Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 26 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Wie kann man Kreativität in Unternehmen stimulieren?

    Prof. Dr. Alexander Brem
    …Struktur • Technologie Kreatives Verhalten Kreative Situation • • Förderer Verhinderer Beschreibung des Phänomens Innovation ist – zumindest auf Dauer… …Kreativität – im falschen Kontext zu verwenden. Dies mag damit zusammen hängen, dass man sich gerne mit dem Modewort Innovation schmückt. Solange ein Produkt… …, Prozess oder eine Dienstleistung neu für das Unternehmen ist, wird es gerne als „innovativ“ oder als „Innovation“ bezeichnet und damit die eigene Zukunfts-… …Begriffen wie Kreativität und Innovation [vgl. 1]. Solch ein Verständnis ist jedoch unerlässlich, um organisationale Strukturen zu verändern – zumal sich… …Kreativität und Innovation auch regelmäßig synonym im Sprachgebrauch wiederfinden [vgl. 2]. Ein Kern dieses Problems liegt in der Verwendung des Begriffs… …Kreativität, der sehr nah an dem der Innovation liegt: Unter Kreativität wird eine Fähigkeit von Menschen verstanden, bestimmte Kompositionen, Produkte oder… …Rückschlüsse auf Innovation und dessen Management ziehen zu können. Dimensionen von Kreativität Abbildung 1 zeigt das Komponentenmodell von Woodmann, Sawyer und… …Unternehmen zu fördern und somit auch die Wahrscheinlichkeit von Innovationen zu erhöhen. [17] Brem, A.; Voigt, K.-I. (2007): Innovation Management in Emerging… …Innovation and Design Engineering. Er ist Mitgründer der VEND consulting GmbH, sowie von quer.kraft – dem Innovationsverein e. V. Professor Dr. Alexander Brem… …University of Southern Denmark SDU Innovation and Design Engineering Mads Clausen Institute 6400 Sønderborg Denmark E-Mail: brem@mci.sdu.dk Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Spannungsfelder der Kreativität II

    Komponenten der Kreativität
    Carsten Deckert
    …Intuition nicht zu gesteigerter Kreativität, sondern wohl eher zu chaotischen Zuständen. Dies wird auch mit dem Begriff der „creativity and innovation… …reden, Teil 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. [5] Anderson, N.; Potocnik, K.; Zhou, J. (2014): Innovation and… …Innovation. New York: Oxford University Press. [18] Ghiselin, B. (1985): The Creative Process: Reflections on Invention in the Arts and Sciences. Berkeley… …: University of California Press. [19] Johannson, F. (2006): The Medici Effect. What Elephants & Epidemics Can Teach Us about Innovation. Boston: Harvard… …Innovation. London: Penguin. [25] Polya, G. (1988): How to Solve it. Princeton and Oxford: Princeton University Press. [26] Csikszentmihalyi, M. (1997)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Agilität als Erfolgsfaktor gemeinsamer Innovationsprojekte mit Kunden

    Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
    …: Innovation und Technik, Heft 04/2016. [4] Witte, J.: Auf der Suche nach der Zukunft in: VDI-Nachrichten, Heft 13/2016. [5]… …Instrument zur Bewertung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Kürzlich installierte sie in Darmstadt das Future Innovation Lab, in dem neue Arbeitswelten…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können

    Kamuran Sezer
    …Methoden und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Kamuran Sezer… …Innovation hinter verschlossenen Labortüren gehören einer Zeit an, in der Komplexität die Märkte nicht dominiert hat. Märkte heute sind aber hochgradig… …: Innovation, Innovationsmanagement, Ideenmanagement, Trendforschung, Organizational Foresight, Zukunftsforschung, organisationales Lernen, lernende Verwaltung… …: Drei Hürden für Ideen und Innovationen 104 Ideen- und Innovationsmanagement 3 · 2016 Methoden und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation… …Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Abbildung 2: Gesellschaftliche Ausdifferenzierung Kurz: Im Vergleich zu früher blicken wir heute auf eine… …und Innovationsmanagement 3 · 2016 Methoden und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können zwischen Staat und Wirtschaft einnimmt… …3 · 2016 107 Methoden und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Verwaltungshandeln transparent und berechenbar sein. Der… …Erwartungssicherheit bietet, andererseits aber verändert, ergänzt oder angepasst werden kann, wenn ein “Wind des Wandels” weht. Gesetz für Verwaltung, offene Innovation… …und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Markt ist dynamisch und reagiert auf Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft… …Besonderen haben zugenommen. Dafür müssen Unternehmen Arenen der offenen Innovation entwickeln, damit nicht nur Zweifel und Konflikt aus der Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Social-Media – die Innovation im Verbesserungsprozess

    Warum digitale Vernetzung so wichtig ist
    Sandra Röstel
    …Best Practice Social-Media - die Innovation im Verbesserungsprozess Social-Media – die Innovation im Verbesserungsprozess Warum digitale Vernetzung… …aufzeigen. Keywords: Social-Media, Vernetzen, Transparenz, Innovation, KVP, Ideenmanagement, Multiplikatoren, Kommunikationsplattform These: Durch die… …Innovation im Verbesserungsprozess Abbildung 1: Ideentrichter der Mitarbeiter an Workshops zur Prozessverbesserung, lernen diese nicht nur im „Silo“ – sprich… …Innovation ist in ihrer Umsetzung meist anspruchsvoll und zeitintensiv, da hier schon im Vorfeld oft rechtliche Aspekte, Patente und ähnliches berücksichtigt… …werden müssen. Der Zeitraum zur Umsetzung einer Innovation ist dabei entscheidend. Die Märkte verändern sich so rasant, dass Produktentwicklungen oder… …Geschäftsmodelle so schnell wie möglich die Marktreife erreichen müssen. Sobald das Unternehmen mit seiner Innovation nur zweiter wird oder einen wichtigen Aspekt… …Practice Social-Media - die Innovation im Verbesserungsprozess – Das Einbringen der Ideen Dritter wie Kunden und Lieferanten sollte möglich sein. – U.v.m… …„Top Down“, – KVP Workshops „Bottom Up“, – Idee zur Innovation Produkt, Geschäftsmodell etc., – Prozessverbesserung, – Idee wird zum Projekt. Die… …Ideen, welche nach Vorprüfung Syn- Ideen- und Innovationsmanagement 3 · 2016 119 Best Practice Social-Media - die Innovation im Verbesserungsprozess… …sind, ist eine gezielte Weiterleitung entscheidend. Oftmals verbirgt sich hinter einer Idee eine so große Verbesserung, dass dies einer Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    31. Jahrestagung des DIB-Forum Ideenmanagement 2016

    „Ideenmanagement auf Partnersuche – neue Quellen sensibel nutzen“
    Anna Schmidt
    …, gehalten wurde, den Einstieg in die Tagung. Das Thema „Update on Crowdsourced Innovation: Wie Ideen- und Innovationsmanagement von Kollaboration und… …Offenheit profitieren“ fand regen Zuspruch unter den Teilnehmern. Herr Fischer stellte die Themen Open Innovation und Crowdsourced Innovation vor und… …einzuführen. Auch Herr Fischer von innosabi konnte mit dem Thema Crowdsourcing und Open Innovation die Podiumsrunde, v. a. Herr Schürig als Fachmann für… …Branchenkategorien für das „Beste Ideenmanagement“ sowie die Preisvergabe in den fünf Kategorien: „Best Green Innovation“, „Best International Idea“, „Ideas for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    (Neue?) Instrumente für das Ideen- und Innovationsmanagement

    Mailin Schmelter
    …Förderung der Innovationsfähigkeit wird im Beitrag „Innovation Mining – Wir haben die Lösung, doch wo sind eigentlich die aussichtsreichsten Probleme?“ am… …Beispiel der chemischen Industrie vorgestellt. Innovation Mining, eine Web Monitoring Methode zur systematischen Auswertung von Userbeiträgen, macht die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Mailin Schmelter Aus der Wissenschaft 43 Spannungsfelder der Kreativität I Der kreative Prozess Prof. Dr. Carsten Deckert Methoden und Tools 49 Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    Spannungsfelder der Kreativität I Der kreative Prozess

    Prof. Dr. Carsten Deckert
    …. In der Literatur finden sich dazu an verschiedenen Stellen Gegensatzpaare wie Tradition und Innovation, Wissen und Intuition, Ordnung und Unordnung… …07.08.2015 unter http://www. p21.org/our-work/p21-framework. [2] Sawyer, R.K. (2012): Explaining Creativity: The Science of Human Innovation. New York: Oxford… …gelassener machen. Stuttgart: Klett-Cotta. [11] Deckert, C., Scherer, A. (2013): The Dao of Innovation. What European innovators can learn from philosophical… …: Dao der Innovation. Spannungsfelder der Kreativität im Unternehmen. In Preiß, J. (Hrsg.). Jahrbuch der Kreativität (101-113). Mainz: Deutsche… …. Wu-wei as Conceptual Metaphor and Spiritual Ideal in Early China. New York: Oxford University Press. [15] Kelley, T. (2001): The Art of Innovation. London…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    Innovation Mining

    Wir haben die Lösung, doch wo sind eigentlich die aussichtsreichsten Probleme?
    Michael Bartl, Oliver Gluth, Rainer Rieger, Harald Schmidt
    …Methoden und Tools Innovation Mining Innovation Mining Wir haben die Lösung, doch wo sind eigentlich die aussichtsreichsten Probleme? Michael Bartl… …, Oliver Gluth, Rainer Rieger und Harald Schmidt Innovation Mining ist eine Web Monitoring Technologie, die eine Grundherausforderung der… …Anwendung im User Web“. Innovation Mining schließt hierbei eine Lücke im vorherrschenden Methodenmix der Marktforschung für Innovation. Keywords: Innovation… …Einklang zu bringen. Diese Zusammenführung von Technologielösungen mit Anwenderproblemen ist die Grundidee des „Innovation Mining“, das als neuartige Methode… …dauerhaften Analyse von Nutzerbeiträgen aus Social-Media Plattformen, ist das „Innovation Mining“ dem akademischen und interdisziplinären Forschungsfeld… …Methode des Innovation Mining Innovation Mining ist eine Form der Social Media Analyse, die speziell auf Fragestellungen der Innovationsforschung… …oder des Kampagnen- und Reputationsmanagement eingesetzt. Bei dem Ansatz des Innovation Minings steht hingegen im Vordergrund bestehende Anwenderprobleme… …Anwendung“. Eigentlich eine altbekannte Herausforderung des Technologietransfers [vgl. 2; 3], die durch das Innovation Mining eine neue Herangehensweise… …online zur Verfügung stehen. Das Innovation Mining bedient sich dem technologischen Kernprozess der nicht-reaktiven Webanalyse. Diese kann in Anlehnung an… …1). Eingerahmt werden diese Schritte der reinen Datenverarbeitungstechnik von den Prozessphasen, die spezifisch für den Kontext „Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück