Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2023 (2)
  • 2022 (4)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (2)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (7)
  • 2014 (3)
  • 2013 (3)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation

    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard im Gespräch mit Burghard Schneider
    Burghard Schneider
    …Nachhaltigkeit, Experteninterview ökologische Verantwortung und Green Innovation Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation Dr… …Wirtschaft und Politik Burghard Schneider über Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation im Wandel der Zeit und notwendige… …gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Keywords: Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung, Green Ideas, Green Innovation, gesellschaftliche und… …Verantwortung und Green Innovation Inwieweit haben sich aus Ihrer Sicht die Themen und auch der Stellenwert von Green Ideas/Green Innovations verändert? Wie ist… …Ideenmanagement 2 · 2012 Nachhaltigkeit, Experteninterview ökologische Verantwortung und Green Innovation Welche nachhaltigen Innovation oder Initiativen aus… …der Jury des DeutscherIdeenPreis 2012, einer Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung. Wie beurteilen Sie den Sinn/die Reichweite von… …ökologische Verantwortung und Green Innovation scherIdeenPreises. Wenn ich jetzt eine Meinung äußere, obwohl die Jury noch nicht zusammengetreten ist, würde das… …Bewertung einer nachhaltigen Innovation durchführen zu können. Was ich der Politik vorwerfe: Eine Politikfolgeabschätzung bei der Verabschiedung von Gesetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Was mache ich aus einem eckigen Glasrohr?

    SCHOTT- Rohrglas setzt das Konzept Open Innovation in Form eines Ideenwettbewerbs um
    Dr. Nikolaos Katsikis
    …Was mache Best ich aus einem Practice eckigen Glasrohr? Was mache ich aus einem eckigen Glasrohr? SCHOTT-Rohrglas setzt das Konzept Open Innovation… …Heute nutzen Innovationsmanager dazu Ansätze wie Open Innovation, Crowdsourcing und Ideation. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich die Öffnung für das… …Anwendungen entstehen – sowohl für bestehende als auch für neue Märkte. Keywords: Open Innovation, Ideenwettbewerb, Kreativpotenzial, Innovationsmanagement… …wie Open Innovation, Crowdsourcing und Ideation zu befassen. Dem Unternehmen erschien dabei Open Innovation als der am besten geeignete Ansatz für die… …Online-Plattform zu adressieren. Durch die Zugehörigkeit des Unternehmens zum Innovation Excellence Network bestanden bereits Kontakte zu inno-focus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    DeutscherIdeenPreis TM 2012 – Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung

    …DeutscherIdeenPreis Neues vom dib TM 2012 DeutscherIdeenPreis™ 2012 – Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung Kreative Ideen… …Landesgrenzen hinaus fördern und auszeichnen. Menschen gestalten Zukunft. Mit kreativen Ideen, dem Mut zur Innovation und einem nachhaltigen Management werden… …Kreativität, Innovation und Verantwortung aus. 2011 war dank der Beteiligung vieler Mitarbeiter ein Jahr mit grandiosen Ideen und Innovationen. Wir sind davon… …Green Innovation Ideen und Innovationen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und dem Umweltschutz dienen. Die Projekte sollten realisiert… …, Innovation und Nachhaltigkeit sind ein globales Thema. Gesucht werden Ideen und Projekte, die insbesondere einen internationalen Charakter besitzen. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Innovationsstrategie von Solvay

    Das neue Solvay Innovation Center – Innovationsmanagement und Ideenmanagement unter einem Dach
    Dr. Heinz-Joachim Belt
    …Innovationsstrategie Best Practice von Solvay Innovationsstrategie von Solvay Das neue Solvay Innovation Center – Innovationsmanagement und… …einem Innovation Center zusammengeführt. Keywords: Solvay, Innoplace, Innovation Center, partizipative Innovation, internationales Ideenmanagement… …Märkten zu beteiligen. Innovation ist Chefsache Anfang dieses Jahres wurden dafür die Weichen in der Solvay-Gruppe weltweit neu gestellt. Die Forschung &… …Entwicklung und das Ideenmanagement sind jetzt in einem neu geschaffenen Innovation Center integriert und arbeiten künftig Hand in Hand. Zuvor war das… …Ideenmanagement den Geschäftseinheiten zugeordnet und das Innovationsmanagement war ein zentrales Instrument der Forschung. Der Leiter des Innovation Center… …berichtet direkt an den CEO von Solvay. Er unterstützt damit die Umsetzung der besten Praktiken für Innovation, das F&E Portfolio-Management und die… …Prozessen des Innovationsmanagements. Doch mit der Gründung des Innovation Centers werden potenzielle Innovatoren für die Innovationsmanager sichtbarer und… …können künftig stärker in die Innovationsprozesse des Unternehmens eingebunden werden. Abbildung 4: Intranetseite Innovation Abbildung 5: Das Solvay… …Innovation Logo „Innovation Trophies“ für die innovativsten Projekte vergeben. Ideenmanagement als Teil des Innovationsmanagements Wie in den meisten… …. Das Innovation Center soll dafür die Türen öffnen. Ein denkbares Szenario ist es, in allen Einheiten Kreativitätsteams zu bilden, die dazu dienen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2011

    Innov‘Acteurs – Association for the Development of Participatory Innovation

    Muriel Garcia, Pauline Marteau
    …Innov‘Acteurs Internationales – Association for the Development INNOV’ACTEURS Association for the Development of Participatory Innovation Muriel… …Garcia, Pauline Marteau Keywords: participatory innovation, 8 dimensions of The Participatory Innovation Model ® , services, award 1 A word from the… …President, Muriel Garcia “Under the emblem of variety, Innov’Acteurs welcomes all the practitioners of Participative Innovation, whatever their sector of… …our approach and I believe that together we shall manage to put people back at the heart of companies. In conclusion, in Participatory Innovation, there… …are two key words: the word “innovation” that calls for boldness, curiosity and entrepreneurial spirit, and also the word “participatory” which evokes… …Innov’Acteurs: Association for the Development of Participatory Innovation Innov’Acteurs is a French non-profit association which was created in 2002 by 8… …participatory innovation in all sort of organizations. From the very beginning, Innov’Acteurs aims at supporting and encouraging innovation at every level of the… …Innovation in France. – Bringing together any activity contributing to the development of participatory innovation. – Contributing to the methodological… …Innovation? Participatory innovation is a structured management approach which aims at stimulating and facilitating the expression, the implementation and the… …ordinary job, and brings an effective answer to the challenges which all organizations have to face nowadays. 4 The Participatory Innovation Model ®…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Open Innovation – Theorie und Praxis

    Prof. Dr. Cornelius Herstatt
    …Themenspecial: Aus Open der Innovation Wissenschaft – Theorie und Praxis Open Innovation – Theorie und Praxis Prof. Dr. Cornelius Herstatt Keywords… …: Open Innovation, Innovationsprozess, Innovationsforschung Hintergrund und Gegenstand Worum geht es? Der Begriff Open Innovation wurde von Professor Henry… …Chesbrough vom Center for Open Innovation in Berkeley geprägt (s. bspw. Chesbrough, 2003). Er beschreibt mit seinem Model eine Aufweichung der… …, zum anderen die kommerzielle Verwertung unternehmenseigener Ideen jenseits der Unternehmensgrenzen (Abbildung 1). Open Innovation beschreibt damit eine… …können Open Innovation in einer der beiden oder in beiden Richtungen aktiv verfolgen. Eine extreme Form von Open Innovation findet man bspw. in der Open… …und diese auch nicht am Ergebnis teilhaben lässt. Abbildung 1: Open Innovation als Öffnung des Innovationsprozesses gegenüber externen Partnern (Quelle… …: Chesbrough, 2003) (Schon wieder) eine neue Theorie? Handelt es sich bei Open Innovation um eine neues „Management Buzz word“ oder eventuell um eine neue… …Theorie? Ich glaube weder noch: Innerhalb des Forschungsfelds Open Innovation existieren seit Längerem mehrere Ansätze, welche sich intensiv mit der Frage… …Nutzer von Produkten sind aber nur ein, wenn auch zentral wichtiger Partner im Rahmen von Open Innovation. Weitreichender sind die Ansätze zur Innovation… …in Netzwerkorganisationen (Pyka/Küppers, 2002). Diese eröffnen Ideenmanagement 1 · 2011 3 Themenspecial: Aus Open der Innovation Wissenschaft – Theorie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Open Innovation als Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien

    Prof. Dr. Wolfgang Petrich
    …Open Innovation Best als Practice Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien Open Innovation als Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien Prof. Dr… …konventionellen Innovationsstrategien nicht in allen Fällen mithalten können. Ist Open Innovation hier ein geeignetes Mittel zur Effizienzsteigerung? Keywords… …: Open Innovation, Netzwerk Die Notwendigkeit zur Innovation ist bei weitem keine neue Erkenntnis. Wie einige andere Unternehmen in Deutschland hat sich… …auch die Roche Diagnostics GmbH in ihrer strategischen Ausrichtung der Innovation verschrieben. Unter dem Motto „Innovation für die Gesundheit“ besteht… …Beweggrund für die Akquisition von Firmen dar. Der Begriff Open Innovation versteht sich in diesem Zusammenhang als Sammelbegriff für weitergehende… …Innovationsprozesse bereits gut laufen, wozu dann Open Innovation? Die Antwort gibt letztlich die Globalisierung: Die Gesundheitssysteme und damit der Gesundheitsmarkt… …Technologie für eine andere Industriesparte nützlich – und damit für uns gewinnbringend – sein? Um die Stärken von Open Innovation zu erkennen, ist es hilfreich… …kann Open Innovation zur Verbesserung der Innovationskraft beitragen. Ideenmanagement 1 · 2011 11 Open Innovation Best als Practice Ergänzung bestehender… …und Erfolgshonorar In der Regel Teilfinanzierung durch Auftraggeber Um es jedoch ganz klar zu sagen: Open Innovation kann und will die bisherigen… …Geschäftsbereichen als auch nach extern viel Sinn. Und genau hier bietet Open Innovation zusätzliche Optionen! Für die Nutzung von Open Innovation steht bei Roche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Open Innovation – Betrachtung einer Entwicklung und zukünftiger Ausblick

    Prof. Dr. Frank T. Piller, Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard
    …Open Innovation Experteninterview – Betrachtung einer Entwicklung und zukünftiger Ausblick Open Innovation – Betrachtung einer Entwicklung und… …Innovation? Open Innovation ist ein Buzzword, welches vor allen Dingen in der Praxis und in der Presse extrem weit gefasst verwendet wird. Seit 2008 ist der… …Buch dazu geschrieben hat, hat den Begriff Open Innovation sehr breit definiert, und vieles, was man vorher Forschungskooperation, F+E-Netzwerk und… …Auftragsforschung genannt hat, mit dem neuen Schlagwort bezeichnet. Das verstehen wir nicht unter Open Innovation. Wir definieren Open Innovation deutlich enger, denn… …Gemeinschaftsforschungen der EU – in den USA in dieser Art nicht bekannt und üblich waren. Wir sehen Open Innovation als eine praktische Methode, um externes Wissen in den… …, was sich dagegen auf formale, langfristige Kontrakte gründet, fällt für uns nicht unter die Bezeichnung Open Innovation. Gemeinschaftliche, vertraglich… …im Bereich Open Innovation in den letzten Jahren, in der Wissenschaft und in der Praxis? Betrachten wir die Wissenschaft, so ist das generelle Thema… …in einer Vielzahl wissenschaftlicher Forschungen. In der Praxis fand Open Innovation etwas schneller Einzug bzw. Anwendung und ist (angefangen in den… …erwähnenswerte Unternehmensbeispiele, in denen Open Innovation erfolgreich Anwendung findet, und für wen eignet sich Open Innovation? Generell eignet sich Open… …Innovation für jeden! Als Unternehmen wird aufgrund der starken Kulturmaßnahme und hohen Verankerung im Konzern selbst immer wieder Procter & Gamble angeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Aus der Rechtspraxis Open Innovation

    Jens Nebel
    …Aus der Aus Rechtspraxis der Open Innovation Rechtspraxis Aus der Rechtspraxis Open Innovation Jens Nebel Was müssen Unternehmen rechtlich beachten… …, wenn Sie über Open Innovation-Plattformen die Kreativität und den Erfindungsreichtum Ihrer Mitarbeiter nutzen möchten? Open Innovation zeichnet sich… …nur dann, wenn die spätere Implementierung der Innovation nicht daran scheitert, dass den Unternehmen die dazu notwendigen Rechte fehlen. Freier… …Innovation nähern möchte, sollte die rechtliche Ausgestaltung schon beim Aufbau der Plattform mit in den Fokus nehmen. Viele Mechanismen, die für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Innovation versus Idee? Was trennt und was verbindet? – Betrachtungen mit und aus den Augen des Ideenmanagements

    Konrad Beer
    …Innovation Aus versus der Idee? Was Praxis trennt und was verbindet? Innovation versus Idee? Was trennt und was verbindet? Betrachtungen mit und aus… …den Augen des Ideenmanagements Konrad Beer Alleine den Begriff Innovation für sich zu interpretieren, führt auf dünnes Eis. Einerseits ist der Begriff… …Innovation ausreichend wirtschaftswissenschaftlich analysiert und beschrieben (u.a. Joseph Schumpeter – Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1911)… …mit Personen, welche ich über die Jahre kennen lernen durfte. Keywords: Definitionen Idee und Innovation, Suche nach dem Anfang, fehlende Synergie… …haben. Bei Innovation hört man oft ein „Oh“ oder ein „Ah“. Bei einer Idee: „Ist ja nur eine Idee“. Folgende Aspekte möchte daher ich näher betrachten: –… …eine Innovation. Oder? Ideen sind die Basis und aus manchen werden dann Innovationen. Woher kommt das „Versus“? Aus manchen Ideen werden Innovationen!… …Gewinnerreichung nutzt, Produktivität steigern und Kosten senken die Devise? Ist Innovation ein Thema auf der Agenda dieses Unternehmens bzw. der Gremien Top Down… …Ideenmanagement 1 · 2010 25 Innovation Aus versus der Idee? Was Praxis trennt und was verbindet? 3000 300 30 3 1 R&D Pipeline Success Chance Statistics 3000 ideas… …vorsetzen, dann würden eben bis zu 2.999 im Müll landen. Innovation is an idea in action Kontakt: Konrad Beer, IMB® Consulting GmbH Ardaggerstr. 83, A-3300…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück