Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2023 (2)
  • 2022 (4)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (2)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (7)
  • 2014 (3)
  • 2013 (3)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    IME – Innovation Model for Excellence

    Dr. Erich Hartlieb, DI Stefan Posch, Dr. Josef Tuppinger
    …IME – Innovation Konzepte Model for Excellence IME – Innovation Model for Excellence Dr. Erich Hartlieb, DI Stefan Posch, Dr. Josef Tuppinger Die… …Fähigkeit zur Innovation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und die dafür notwendige Kompetenz muss in der Organisation abgebildet werden. Das IME –… …Innovation Model for Excellence bietet für diese Herausforderung einen praxisorientierten Ansatz, der wesentliche Eckpfeiler bewährter… …Organisationsentwicklungsansätze zur Steigerung der Innovationskraft enthält. Das Innovation Model for Excellence zeichnet sich durch seinen gesamtheitlichen Zugang aus und wurde… …gesamtheitliches und in sich schlüssiges System (Abbildung 1). - Innovationscharta Abbildung 1: Innovation Model for Excellence – Menschen und Kultur Das Innovation… …Model for Excellence besteht im Kern aus der „treibenden Kraft“ die das Unternehmen zur Innovation motiviert, zusammengefasst in der Innovationscharta… …Innovation nicht zum Selbstzweck. Sie ist vielmehr zielgerichtet gestaltet und systematisch abgeleitet von der Unternehmensstrategie. Innovationen werden von… …Menschen geschaffen und so stehen sie im Mittelpunkt der Überlegungen. Innovation braucht Kreativität und Kreativität braucht Vielfalt in jeder Hinsicht. Die… …MitarbeiterInnen eine besondere Bedeutung zu (Abbildung 2). Strukturen und Methoden für Innovation Ein Innovationssystem ist dann schlagkräftig, wenn das… …usw. definiert werden und zum anderen muss in Ideenmanagement 1 · 2009 IME – Innovation Konzepte Model for Excellence…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2006

    Innovation durch Ideenkreise

    Dr. Volker Hornung, Dr. Hans-Dieter Schat
    …Innovation Konzepte durch Ideenkreise Innovation durch Ideenkreise Dr. Volker Hornung und Dr. Hans-Dieter Schat Gestaltung und Betrieb eines… …Ideenmanagement Ideenmanagement stellt ein unverzichtbares Element der betrieblichen Innovation dar. Der Erfolg des Ideenmanagements kann damit auch an seinem… …produktiver arbeiten ließ (vgl. Hor- Ideenmanagement 2 · 2006 45 Innovation Konzepte durch Ideenkreise Abbildung 1: Die Aufgabe – eine Benutzeroberfläche für… …Innovation Konzepte durch Ideenkreise der Arbeitsgruppe. Mit dem gleichen Ziel können Gruppen von Einreichern mit unterschiedlichem Arbeitsgebiet gefördert… …Ideenmanagements Ideenmanagement 2 · 2006 47 Innovation Konzepte durch Ideenkreise Tabelle 4: Morphologischer Kasten des ersten Ideenkreises Gestaltungsdimensionen… …Innovation Konzepte durch Ideenkreise Tabelle 6: Morphologischer Kasten des dritten Ideenkreises Gestaltungsdimensionen mögliche Ausprägungen Einreicher… …Vorgesetzte einen Vorschlag nicht selbst umsetzen (oder ablehnen). Der Vorschlag betrifft zentral andere Bereiche. 50 Ideenmanagement 2 · 2006 Innovation… …des eigenen Arbeitsbereiches einzuwerben. Ideenmanagement 2 · 2006 51 Innovation Konzepte durch Ideenkreise notwendig sind. Die besten Werte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück