Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 28 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Dr. Hartmut Neckel, Unternehmensberatung Dr. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph… …Literatur und Service Emerging Issues and Trends in Innovation and Technology Management 84 Klaus Heitmeyer > Best Practice Jenseits des Kickers 78 Folge 3 –…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus Heitmeyer… …– 86 Innovation bleibt ein wesentliches Gründungsmotiv Externe Einflüsse sorgen weiterhin für Erschwernisse Klaus Heitmeyer, Christoph Gutknecht 74…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus… …zwischen Innovation und Datenschutz 51 Mena Teebken, Thomas Hess Nachhaltiges Innovationsmanagement 55 Ein grundlegender Ansatz zur Integration von…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus… …Gutknecht, Klaus Heitmeyer > Aus der Wissenschaft Innovation und KI 44 Ein Leitfaden für das Innovationmanagement Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus… …Introduction to Digital Humanism 118 Lothar Franz Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater? 109 Learnings aus vier globalen…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    quer.kraft – der Innovationsverein e.V. bringt hybride Jahrestagung auf das nächste Level

    Nina Bachsleitner, Dr. Klaus Heitmeyer
    …MediaMarktSaturn N3XT), Dr. Philipp Gneiting (Head of Open Innovation & Customer Insights bei Mercedes-Benz AG) und Josef Schütz (Co-Founder & CFO bei Grino Water… …Challenge for the Automotive Industry? 2. Preis: Alexandra Reinhart „Inter-organizational Innovation Networks: An Approach to stay competitive in a VUCA…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2023

    Matchmaking für gezielte Kooperationen zwischen grünen Start-ups und KMU in Baden-Württemberg

    Anina Kusch, Claus Lang-Koetz, Dennis Riegraf, Florian Sorg, u.a.
    …Interviewergebnissen wurde eine Onlineumfrage verwendet, um den Bedarf des Netzwerks und der Zielgruppe an Zusammenarbeit und Innovation umfassender zu analysieren und… …Netzwerkveranstaltungen zu planen. Im Fragenkatalog wurden thematische Module wie „Vernetzung“, „Kooperation“ und „Innovation“ adressiert. Die Befragung wurde über das… …KMU-Kooperationspartner zuzugehen. Dies spiegelt sich in den Antworten der KMU wider. 68 % gaben an, bisher nicht gezielt Kontakt aufzunehmen. Innovation Knapp 60 % der… …potenziellen Kooperationspartnern Virtuelles Case Management Begleiten der Kooperationspaare Abbildung 3: Kick Start Green Innovation Start-up Messe (Bildquelle… …Köln Medien GmbH (IW-Analysen, 134). Fichter, Klaus; Olteanu, Yasmin (2019): Green Startup Monitor 2018. Berlin: Borderstep Inst. für Innovation und… …mediaarchiv/research/green_startup_monitor/gsm_2018_en.pdf. Fichter, Klaus; Olteanu, Yasmin (2020): Green Startup Monitor 2020. Berlin: Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH… …mediaarchiv/research/green_startup_monitor/gsm_2020.pdf. Kollmann, Tobias; Jung, Philipp; Kleine-Stegemann, Lucas; Ataee, Julian; Cruppe, Katharina de (2020): Deutscher Startup Monitor 2020: Innovation… …Innovation und Technik, Berlin, online verfügbar unter: https://www.bmwi.de/ Redaktion/DE/Publikationen/Studien/trends-in-der-unterstuet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Innovations-Audit als Werkzeug des Innovationsmanagers

    Yvette Planells, Martin Kaschny
    …Vgl. H.-K. Wahren, Erfolgsfaktor Innovation, 2004, S. 63. die Stellhebel für den Innovationserfolg zu identifizieren und einzeln zu untersuchen. Bei… …, Business Innovation, 2002, S. 325 Implementierung der Empfehlungen aus den Pilotprojekten Einleitung der notwendigen Veränderungen zur Steigerung der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2006

    infos & news

    …. Wolfgang Steiniger diese zukünftigen Werte reflektiert und den Geist für Innovation in der DekaBank professionell vorantreibt, zeigte sich schon in der… …, sollte sonst den Anfang machen? Dieses Bekenntnis zur Innovation fand seine musikalische Verdichtung in der Vorführung des Musikduos Westerdoll-Classics…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    „Geben und Nehmen auf beiden Seiten“

    Interview mit Dr. Rebekka von Benten, BASF SE, geführt von Simone Tietz, Wissensfabrik
    Dr. Rebekka von Benten
    …meinem Job geht es immer um Innovation. Es ist für uns wichtig, uns umzuschauen und zu sehen, welche neuen Technologien auch außerhalb des Unternehmens… …etablierte Unternehmen? Kompetenzaufbau dauert sehr lange und erfordert viel Spezialisierung. Innovation muss jedoch immer schneller geschehen. Der Druck…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück