Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Startups übernehmen die Rolle der Innovations-Booster

    Dr. Christoph Gutknecht, Dr. Klaus Heitmeyer
    …Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes geworden. Es darf daher auch nicht überraschen, dass ein auf Innovation ausgerichteter Verein, wie der quer.Kraft – der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Dr. Hartmut Neckel, Unternehmensberatung Dr. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph… …Innovation stimuliert 154 Maximilian Stieler, Tassilo Henike Ideen- und Innovationsmanagement 04.21 119…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    quer.kraft – der Innovationsverein e.V. bringt hybride Jahrestagung auf das nächste Level

    Nina Bachsleitner, Dr. Klaus Heitmeyer
    …MediaMarktSaturn N3XT), Dr. Philipp Gneiting (Head of Open Innovation & Customer Insights bei Mercedes-Benz AG) und Josef Schütz (Co-Founder & CFO bei Grino Water… …Challenge for the Automotive Industry? 2. Preis: Alexandra Reinhart „Inter-organizational Innovation Networks: An Approach to stay competitive in a VUCA…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2020 – MEHR als Zahlen, Daten, Fakten!

    Hartmut Neckel
    …Organisations- und Personalentwicklung und gilt als einer der profiliertesten Vordenker und erfahrensten Praktiker im Themenbereich Ideenmanagement, Innovation und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Warum Organisationen nicht innovativ sein können – und weshalb Inhouse Labs eine Chance sind

    Stefan Kaduk, Dirk Osmetz
    …zielgerichtetes Denken und Handeln. Sie will maximale Sicherheit vermitteln und kann deshalb die mit Innovation zwingend verbundene Unsicherheit nicht zulassen… …Ausprobieren, das unkontrollierte Zulassen. Doch genau diese scheinbaren Bedrohungen sind es, die Innovation überhaupt ausmachen. Organisation klassischer… …Prägung verhindert also fatalerweise genau das, was sie für ihre Zukunftsfähigkeit benötigt – nämlich Innovation. Quellen des Neuen: Schnelle Tests… …, glückliche Zufälle, Überraschungen Dennoch ist nicht zu leugnen, dass im Kontext von Organisationen tagtäglich Innovation entsteht – inzwischen auch mit Hilfe… …. In Wirklichkeit findet im Gehirn ein Wechselspiel zwischen den unterschiedlichsten In­ Innovation trotz Innovationsmagement Im Zuge eines Buchprojekts… …sprechen wir mit Ulf Pillkahn, zu diesem Zeitpunkt Schlüsselexperte für Strategy, Innovation & Foresight der Siemens AG, heute Professor für Innovations- und… …Managern gerne von „Fischstäbchen-Innovationen“ (…) Anstatt zu versuchen, Innovation zu verstehen, ist man bemüht, die Instrumente des Innovationsmanagements… …zu schärfen, Innovation in „panierte Kästchenform“ zu bringen. Musterbrecher: Können Sie das an einem Beispiel verdeutlichen? Pillkahn: Nehmen wir den… …Problem. Musterbrecher: Man könnte zu dem Schluss kommen, dass der Pro­zess noch nicht richtig läuft. Kann er sogar Innovation verhindern? Pillkahn: Ja, das… …könnte Führung sich als fühlendes Gegengewicht zur rationalen Logik der Organisation positionieren. Sie könnte aus einem Gefühl heraus Innovation zulassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Jenseits des Kickers

    Neue Podcast-Serie zur Innovationskultur
    Jørn Rings
    …Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent an mehreren… …durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt… …während der Arbeit eigentlich nur ihre Zeit absitzen – also Dienst nach Vorschrift machen. Wenn es um Innovation und eigenverantwortliches Voranbringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Innovationen in Kreditinstituten

    Das Filialnetz als Teil der Lösung und nicht Teil des Problems
    Alexander Brem
    …sogar eine neue Branche geschaffen. 4 Eine Geschäftsmodellinnovation ist also nicht statisch, weder in der Art der Innovation, noch in einer zeitlichen… …gehören insbesondere die Gegensätze von Tagesgeschäft versus Innovation, alte Prozesse versus neue Prozesse, bestehendes Personal versus benötigtes Personal… …darauf, einen idealtypischen Raum für Innovation und Coaching, Inspiration und Community Aktivitäten zu schaffen. Im Mittelpunkt steht also der Austausch… …Ökosysteme und deren Geschäftsmodelle: Analyse und Implikationen für klassische Buchverlage. In Digitalisierung und Innovation (pp. 91–121). Springer Gabler… …, Wiesbaden. Ammon, T., & Brem, A. (2014). Von Gutenberg zu Steve Jobs, Herausforderungen und Lösungen der business model innovation dargestellt am beispiel von… …the coronavirus (COVID-19) outbreak for innovation: Which technologies will improve our lives? Technological forecasting and social change, 163, 120451…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Zielgruppenorientiertes Innovationsmanagement an Hochschulen

    Wie man transferfähige Forschungsergebnisse optimal fördert und verwertet
    Benedikt Janny, Elena Schön
    …Ausgangssituation Forschung und Wissenschaft stellen eine wichtige Grundlage für Innovation dar (Fritsch et al., 2008). Deshalb gewinnen transferfähige Innovationen… …, 2007; Fritsch et al., 2008; Ortiz, 2013; Warnecke, 2016). Fuhrland et al. (2017) betrachten Innovation als einen Schritt, der der wissenschaftlichen… …. Nach Müller-Prothmann und Dörr (2011, S. 7), kann erst dann von einer Innovation gesprochen werden, wenn Ideen „in neue Produkte, Dienstleistungen oder… …und Tools aus den Themenbereichen Innovation und Transfer. Sie dient als digitale Wissensplattform und Anleitung für die Umsetzung der Innovations- und… …Kompetenzen der Innovationsrollen Das Angebot einer Innovation Challenge, eine Art Design-Thinking Workshop, richtet sich an Transferinteressierte, die ihre… …. Fritsch, M. & Slavtchev, V. (2007). Universities and Innovation in Space. Industry & Innovation, 14(2), 201 – 218. Fritsch, M., Henning, T., Slavtchev, V. &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Wie man mit Nudging Innovation stimuliert

    Maximilian Stieler, Tassilo Henike
    …Best Practice > Wie man mit Nudging Innovation stimuliert Wie man mit Nudging Innovation ­stimuliert Maximilian Stieler, Tassilo Henike Dr… …diesem Feld, die an der Schnittstelle zum Innovationsmanagement angesiedelt sind. Dr. Tassilo Henike ist Leiter des Bereichs Customer Innovation Success… …diesem Zusammenhang ist der menschliche Drang nach Bewahrung des Bewährten gewissermaßen der „Erzfeind“ der Innovation. Dieser Status quo-Bias tritt in den… …Individuums angesetzt wird und nicht (nur) an einer Einstellungsänderung. Niemand im Unternehmen wird die Bedeutung von Innovation für den Unternehmenserfolg… …Innovationsprozess nachhaltig einzubinden. Ein Grund dafür ist die Lücke zwischen einer positiven Einstellung einem Gegenstand gegenüber (hier: Innovation oder… …Practice > Wie man mit Nudging Innovation stimuliert Abb. 1: Die Anwendung von Nudging- Prinzipien im Supermarkt (Germelmann, Harnischmacher, & Merkl, 2020)… …Plattformen, z. B. bei Auswahlfeldern Tab. 1. Auswahl an Arten von Innovation Nudging (basierend auf Stieler & Henike, forthcoming) Offenlegung von… …Nudging Innovation stimuliert Um Innovations-Nudging einzusetzen, bieten sich eine Reihe von Nudging-Ansätzen an. Tab. 1 illustriert und beschreibt eine… …. Innovation Nudging – A novel approach to foster innovation engagement in an incumbent company. Creativity and Innovation Management. Thaler, R. H., & Sunstein… …linkedin.com/in/tassilo-henike/ Keywords Nudging, Innovation, Innovationskultur, Innovationsmanagement 156 Ideen- und Innovationsmanagement 04.21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    People and Culture stehen im Fokus

    Dr. Christoph Gutknecht, Dr. Klaus Heitmeyer
    …Entwicklungen gehören zu unserem Alltag, auch wenn es nicht jedes Mitglied unserer Gesellschaft sofort akzeptieren möchte. Weiterentwicklung, Innovation (auch zum…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück