Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 26 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2004

    Seminare zum Ideenmanagement/BVW

    …Kennzahlen der Steuerung 510,–* Frankfurt/M. Dr. Karola Läge Mit System zur Innovation 850,– 27./28.10.04 Kompaktes Innovationsmanagement in KMU 960,–*…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Vorschlagsprämien: Misstrauensprozess oder falsch verstandener Zweck einer Prämie?

    Dr. Gerhard Waldner
    …. Dass die Gründe, die zu einer Ablehnung einer Idee (resp. einer möglichen Innovation) führen, kommuniziert werden müssen, dürfte selbstverständlich sein…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Präsidentenwechsel bei der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Verbesserungsprozesse SAV-ASP

    Der Vorstand der SAV-ASP
    …, Innovation, Problemlösung, Führung und Qualitätsmanagement. Sie unterhält Kontakte zu ähnlichen nationalen und internationalen Organisationen, um Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2005

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …System zur Innovation 960,– 2./3.3.05 Kompaktes Innovationsmanagement in 850,–* Frankfurt/M. kleinen Unternehmen Ronald Stein Vit-Methode: Integration von…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    „Buzz Words“ Kennen Sie schon…?

    Mareike Stang
    …: Innovation Communities – Determinanten und Erfolgswirkungen. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2011 Mareike Stang 68 Ideenmanagement 2 · 2012…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2008

    Ideen am Arbeitsplatz – Ansätze zur Strukturierung des Fuzzy Front End im Innovationsprozess

    Heinz-Jürgen Boeddrich
    …, Ideen als Massenphänomen, Ideen als intellektuelle Produkte, Entstehungsorte von Ideen, Denktypenmodell, Fragebogen Einleitung Jede Innovation entsteht… …sehr entscheidend dafür, dass aus einer Idee eine erfolgreiche Innovation wird. Bei der systematischen Gestaltung der ersten Phase des… …Innovation“ bezeichnen. Am anderen Ende der Skala stehen jene Vertreter, die glauben, dass Innovation durch Computer und Datenspeicher erzeugt werden kann. Sie… …erzeugen. Diese Vorgehensweise ist der „technokratische Weg zur Innovation“. Beide Wege sind zu extrem und zum Scheitern verurteilt. Einerseits ist… …der Auswahlkriterien – Festlegung der Innovationstreiber im Unternehmer – Bestimmung der „Freiräume“ für Innovation – Art der Erschließung des kreativen… …Auswahlkriterien – Festlegung der Innovationstreiber im Unternehmer – Bestimmung der „Freiräume“ für Innovation – Art der Erschließung des kreativen Potenzials im… …Organizing the Fuzzy Front End of the Innovation Process“. Creativity and Innovation Management, Vol. 13, No. 4, pp. 274–285, December 2004 Cooper, R. G.: The… …New Prod System: The Industry Experience. In: The Journal of Product Innovation Management, Vol. 9, 1992, No. 2, S.113–127 Ernst, H.: Erfolgsfaktoren… …, Roger J: Determinants of New Product Per formance: A Review and Meta-Analysis, Journal of Product Innovation Management, Bd.11, S. 397–417, 1994 Probst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Rohrglas setzt das Konzept Open Innovation in Form eines Ideenwettbewerbs um Dr. Nikolaos Katsikis 18 Das Audi Ideen-Programm (AIP) Markus Schmaderer 19… …Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung 29 Seminare dib in 2012 Aus der Rechtspraxis 30 Rechtliche Gestaltung von Wettbewerben Jens Nebel 32…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Methoden und Tools 37 Nachhaltigkeitsmanagement – Ein Balanceakt zwischen Innovation und Werterhalt Dr.-Ing. Ivo Mersiowsky Best Practice 41 Crowdsourcing… …eingeführt werden? Bruno Rohner, Stephan Spada Experteninterview 51 Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation Dr. Kerstin…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Kontrolle? Sarah Dittrich Aus der Wissenschaft 71 Innovationscontrolling bei Open Innovation Prof. Dr. Martin Kaschny Methoden und Tools 75 Ideenmanagement… …Andreas Heidrich 93 Spielerisch zur Innovation: Gamification in der gemeinsamen Ideengenerierung und -selektion mit Konsumenten Maja Birke, Volker Bilgram…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …93 Lean Innovation 3+1 – schlank und kraftvoll! Prof. Dr. Reinhard Fricke Best Practice 91 Innovations-Roulette – Die Evolution als Vorbild für das… …Process Innovation … Let’s Remember to Talk about this … PLEASE Bernie Sander Neues vom DIB 119 Ideenmanager/in (FH) 121 29. Jahrestagung des DIB-Forum…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück