielleicht erst heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    „Geben und Nehmen auf beiden Seiten“

    Interview mit Dr. Rebekka von Benten, BASF SE, geführt von Simone Tietz, Wissensfabrik
    Dr. Rebekka von Benten
    …meinem Job geht es immer um Innovation. Es ist für uns wichtig, uns umzuschauen und zu sehen, welche neuen Technologien auch außerhalb des Unternehmens… …etablierte Unternehmen? Kompetenzaufbau dauert sehr lange und erfordert viel Spezialisierung. Innovation muss jedoch immer schneller geschehen. Der Druck…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Fachhochschule Kiel Dr. Lothar Franz, BASF SE, Ludwigshafen Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück