Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 31 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2024

    quer.kraft Jahrestagung 2024 – Power Up

    Innovationsmanagement als Treiber für Transformation
    Jannika Hörauf
    …Erfolgsfaktoren für Transformationsprozesse in Unternehmen. Er betonte, dass Innovation und Transformation eng miteinander verknüpft sind, da der Wandel oft nur… …: Dieser Wandel konzentriert sich auf die Gestaltung einer Unternehmenskultur, die Flexibilität, Innovation und die persönliche Weiterentwicklung der… …: kontakt@quer-kraft.org Keywords Transformation, Innovation, Netzwerken Servant Leadership Prinzipien dienender Führung in Unternehmen Herausgegeben von Heinz K. Stahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Wissensfabrik

    Konzern-Mentoren treffen innovative Start-ups und beide profitieren
    Anja Heinzelmann
    …Bereich Corporate Innovation. Als Mentorin begleitet sie Start-ups bei Veranstaltungen der Gründerinitiative WECONOMY und ist innerhalb ihres Unternehmens… …Ansprechpartnerin für Mentorinnen und Mentoren, die am Wettbewerb teilnehmen. „Als Corporate Innovation unterstützen wir Innovatoren in ihrer Netzwerkarbeit, in… …Feldmann. „Genauso ist es mit einem jungen Unternehmen: selbst wenn eine Idee vor 20 Jahren abgelehnt wurde, trifft die Innovation vielleicht erst heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Ideenmanagement 2.0

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu neuen methodischen Ansätzen im Ideenmanagement
    Dipl. Ing. (FH) MBA & Eng. Andrea Badura
    …für Betriebswirtschaft (DIB) und dem Strascheg Institut for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) an der EBS Business School wurde im Zeitraum April… …Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) an der EBS Business School in unterschiedlichen Funktionen in Forschung, Beratung und Weiterbildung tätig… …Eng. EBS Universität für Wirtschaft und Recht EBS Business School Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) Rheingaustraße 1 65375…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    29. Jahrestagung des DIB-Forum Ideenmanagement 2014: „Ideenmanagement staunt Bauklötze – kreatives Leistungsklima von der Inspiration bis zur Realisierung“

    Anna Schmidt
    …Grabmeier (CEO Innovation Evangelists GmbH) den Nachmittagsteil mit seinem Beitrag „Crowd Innovation – wie Ideen in einer Social Enterprise gedeihen“. Herr… …Ideen­management“ und die Preisvergabe des „Deutscher­IdeenPreis 2014“ mit seinen fünf Kategorien („Best Green Innovation“, „Best International Idea“, „Ideas of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Abschied vom festen Schreibtisch?

    Volles Haus zur Eröffnung „Zur Goldenen Idee“| New Work Lab in Düsseldorf
    Jørn Rings
    …in Düsseldorf Interview mit Jørn Rings, Spezialist für die Themen New Work sowie Ideen- und Innovationskultur, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH… …gleichzeitig der erste offene Creative Space der Stadt ist. Der Raum ist ein Extrakt aus Innovation Spaces und Kreativetagen, die wir in den vergangenen Jahren… …leerstehenden Ladenlokalen oder Warenhäusern für einige Monate eine „Pop-Up-New-Work- Kontakt: Jørn Rings NEU – Gesellschaft für Innovation mbH Hoffeldstraße 88…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2006

    "Wer nach dem Guten strebt, hat niemals ausgelernt …"

    Christiane Kersting
    …von Phantasie und Kreativität von früher Jugend an ist. In außerschulischen Einrichtungen wie dem japanischen Institut für Erfindung und Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    „Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen“ (Georg Christoph Lichtenberg)

    Sarah Dittrich
    …innovative Ansätze, für Wandel, den Zeitgeist, andere Menschen und Kulturen und neue Perspektiven. Nicht nur am Anfang einer Innovation, sondern auch am…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    „Think global – act local?“

    Sarah Dittrich
    …Unternehmenstätigkeit sollen nicht nur Lebenszyklen verlängert und Effizienzsteigerungen durch Kostensenkung erzielt werden, sondern auch hohe Kosten für Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Von der „Generation Silberhaar“ zur „Generation Y“

    Sarah Dittrich
    …Innovationsmanagements identifizieren. Der Beitrag „Psychologie der Innovation“ zeigt die Relevanz dieser Erfolgsfaktoren vor dem Hintergrund der individuellen und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Kooperation vs. Konkurrenz im Ideen- und Innovationsmanagement

    Mailin Schmelter
    …von dem organisationalen Umfeld im Unternehmen. Im englischsprachigen Beitrag „Organizational Barriers to Innovation“ werden Ihnen die häufigsten…
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück