Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 30 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Performance Measurement

    Die Wichtigkeit von Controlling, Monitoring und Benchmarking im Ideenmanagement und bei Innovationsaktivitäten
    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Prof. Dr. Ronald Gleich
    …passende Strategie vorliegt, was dazu führt, dass keine zielgerichteten Ergebnisse erbracht werden. Wie wird Ihrer Meinung nach Innovation generiert bzw… …Verknüpfungen sinnvoll, denn Innovation betrifft alle Bereiche. Es ist ein Trugschluss zu denken, Innovation würde nur F&E-Experten etwas angehen. Innovation ist… …for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) Rheingaustraße 1 65375 Oestrich-Winkel (Besucheradresse: Burgstr. 5) E-Mail: ronald.gleich@ebs.edu Professor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Sei kreativ und rede darüber – „DeutscherIdeenPreis 2013“

    Sarah Dittrich
    …Diplom-Kaufmann Die Kategorien des „Deutscher­IdeenPreis 2013“ Für die Preisträger gilt es, Mut zur Kreativität, Innovation und Verantwortung in einer der folgenden… …Kategorien unter Beweis zu stellen: – Umweltidee – Best Green Innovation: Ideen und Innovationen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und dem… …Internationale Idee – Ideas International: Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit sind ein globales Thema. Gesucht werden Ideen und Projekte, die insbesondere… …: „Nachtbelieferung mit elektrischen Nutzfahrzeugen (NaNu)“, wurde die Warenanlieferung in den Nachtstunden erfolgreich getestet. Kategorie „Best Green Innovation… …Reinigungs­anlagen um 25 % gesenkt und der CO 2-Ausstoß um fast 3000 t reduziert. Preisträger 2013: Kategorie „Idea of the Year“ Kategorie „Best Green Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Kompetitives Ideenmanagement

    Erscheinungsformen, Gestaltungsparameter und Bewertung
    Prof. Dr. Michael Reiß, Dipl.-Kfm. techn. Oliver Neumann
    …Robert Bosch Innovation Award, der Existenzgründer-Award „netSTART“, der „Success for Future“- Award, der „Award für Interkulturelles Engagement“ von BMW… …mehr Kreativität, Innovation und langfristige Performance. Auch als Mit Anregungen und Übungen zur Selbstreflexion und einem Fallbeispiel, das Sie… …Konkurrenten existiert. Literatur Boudreau, K. J./Lacetera, N./Lakhani, K. R.: Incentives and Problem Uncertainty in Innovation Contests: An Empirical Analysis… …, in: Management Science 5/2011, S. 843–863 Bullinger, A. C./Neyer, A.-N./Raas, M./Möslein, K.: Community-based innovation contests: where competition… …meets cooperation, in: Creativity & Innovation Management 3/2010, S. 290–303 Habicht, H./Möslein, K./Reichwald, R.: Open Innovation: Grundlagen, Werkzeuge… …between competition and collaboration in community-based design contests, in: Creativity & Innovation Management 1/2011, S. 3–21 Kilduff, G. J./Elfenbein, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2014

    Anforderungen an den idealen Ideen- und Innovationsprozess

    Thomas Barsch
    …, bietet es sich an, zuerst einmal das Idealbild zu beschreiben. Eine Idee wird unmittelbar zu einer Innovation, die auf den Markt kommt und reißenden Absatz… …wird permanent sichergestellt, dass die Innovation den Anforderungen entspricht und einen Erfolg garantiert. [19] Sechste Generation: morgen Aber was… …innovation, in: Industrial Marketing Management, Jg. 16 (3), S. 215–223. [14] Vgl. Cooper, Robert G./ Kleinschmidt, Elko J. (1990): New Products: The Key… …Innovation Roundtabels 2008, 13.11.2008. [19] Vgl. o.V.: PDMA Webcase: Beyond Stage Gate: A modified approach to the development of products in an environment… …Tel:. 0178/2064142 E-Mail: thomas.barsch@pionierfabrik.de [2] Vgl. o. V.: Kreativität und Innovation im demographischen Wandel: Business Excellence… …: Journal of Product Innovation Management, Jg. 11, S. 3–14. [8] Vgl. Hughes, G. David/ Chafin, Don C. (1996): Turning New Product Development into a… …Continuous Learning Process, in: Journal of Product Innovation Management, Jg. 13, S. 89–104. [9] Vgl. Herstatt, Cornelius/ Verworn, Birigit (2000): Modelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2020

    Faces in the Crowd

    Michael Roß
    …enabling employee participation in innovation. International Journal of Innovation Management, 17(6), 1 – 22. Ajzen, I. (1991). The theory of planned… …virtual communities for innovation: The influence of participants’ motivation on idea quality. In 45th Hawaii International Conference on System Sciences (S… …community-based design contests. Creativity and Innovation Management, 20(1), 3 – 21. Katz, R., & Allen, T. J. (1982). Investigating the not invented here (NIH)… …, C., Vanhala, M., & Blomqvist, K. (2014). User motivation and knowledge sharing in idea crowdsourcing. International Journal of Innovation Management… …crowdsourcing for innovation. Journal of Strategic Information Systems, 22(4), 257 – 268. Malhotra, A., Majchrzak, A., Kesebi, L., & Looram, S. (2017). Developing… …participation in value co-creation activities. Journal of Product Innovation Management, 26(4), 388 – 406. Nijstad, B. A., & Stroebe, W. (2006). How the group…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Innovationsfähigkeit von KMU: Status quo und Förderung durch ganzheitliches Ideenmanagement

    Swetlana Franken
    …Innovation und Open Learning), sodass nicht nur die internen Wissensträger, sondern auch Wissen und Ideen externer Akteure für eine kontinuierliche… …keine speziellen Organisationseinheiten bzw. Stellen für Innovation und Ideenarbeit leisten. Erneuerungen werden oft von der Geschäftsführung initiiert… …und von KMU aus der Investitionsgüterindustrie angegeben. Als eher unwichtig haben Innovation nur einige Transportunternehmen bezeichnet. Bei über 56 %… …KMU profitieren von neuen Ideen sowohl aus eigenem Unternehmen als auch aus dem Umfeld des Unternehmens (Open Innovation): Fast 59 % der KMU haben als… …interner Potenziale Potenziale interner Akteure Kennzahlen der Innovation Visionen, Strategien, Unternehmenskultur Wissensarbeit interaktiv Wissensarbeit… …, D.: Ideenmanagement für intelligente Unternehmen, Peter Lang, Frankfurt, 2008, S. 14. [2] Fraunhofer Institut 2007: Broschüre Überholspur Innovation… …Bielefeld finden Sie unter www.ifkmu.de die erste Liga für Ihre Ideen Innovation Inn TQM BVW OPL Problemeigner roblemeigne oblemeigne Automoti ive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Umweltwirkungen von Innovationsideen bewerten und verbessern mit dem Tool „Green Check Your Idea“

    Claus Lang-Koetz, Annika Reischl, Florian Sorg
    …Umweltauswirkungen. Die frühen Phasen der Innovation sind also für die Gestaltung von nachhaltigkeitsorientierten Innovationen entscheidend. Generell lässt sich jedoch… …Kreislaufwirtschaft und Ökodesign bei Umwelttechnik BW aufgebaut. Mit dem Green Innovation and Investment Forum entwickelte Florian Sorg ein Start-up- Förderformat für… …Umweltwirkungsbewertung ihrer Innovationsidee durchgeführt. Auch liegt das Hauptwissen über den Lebenszyklus der geplanten Innovation oft in der Produktions- und… …assessment – Principles and framework. Klewitz, J.; Hansen, E. G. (2014): Sustainability-oriented innovation of SMEs: a systematic review. In: Journal of… …Innovation Process. In: Stefan Schaltegger, Martin Bennett, Roger L. Burritt und Christine Jasch (Hg.): Environmental Management Accounting for Cleaner… …Pforzheim. Leifer, R., McDermott, C.M., O‘Connor, G.C., Peters, L.S., Rice, M. and Veryzer, R.W. (2000): Radical Innovation: How Mature Companies Can Outsmart… …and sustainability innovation: categories and inter­actions. In: Business Strategy and the Environment 20 (4), S. 222 – 237. Tischner, U.; Schmincke, E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2004

    Unterstützende Optimierung des Innovationsprozesses mit Fokus auf das Ideenmanagement

    Hans-Christian Pfarrkirchner, Harald Huemer
    …Prozess, in diesem Fall also die Innovation des Innovationsprozesses, kann maximal so gut sein, wie der schwächste Teil des Prozesses. Ein guter Prozess… …Grundstein einer Innovation hier gelegt wird. Der Einfluss auf den restlichen Prozess ist in diesen Phasen am größten. Dies zeigt sich in der Beeinflussbarkeit… …2). Als nächster Prozessdurchlauf ist die Entwicklung einer anderen Innovation zu verstehen. Dies erfolgt in gleicher Form wie die Ermöglichung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2024

    Darf es mal so bleiben wie es ist?

    Bericht von der Agile HR Conference 2024
    Jørn Rings
    …Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent an mehreren… …häufiger Innovation und Verbundenheit zum Unternehmen. Dadurch wird die Organisation nicht nur attraktiver für bestehende Mitarbeitende, sondern auch für… …Zukunft der Arbeit sowie Ideen- und Innovationskultur. Mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ entwickelt er New-Work-Konzepte für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2014

    Die Neuvermessung und Optimierung der Menschheit: Zukunftsmarkt Wearable Technologies

    Michael Wolan
    …. Kontakt: Dipl.-Kfm., Dipl.-Vw. Michael Wolan ist Geschäftsführer der Kölner Innovationsfabrik Digitale Innovation. Der Fachbuchautor von „Digitale… …Innovation: schneller, wirtschaftlicher, nachhaltiger“ implementiert schlanke Hochleistungsinfrastrukturen in Konzernen für die wirksame Erschließung von… …Innovation GmbH Gesellschaft für Innovationsmanagement Salierring 32 50677 Köln Tel.: 0221/67770500 E-Mail: kontakt@digitale-innovation.de Web…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück