Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 32 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Menschen und Kultur als Ausgangspunkte für neue Ideen

    Mailin Schmelter
    …„Innovation ist menschlich – Der Einfluss von Personal und Know-how auf den Innovationserfolg“ veranschaulicht an dem Beispiel Fuji die Relevanz der richtigen…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Kreativ, agil und offen

    Mailin Schmelter
    …Integration von externen Partner, wie Kunden, Lieferanten oder andere Personen eine weitere Möglichkeit dar Kreativität und Innovation zu fördern. Auch hier…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Startups übernehmen die Rolle der Innovations-Booster

    Dr. Christoph Gutknecht, Dr. Klaus Heitmeyer
    …Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes geworden. Es darf daher auch nicht überraschen, dass ein auf Innovation ausgerichteter Verein, wie der quer.Kraft – der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2007

    Entrepreneurship und Marketing – Anregungen für das Ideenmanagement

    Prof. Dr. Martin Kaschny
    …Grenze fließend ist, ab der eine Innovation vorliegt. Fest steht jedoch, dass das reine Erfinden weder die eigentliche Aufgabe eines Entrepreneurs, noch… …einer Invention (Erfindung) eine Innovation. Beim Kriterium ‚Durchsetzen von Innovationen’ gibt es somit Parallelen zwischen den Aufgaben von… …Voraussetzung dafür, dass eine Innovation durchgesetzt werden kann. Auch Ideenmanager haben die Aufgabe, Ideen zu bewerten – z. B. bezüglich ihrer… …. [6] P. Drucker: Innovation and Entrepreneurship, 2002. [7] P. Koblank: http://www.koblank.de/ideethek/d_vv.pdf, 2001, S. 3. [8] E. Grochla/N. Thom: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    Vom kontroversen zum parallelen Denken – Six Thinking Hats – eine Methode für bessere Entscheidungen

    Chris Brügger, Jiri Scherer
    …zum Experten für die Entwicklung neuer Ideen in Ihrem Unternehmen. Kontakt: D enkmotor GmbH Büro für strukturierte Kreativität und Innovation… …Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft in Luzern und absolvierte ein Master ofAdvanced Studies in Innovation Engineering an der Hochschule für Technik in… …und Österreich.Jiri Scherer ist Autor bzw. Co-Autor von vier Büchern zum Thema Kreativität und Innovation und Preisträger des “New Entrepreneurs in… …und Innovation Militärstrasse 90 8004 Zürich (Schweiz) Tel.: +41 (0)44 450 28 28 Fax: +41 (0)44 450 28 29 E-Mail: chris.bruegger@denkmotor.com zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Unternehmen brauchen Ideenprofis!

    Wie sich geniale Ideen mit System entwickeln lassen
    Henryk Mioskowski, Jens-Uwe Meyer
    …Leipzig Digital Markets GmbH – Open Innovation Inkubator im Vodafone Innovation Park Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf Tel.: 0700/43336783 E-Mail… …Leipzig Digital Markets GmbH – Open Innovation Inkubator im Vodafone Innovation Park Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf Tel.: 0700/43336783 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Welche Umstände können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu motivieren, sich engagiert am Innovationsgeschehen von Unternehmen zu beteiligen?

    Dr. Björn Seeger, Prof. Dr. Jochen Weihe
    …sonstiger Impulsgeber. Ideen sind der „Rohstoff“ oder die Initialzündung für das Innovationsgeschehen. Für eine erfolgreiche Innovation bedarf es allerdings… …ding, das für Innovation steht, in diesem Sinne akzentuiert werden. Ziel wäre es, dass Innovationen geradezu als Selbstverständlichkeit des… …, Sitzungen), OO Leistungskennzahlen für die Innovationsbeteiligung, OO Corporate Branding, das für Innovation steht, OO Karrierebeschleuniger… …. Seeger E-Mail: Seeger@uni.leuphana.de Prof. Dr. Weihe E-Mail: weihe@uni.leuphana.de; Tel.-Nr.: 04131/ 64483 Keywords: Innovation, Innovativität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2009

    Neue Ideen für Produkte und Prozesse!

    Dr. Michael Müller
    …Arbeitsgedächtnis mit genau jenen Daten gefüllt wird, die schließlich – produktiv miteinander verknüpft – eine geistige Innovation darstellen können. Das erfolgt auf… …erste Liga für Ihre Ideen Innovation Automotive OPL Problemeigner TQM BVW Ideenmanager KVP PDCA Workshop TREVIOS Ideenmanager TREVIOS Workshop TREVIOS… …Automotive TREVIOS Innovation Nutzen Sie die Verbesserungen Ihrer Mitarbeiter zur Optimierung Ihrer Produkte und Prozesse Generieren Sie geführte Ideen in… …, dass eine Methodik für Problemlösen und Innovation, auch bei besten fachlichen Kenntnissen von hohem Nutzen sein kann. Voraussetzung ist jedoch, dass sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2004

    Internationale Jahrestagung 2004 dib-Forum Ideenmanagement / BVW: Ideen – der Schatz im Unternehmen 25. – 27. April 2004 Dresden

    …Gutscheinen - Was ist möglich? 7. Erfolgreich international prämieren 8. Ideenmanagement und Innovation Teilnahmegebühr plus gesetzliche Mehrwertsteuer…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2009

    Von der Idee zur Lösung: Verfahren der kreativen Problemlösung

    Florian Rustler
    …wichtiges Element. Kreativität – Basis der Innovation Die Wissenschaft hat sich in ihrer über 50 jährigen Geschichte der Erforschung der Kreativität nicht auf… …„Produkten“ im weitesten Sinne, die Unternehmen und Organisationen Innovation ermöglichen, das Umsetzen und Einführen dieser Produkte in den Markt. Person… …Effizienz in Prozessen und Strukturen und Innovation, die teilweise von gegensätzlichen Faktoren begünstigt werden. Faktoren, die Kreativität fördern, sind z… …der Kreativität und Innovation 2009 einer der offiziellen EU Botschafter. Auch er beschäftigt sich seit den 1960er-Jahren mit Möglichkeiten, das Denken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück