Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Neckel, Bonn • Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht… …Wissenschaft Was ist Innovation? 84 Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen Alexander Brem „Wellenreiten“ und Motivation im Ideenmanagement 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Was ist Innovation?

    Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen
    Alexander Brem
    …Aus der Wissenschaft > Was ist Innovation? Was ist Innovation? Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen Alexander Brem Prof. Dr. Alexander… …technologiebasierten Innovationen und Entrepreneurship unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des digitalen Wandels. Das Wort Innovation ist einer der… …, in die das Wort Eingang gefunden hat. Und nicht nur hier: kaum ein Werbespot oder eine Unternehmenspräsentation kommt ohne die Begriffe „Innovation… …Unsicherheit zu dessen Bedeutung. Dadurch kommt es in letzter Konsequenz zur Verwirrung von Personen in Bezug auf die Frage, was sich hinter einer Innovation… …verbirgt. Dies wird dann zum Problem, wenn sich z. B. Vertreter von verschiedenen Unternehmensbereichen über Innovation unterhalten, dabei aber jeder eine… …andere Vorstellung darüber im Kopf hat. Nicht selten entste- 1 Abfrage bei www.google.de am 31.07.2021 zum Suchbegriff „Innovation. hen hier zumindest… …ein innovatives Produkt (nicht) aus? O Welche Faktoren machen innovative Prozesse aus? O Welche Arten von Innovation gibt es? Deshalb erscheint es mir… …Bereich Abb. 1: Dimensionen des Innovationsbegriffs Veränderung Neuheit Wie wird Innovation erzeugt? • Pull • Push Welche Art von Innovation? • Produkt •… …Prozess • Geschäftsmodell/Dienstleistung Wie stark ist die Veränderung? • Inkrementell • Radikal Wie neu ist die Innovation? • Neu für das Unternehmen • Neu… …der Verwendung dieses Wissens in neuen Produkten und Prozessen dienen. Infolgedessen ist eine Innovation eine Neuheit oder (Er-)Neuerung aller Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    „Wellenreiten“ und Motivation im Ideenmanagement

    Alexander Brem, Dominik Hörauf, Theresa Wöllner
    …review of the literature and guide for implementation. In: International Journal of Innovation Studies, 1, Nr. 2, S. 144-161. Maier, M., Vollrath, O. &…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2020 – Phänomene, Strukturen, Entwürfe (Teil 1)

    Von den Phänomenen zu den Strukturen
    Hartmut Neckel
    …Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Tab. 1: Ausgewählte Kennzahlen des Ideenmanagements. Außer bei der „An­zahl der Unternehmen“…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Chemovator: Von der Idee zum Unternehmen in nur zwei Jahren

    Lisa Schneider
    …Jahren. Laut dem „Corporate Innovation Directory“ (Sifted, 2021) besitzt mittlerweile nahezu jeder globale Konzern eine Inkubations-, Accelerator- oder… …. (2021). Corporate Innovation Directory. Von https://sifted.eu/ rankings/corporate-innovation-directory abgerufen Kontakt: Lisa Schneider Portfolio…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Wirklich nachhaltig oder alles nur Schein?

    Ein Praxisblick auf den aktuellen Stand der Wirtschaft
    Dietmar Vahs, Silvia Rummel, Michael Dunst, Robin Weidlich
    …Direktor des Instituts für Change Management und Innovation (CMI) der Hochschule Esslingen Dr.-Ing. Silvia Rummel ist Dozentin an der FOM Hochschule und Head…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Think Breakthrough im Mittelstand (Teil 2)

    Agilität oder Hierarchie? Beides!
    Rainer Vinkemeier
    …, Design Thinking und Open Innovation. Die Breakthrough-Definition und die 5 Regeln werden hier lediglich in Kurzform wiederholt. (Ausführliche… …und -aufgaben. Nicht umgekehrt! Unscharfe Verantwortung in Sachen Innovation. Beteiligte Ingenieure „zu“ konstruktiv, bescheiden im Auftreten und bequem… …. Bedeutende Innovation = „Warten auf den bedeutenden Kundenauftrag“. Strategie als bürokratischer Exzess, bewusst unscharf und abstrakt, ohne Ausstrahlung auf… …Innovation, wirkt als Korsett für Denken und Kreativität. 108 Ideen- und Innovationsmanagement 03.21 Best Practice > Think Breakthrough im Mittelstand Populäre… …: Brown/Katz 2011, S. 26 – 28; Gürtler/Meyer 2014, S. 15 – 31; Plattner et al. 2011, S. 66; Uebernickel et al. 2015, S. 16, 25 – 34, 260 ff. D) Open Innovation… …Design Thinking D) Open Innovation Crowdsourcing Symbolik im Picture Puzzle Hierarchie: (Multi-)Breakthrough ist Führungsaufgabe und Kopfsache O Integraler… …sind die Gates entsprechend personell zu besetzen und zu nutzen. Größe und Qualität der Innovation dient als wichtiges Entscheidungskriterium, speziell… …. Zusatzaufwand gegenüber Standard-Scrum: mittel. Anders verhält es sich mit Open Innovation. Dieser Ansatz wird als schlecht vereinbar mit Regel 1 eingeschätzt… …praktisch kaum zu organisieren. Entsprechend wird Frage 1B für Open Innovation mit „ja“ beantwortet (Widerspruch zum Ansatz) und auf Frage 2 (Ermittlung des… …Expertenkreis wird der Aufwand zur Durchsetzung dieses Anspruchs als mittel bewertet. Open Innovation wird wiederum als Ausnahme eingeschätzt, auch wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Neckel, Bonn • Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    Innovatives virtuelles Lernen in Teams (Teil II)

    Dr. Michael Eichhorn, Ulrike Melzer
    …(Beispiele) Titel der Simulation Antoine Duvauchelle (2020): Horizon Ventures – Innovation Accelerator Nathan Furr, Antoine Duvauchelle (2020): First Global… …Ventures Simulation vermittelt Innovationsmanagement-Inhalte wie Design Thinking, Disruptive Innovation, Business Model Innovation und Customer Experiences… …Fallstudie zu den Schritten, die Mastercard zur digitalen Transformation nutzte (1. opportunity framing, 2. creating innovation pathways, 3. finding digital… …transformation opportunities, 4. innovation with partners within adaptive ecosystems). https://hbsp.harvard.edu/product/IN1463-PDF-ENG 56 Ideen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    SMART Leadership: Innovative Führung für die neue Normalität

    Ulrich Lichtenthaler
    …Transformation, künstlicher Intelligenz und Innovation erfolgreich abgeschlossen. Als Experte wird er regelmäßig als Keynote Speaker, Executive Coach und… …, Digitalisierung, Führung, Innovation, künstliche Intelligenz, Leadership 7 Vgl. Lichtenthaler, U.: Integrated intelligence: Combining human and artificial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück