Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 14 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2004

    Siemens lebt von Ideen

    Dr. Hermann Roemer
    …: Siemens – Global network of innovation. Es passt, denn Ideen und Innovationen haben das Unternehmen zu dem gemacht, was es ist. Am Anfang stand vor 156…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Coopetition im Ideen- und Innovationsmanagement

    Prof. Dr. Michael Reiss, Oliver Neumann
    …Oliver Neumann Open Innovation, Crowdsourcing, Co-Innovation, Co-Creation, Open Source-Communities, Innovation-Ecosystems, strategische… …und Nehmen“ geprägt. Aktuelle Mainstream-Konzepte wie Open Innovation, Crowdsourcing, Co-Innovation, Co-Creation, Innovation Communities oder… …Innovation konkurrieren. Ebenfalls zur Coopetition gehören Benchmarking-Communities zwischen Wettbewerbern, durch die einerseits Lerngewinne erzielt werden… …seit jeher einen zentralen Bestandteil eines Innovationsmanagements. Hierbei geht es entweder darum, die Innovation früher als ein Wettbewerber… …organisierter Konkurrenz, wenn z. B. Wettbewerber bei der Ideengenerierung zusammenarbeiten und bei der Vermarktung der Innovation konkurrieren. Dies entspricht… …Ideenproduzenten forciert wird. Dadurch kann man sicherstellen, dass der Anforderungskatalog an die Innovation durch die Mischung der Leistungsbestandteile aus den… …. J./Lacetera, N./Lakhani, K. R.: Incentives and Problem Uncertainty in Innovation Contests: An Empirical Analysis, in: Management Science 5/2011, S. 843–863… …. Bullinger, A. C./Neyer, A. -N./Raas, M./Möslein, K.: Community-based innovation contests: where competition meets cooperation, in: Creativity & Innovation… …community-based design contests, in: Creativity & Innovation Management 1/2011, S. 3–21. Kreutzer, R. T.: Praxisorientiertes Marketing, 3. Aufl., Wiesbaden 2010… …und Verbesserungsprozesse 1/2010, S. 3–7. Walcher, D.: Der Ideenwettbewerb als Methode der Open Innovation: Entwicklung eines externen Vorschlagwesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Digitalisierung des Ideen- und Innovationsmanagements bei KSB SE & Co. KGaA

    Maximilian Stieler
    …beschäftigt sich weiterhin gerne mit neuen Themen auf diesem Feld, die an der Schnittstelle zum Innovationsmanagement angesiedelt sind (z. B. Innovation… …Trendvorausschau und Wettbewerbsanalyse, sowie ein umfassendes Wissensmanagementsystem für Innovation abbilden (Stieler & Bosbach, 2019). Dabei lag ein wesentlicher… …verschiedener Unternehmensfunktionen im Umfeld von Innovation. Die Vision war es, eine zentrale Anlaufstelle für alle Arten von Ideen der Mitarbeiter zu schaffen… …. Fuzzy-Frontend der Innovation (Environmental Scanning, Strategic Foresight, Trend- und Technologieanalyse) im Portfolio hat. Abbildung 1 zeigt konzeptionell auf… …nach der Entscheidung im Innovation Board als Projekt weiterverfolgt werden. Bei der Einführung der neuen Plattform wurde zunächst der Teil… …Plattformbestandteile Grad der Offenheit Schritt 3: Implementierung der Open Innovation Funktionalitäten (2021) Schritt 2: Ausbau des Innovationsmanagements (2019)… …etabliert sich immer mehr zur zentralen Anlaufstelle für das Thema Innovation bei KSB. Diese Entwicklung soll nun fortgeführt werden und die Plattform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2017

    Steps: Ideenmanagement trifft Vertrauen und Social Business

    Felix Bongen, Jonas Geissler
    …„Vertrauen und Innovation“, welches durch die Geschäftsleitung als ergebnisoffener Prozess initiiert, von der Manemo eG begleitet und von ganz VAUDE mit Leben… …, Organisationsentwicklung, Kulturentwicklung, Innovation. Auf dem Weg zum Ziel Nach verschiedenen Impulsen aus der Organisation im Jahr 2013 wurde das Ziel formuliert: VAUDE… …setzten hierzu z. B. das Thema „Selbstwirksamkeit als Basis für Vertrauen und Innovation“ und schufen den passenden Zeitraum, damit die Kulturträger sich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Veranstaltungskalender 2019

    …Service > Veranstaltungen Veranstaltungskalender 2019 Veranstalter Programm Termin Ort Weitere Informationen Edarabia 12th Innovation Arabia 2019… …: Building Smart Communities: Balancing Innovation, Change and Transformation 25.–27.02.19 Dubai www.innovationarabia.ae Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und… …Wohnungsbau Baden-Württemberg Zentrum Ideenmanagement Ideas.Arabia Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2019 Deutschland Kongress Ideenmanagement… …Institut GmbH KVP Kongress 2019 24.–25.10.19 Neckarsulm www.kvp.de ideas uk 33rd International Conference: Inspiring Innovation and Engagement 13.–14.11.19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2019

    Veranstaltungskalender 2019/2020

    …Innovation 2019 01.–02.10.19 Linz www.opwz.com quer.kraft der Innovationsverein Jahrestagung 2019 08.10.19 Nürnberg www.quer-kraft.org HLP Ideenmanagementtage… …12.–13.11.19 Heidelberg www.target-soft.com ideas uk WZLforum an der RWTH Aachen Zentrum Ideenmanagement 33 rd International Conference: Inspiring Innovation and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Veranstaltungskalender 2019/2020

    …Ideen­management in der Praxis 26.–27.11.2019 Aaalen www.eurekaakademie.de Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Open Innovation… …www.bwl.unimannheim.de ÖPWZ – Österreichisches Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum Tagung Ideenmanagement & Innovation 24.–25.06.2020 noch offen www.opwz.com…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    To be or not to be [open]?

    Sarah Dittrich
    …können. Der Begriff Open Innovation geht zurück auf Henry Chesbrough, der in Abgrenzung zur geschlossenen Innovation innerhalb des Unternehmens das… …reagieren zu können. Mittlerweile ist Open Innovation zu einem echten Management „Buzz Word“ geworden. So liefert die Eingabe des Begriffes bei Google etwa… …Beispiele von Unternehmen, die Open Innovation bereits erfolgreich im Unternehmen nutzen. Neben strategischen Fragen, ob Open Innovation als sinnvolle… …Innovation im Einklang mit einem Umdenken in allen Bereichen der Gesellschaft, nicht nur in der Wirtschaft wie dem offenen Umgang mit Kreativität und Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2015

    Systematisch vs. kreativ

    Mailin Schmelter
    …deutschen Bild von strukturiertem und durchdachtem Handeln? Der Beitrag „Hat nationale Kultur einen Einfluss auf die Einstellung zu Open Innovation?“ werden… …Antworten auf eben diese Frage geliefert. Anhand einer Kopplung der zentralen Erfolgsfaktoren von Open Innovation und den relevanten Kulturdimensionen auf… …„Innovation Experience: Innovationen erlebbar machen“ wird das Spektrum der neuen, meist spielerischen Formate und Events dargelegt, welches im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2020

    Veranstaltungskalender 2020

    …Wohnungsbau Baden-Württemberg Open Innovation Kongress 2020 „Open Innovationen – So spielen Sie mit“ 02.03.2020 Stuttgart www.mfg.de innovation-network 13… …23.–24.06.2020 Dubai www.dpq.org ÖPWZ – Österreichisches Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum Tagung Ideenmanagement & Innovation 24.–25.06.2020 Linz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück