Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2023 (2)
  • 2022 (4)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (2)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (7)
  • 2014 (3)
  • 2013 (3)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Wie man mit Nudging Innovation stimuliert

    Maximilian Stieler, Tassilo Henike
    …Best Practice > Wie man mit Nudging Innovation stimuliert Wie man mit Nudging Innovation ­stimuliert Maximilian Stieler, Tassilo Henike Dr… …diesem Feld, die an der Schnittstelle zum Innovationsmanagement angesiedelt sind. Dr. Tassilo Henike ist Leiter des Bereichs Customer Innovation Success… …diesem Zusammenhang ist der menschliche Drang nach Bewahrung des Bewährten gewissermaßen der „Erzfeind“ der Innovation. Dieser Status quo-Bias tritt in den… …Individuums angesetzt wird und nicht (nur) an einer Einstellungsänderung. Niemand im Unternehmen wird die Bedeutung von Innovation für den Unternehmenserfolg… …Innovationsprozess nachhaltig einzubinden. Ein Grund dafür ist die Lücke zwischen einer positiven Einstellung einem Gegenstand gegenüber (hier: Innovation oder… …Practice > Wie man mit Nudging Innovation stimuliert Abb. 1: Die Anwendung von Nudging- Prinzipien im Supermarkt (Germelmann, Harnischmacher, & Merkl, 2020)… …Plattformen, z. B. bei Auswahlfeldern Tab. 1. Auswahl an Arten von Innovation Nudging (basierend auf Stieler & Henike, forthcoming) Offenlegung von… …Nudging Innovation stimuliert Um Innovations-Nudging einzusetzen, bieten sich eine Reihe von Nudging-Ansätzen an. Tab. 1 illustriert und beschreibt eine… …. Innovation Nudging – A novel approach to foster innovation engagement in an incumbent company. Creativity and Innovation Management. Thaler, R. H., & Sunstein… …linkedin.com/in/tassilo-henike/ Keywords Nudging, Innovation, Innovationskultur, Innovationsmanagement 156 Ideen- und Innovationsmanagement 04.21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Was ist Innovation?

    Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen
    Alexander Brem
    …Aus der Wissenschaft > Was ist Innovation? Was ist Innovation? Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen Alexander Brem Prof. Dr. Alexander… …technologiebasierten Innovationen und Entrepreneurship unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des digitalen Wandels. Das Wort Innovation ist einer der… …, in die das Wort Eingang gefunden hat. Und nicht nur hier: kaum ein Werbespot oder eine Unternehmenspräsentation kommt ohne die Begriffe „Innovation… …Unsicherheit zu dessen Bedeutung. Dadurch kommt es in letzter Konsequenz zur Verwirrung von Personen in Bezug auf die Frage, was sich hinter einer Innovation… …verbirgt. Dies wird dann zum Problem, wenn sich z. B. Vertreter von verschiedenen Unternehmensbereichen über Innovation unterhalten, dabei aber jeder eine… …andere Vorstellung darüber im Kopf hat. Nicht selten entste- 1 Abfrage bei www.google.de am 31.07.2021 zum Suchbegriff „Innovation. hen hier zumindest… …ein innovatives Produkt (nicht) aus? O Welche Faktoren machen innovative Prozesse aus? O Welche Arten von Innovation gibt es? Deshalb erscheint es mir… …Bereich Abb. 1: Dimensionen des Innovationsbegriffs Veränderung Neuheit Wie wird Innovation erzeugt? • Pull • Push Welche Art von Innovation? • Produkt •… …Prozess • Geschäftsmodell/Dienstleistung Wie stark ist die Veränderung? • Inkrementell • Radikal Wie neu ist die Innovation? • Neu für das Unternehmen • Neu… …der Verwendung dieses Wissens in neuen Produkten und Prozessen dienen. Infolgedessen ist eine Innovation eine Neuheit oder (Er-)Neuerung aller Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    „Künstliche Intelligenz ist eine unerschöpfliche Potenzialmaschine“

    digitaler Transformation und Innovation.
    Michael Wolan
    …­Transformation und Innovation. Herr Wolan, in Ihrem aktuellen Buch „Next Generation Digital Transformation“ beschäftigen Sie sich vor allem mit der Künstlichen… …weiterentwickeln. Dadurch wird KI zum Treiber von Innovation. Einen ersten Vorgeschmack liefert der KI-Forscher Professor Jürgen Schmidhuber: In seinem KI-Lab zeigt… …heißt das konkret? Maschinelle Innovation wird Unternehmen dabei helfen, identifizierte Lücken und Muster im Markt zu Innovationschancen zu verdichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation

    Alexander Fuchs, Julia Härle
    …Best Practice > Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation Alexander Fuchs, Julia Härle…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Wie Innovation gelingt

    Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel
    Renke Ulonska
    …Best Practice > Wie Innovation gelingt Wie Innovation gelingt Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel Renke Ulonska Renke Ulonska war… …. Abb 1: Das Innovation Mesh Innovationen fallen nicht vom Himmel – und sie können nicht erzwungen werden. Innovationen liegen irgendwo zwischen Zufall… …und Plan. Beides strukturiert und zugleich flexibel zu managen, das ermöglicht die Innovation Mesh, ein Ansatz des Innovationsmanagements in dynamischen… …sieben Themen des Innovation Mesh Mit dem Innovation Mesh werden sieben Themen des Innovationsmanagements aufgerufen. Die Reihenfolge, in der das geschieht… …, steht nicht von vornherein fest, sie entwickelt sich aus dem Gang der Ideenentwicklung, -prüfung und -umsetzung. Damit ist das Innovation Mesh flexibel… …innovativsten Produkten auf dem Zweiradmarkt in Europa“ aufsteigen. Projektgruppe Innovation Um diese Neuerungen anzugehen, richten die Geschwister Jørens eine… …besteht. Sie berichten direkt an die beiden Firmeninhaber und kommen aus allen drei Standorten. Mit Hilfe der ‚Innovation Mesh‘ als Roadmap sollen sie… …Innovation im Innovation Mesh – ein Beispiel Herausforderung beschreiben: Herausforderungen für die Innovation werden aus zwei Perspektiven beschrieben: Zum… …ach- 112 Ideen- und Innovationsmanagement 03.20 Best Practice > Wie Innovation gelingt ten, dass ein Problem weder überdefiniert (eine enge Beschreibung… …Innovation ab: Produkt-, Prozess-, Geschäftsmodell- oder soziale Innovation. Modell erstellen: Eine der ausgewählten Ideen ist das E-Camper-Bike, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Open Innovation – wie können kleine und mittlere Unternehmen hier stärker mitspielen

    Petra Püchner, Heike Fischer, Anette Mack
    …Best Practice > Open Innovation in KMU Open Innovation – wie können kleine und mittlere Unternehmen hier stärker mitspielen Petra Püchner, Heike… …Steinbeis-Europa-Zentrums. Sie wirkt in unterschied­lichen Expertengruppen zu Innovation im Mittel­stand der Europäischen Kommission, des Landes und des Bundes mit: u. a… …. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf die Herausforderungen und vor allem auf die Chancen durch Open Innovation. Wozu Open Innovation? Unternehmen… …erfordern Partnerschaften und stellen die Grundlage für langfristiges Wachstums und Erfolg dar. Open Innovation öffnet hier neue Tore. Zugleich verlangt dies… …auch mit unterschiedlichen Konsequenzen und Herangehensweisen. Eine Spielwiese für den Wissenstransfer – der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg… …Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg am 2. März 2020 den Open Innovation Kongress Baden-Württemberg. Mit über 1200 Anmeldungen war die fünfte Auflage des Kongresses… …informierten unter anderem über digitale Geschäftsmodelle mit Open Innovation, strategische Partnerschaften, Smart Cities and Communities als Innovation Hub und… …, Schlüsseltechnologien und Open Innovation, Co-Autorin des Handbuchs zu Open Innovation und der Studie „Action Plan: Promoting the Access of SMEs to KETs Infrastructures“… …für die Europäische Kommission Tab. 1: Gegensätzliche Prinzipien – „Closed“ und „Open“ Innovation. In Anlehnung an Chesbrough (2006: XXVI). Übersetzt… …durch die Steinbeis 2i GmbH Grundprinzipien von „Closed Innovation“ Die klugen Köpfe unserer Branche arbeiten bereits für uns. Um von F&E-Tätigkeiten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Folgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management

    Christian Mieke
    …Aus der Wissenschaft > Folgenabschätzung bei Innovationsentscheidungen Folgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management Christian Mieke… …Technologiefolgenabschätzung hilfreiche Instrumente bietet, welche die Entscheidungsprozesse in den betrieblichen Feldern Innovation, Technologieentwicklung und Management… …häufig nicht einzelne Technologien eine Innovation. Sondern es werden verschiedene neue Technologien mitunter aus ganz unterschiedlichen Technologiefeldern… …Innovation, Technologieentwicklung und Management stärker berücksichtigen und unterstützen. Dabei sollen etwaige Effekte und Folgeeffekte sichtbar gemacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Die Zukunft der Innovation: Digitalisierung, Interdisziplinarität und Datensouveränität (Teil 2)

    Sven Schimpf
    …Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung… …Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation… …http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Verbund… …Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Aus der Wissenschaft > Die Zukunft der Innovation Die Zukunft der Innovation… …: Digitalisierung, Interdisziplinarität und Datensouveränität (Teil 2) Sven Schimpf Innovation wird in Ihrem Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor betont? Für… …gewähren, wie Innovation im Jahr 2030 aussehen wird. An diesen kann reflektiert werden, wie Sie sich heute und in Zukunft gegenüber diesen Entwicklungen… …um das Thema Datensouveränität. Um die Zukunft der Innovation in Unternehmen, in Politik und in der Gesellschaft aktiv zu thematisieren hat der… …Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung fünf Thesen aufgestellt, wie Innovation im Jahr 2030 voraussichtlich aussehen wird (siehe Fraunhofer- Verbund… …Innovationsforschung (Hrsg.) 2018). Die Zukunft: Fünf Thesen für Innovation im Jahr 2030 Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung ist eine Art modernes Orakel der… …Impulse für die Zukunft der Innovation aus dem Fraunhofer- Verbund Innovationsforschung wurden aus den Einflussfaktoren auf Innovationssysteme die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2019

    Die Zukunft der Innovation: Offenheit, Lernfähigkeit und integrierte Lösungen (Teil 1)

    Sven Schimpf
    …Aus der Wissenschaft > Die Zukunft der Innovation Die Zukunft der Innovation: Offenheit, Lernfähigkeit und integrierte Lösungen (Teil 1) Sven Schimpf… …Innovation wird in Ihrem Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor betont? Für die zukünftige Ausrichtung entsprechender Aktivitäten hat der Fraunhofer-­… …Verbund Innovationsforschung fünf Thesen entwickelt um einen Einblick zu gewähren, wie Innovation im Jahr 2030 aussehen wird. An diesen kann reflektiert… …Innovation eine Spitzenposition inne. Dazu gehören beispielsweise die Positionierung auf Platz eins zum Thema Innovation im Global Competitiveness Report des… …Ebene gehören deutsche Unternehmen eher nicht zu denen, die zum Thema Innovation an erster Stelle genannt werden. Hier stehen große Player wie Apple… …Thema Innovation aufgestellt ist. Um die Zukunft der Innovation in Unternehmen, in Politik und in der Gesellschaft aktiv zu thematisieren hat der… …Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung fünf Thesen aufgestellt, wie Innovation im Jahr 2030 voraussichtlich aussehen wird (siehe Fraunhofer-Verbund… …Innovationsforschung (Hrsg.) 2018). Die Zukunft: Fünf Thesen für Innovation im Jahr 2030 In die Zukunft zu schauen stellt eine Herausforderung dar, zu der es in der… …Zukunft der Innovation aus dem Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung (siehe Abbildung 1) wurden aus den Einflussfaktoren auf Innovationssysteme die… …zweiteiligen Ausführung auf die ersten beiden Thesen des Impulspapiers näher eingegangen werden. These 1: Innovation jenseits von FuE-Abteilungen „2030 sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2019

    Crowdbasierte Innovation

    Implementierung von Crowdsourcing in den Innovationsprozess
    Grit Leßmann, Viktoria Struß
    …Methoden und Tools > Crowdbasierte Innovation Crowdbasierte Innovation Implementierung von Crowdsourcing in den Innovationsprozess Grit Leßmann… …Crowdsourcing in den Innovationsprozess ergeben. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Innovation beim RKW Kompetenzzentrum, Eschborn. Die Entwicklungen in der… …digitalen Welt verändern unsere Kommunikationsmöglichkeiten radikal. Im Rahmen von Open Innovation wird die Einbindung großer Communities (Kunden) zur… …häufiger den Ansatz der Open Innovation, welcher eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und externen Wissensträgern beschreibt, die auf eine gemeinsame und… …. Damit wird das Kundenwissen zu einer interessanten Ressource im Innovationsprozess. Im Rahmen von Open Innovation findet zunehmend das sog. Crowdsourcing… …Innovation terschied zum Crowd Wisdom besteht darin, dass die Crowdsourcees nicht nur ihr Wissen bereitstellen, sondern auf ihrer Wissensgrundlage Textbeiträge… …Time-to-Market, Cost-to- Market, Fit-to-Market und New-to-Market genannt, welche in Bezug auf die Vorteile, die Open Innovation mit sich bringt, Erwähnung finden… …Innovationsmanagement 02.19 61 Methoden und Tools > Crowdbasierte Innovation da sich nicht alle Crowdsourcing-Anwendungen gleichermaßen für jeden Innovationsprozess… …, C./Reichwald, R. (2017): Interaktive Wertschöpfung kompakt: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Wiesbaden. Poppe, X. I… …Karl-Scharfenberg-Str. 55/57 38229 Salzgitter E-Mail: g.lessmann@ostfalia.de Keywords Open Innovation, Crowdsourcing, Ideenfindung, Digitalisierung, Kundeneinbindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück