Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 23 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Innovations-Roulette – Die Evolution als Vorbild für das Ideen- und Innovationsmanagement

    Dr. Ulf Pillkahn
    …tut. Keywords: Innovation, Evolution, Innovations-Roulette, Innovationsverhalten Lassen sich Innovationen tatsächlich managen? Veränderungen kann man… …Geschäftserfolg ausbleibt, rückt das Thema Innovation stärker in den Fokus. – Der allgemeine Anspruch der Effizienz wird auch auf das Managen von Innovationen… …die Meinung sehr verbreitet ist, nur was man auch messen kann, hat eine Bedeutung, ist die Verlockung groß, Innovation, Motivation, Kreativität aber… …sich das Verständnis bezüglich Innovation vom Erneuern zum reinen Problemlösen. – Die Innovationsstrategie ist auf bestehende Kompetenzen ausgerichtet… …, könnte man sich der Innovationsdynamik des Marktes annähern. Von der Idee zur Innovation Trotz Open-Innovation Hype kann man sagen, dass es in größeren… …dafür sorgen, dass auch radikale Ideen eine Chance bekommen? Innovation als Erneuerung Die Evolution ist ein erfolgreicher Innovationsmotor. Seit Darwin… …entwickelt. Innovation per Losverfahren – Innovations-Roulette – klingt zunächst irrational. Aber sind nicht viele Erfindungen gerade auf Zufälligkeiten… …Innovations- Best RoulettePractice Abbildung 1: Innovation Roulette als eine Art der Irritation von Organisationen keit zum Innovieren wird belebt und gefördert… …Erkenntnissen. – Die sofortige Entscheidung führt zu einem wesentlich höheren Innovations-Moment. Der Großteil des Aufwandes geht in die Innovation und nicht in… …das Management der Innovation. – Der Durchsatz – von einer Idee bis zum Innovationsprojekt – hat sich vervielfacht. Statt viel in die Analyse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Generative KIs in Kreativprozessen: Praxiserfahrungen aus den ersten Monaten mit ChatGPT & Co.

    Volker Bilgram, David Cañadas Link, Claus Lang-Koetz
    …Co. Volker Bilgram, David Cañadas Link, Claus Lang-Koetz Volker Bilgram ist Professor für Global Innovation Management an der TH Nürnberg und Partner… …nachhaltige Produkt­entwicklung. Seine Forschung veröffentlicht er in Journalen wie dem International Journal of Innovation Management, Technological… …ist Senior Innovation Consultant bei der Innovationsberatung HYVE in München. Mit einem akademischen Hintergrund im Bereich Konzept- & Experience Design… ….: Augmenting human innovation teams with artificial intelligence: Exploring transformer-based language models, in: Journal of Product Innovation Management… …, 40/2023, https://doi.org/10.1111/jpim.12656. Brem, A., Brem, S.: Kreativität und Innovation im Unternehmen, Stuttgart 2013. Brem, A., Giones, F., Werle, M… ….: The AI digital revolution in innovation: A conceptual framework of artificial intelligence technologies for the management of innovation, in: IEEE… ….: How AI revolutionizes innovation management – Perceptions and implementation preferences of AI-based innovators, in: Technological Forecasting and… …Social Change, 178/2022, https://doi. org/10.1016/j.techfore.2022.121598. Kakatkar, C., Bilgram, V., Füller, J.: Innovation analytics: Leveraging… …artificial intelligence in the innovation process, in: Business Horizons, 63/2020, 171–181. Marion, T. J., Moghaddam, M., Ciuccarelli, P., Wang, L.: AI for… …user-centered new product development: From large-scale need elicitation to generative design, in: Bstieler, L., Noble, C. H. (Hrsg.): PDMA handbook of innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Ideenkonferenz 2008 für die öffentliche Verwaltung / Best Practice: Herbsttagung des dib-Forum Ideenmanagement

    …Sander IT Innovation Transfer Inc., Ottawa, Kanada 12:00 Uhr Best Practice: VORWEG DENKEN mit KVP 2.0 Dr. Pierre Buet RWE Power AG, Köln 12:45 Uhr… …Gemeinsames Mittagessen Donnerstag, 4. Dezember 2008: Ideen machen Zukunft 14:00 Uhr Alternative Aktiv-Workshops: Workshop 1: KVP und Innovation – geht das? Kai… …Abarbeiten von Ideen Frank Moseleit Stadtwerke Düsseldorf Bernie Sander IT Innovation Transfer Inc., Ottawa, Kanada Workshop 4: Hürden bei der Entwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Dittrich.............................................................................41 Kreativität und Innovation am Arbeitsplatz – Wie Mitarbeiter das kreative Klima in ihrem eigenen Unternehmen beurteilen Prof. Dr. Jörg Mehlhorn… …Psychologie der Innovation – Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur als Determinanten zur Innovationssteigerung in Unternehmen Janina Mundt, Tanja Peter und… …Meyer....................................126 Organizational Barriers to Innovation Saleh Janeeh...........................................................................130 Erfolgsfaktoren für… …. Impuls 50 ff. Information 93 ff. Inneneinrichtung 136 f. Innovation/en 3 ff., 43 ff., 79 ff., 130 ff., 138 ff. Innovation barriers130 ff. Innovationsdruck… …. Ökologie 136 f. Online-Innovationsplattform 50 ff. Open Innovation 15 ff., 53 ff., 138 ff. Organisation 65 f. – international 65 f. Personalpolitik 84 f. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Digitalisierung im Innovationsprozess – Durch „Needmining“ Lead-User effizient finden

    Dorian Proksch, Alexander Brem, Andreas Pinkwart
    …Forschungsschwerpunkte sind Digital Innovation Management, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Innovationsmanagement und Digital Entrepreneurship. Prof. Dr… …Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2011 bis Juni 2017 war er Professor für Innovationsmanagement und… …den Vertrieb, oder im Kundendienst. Literatur Brem, A., Bilgram, V., & Gutstein, A. (2018). Involving lead users in innovation: A structured summary of… …research on the lead user method. International Journal of Innovation and Technology Management, 15(03), 1850022. Kühl, N., Scheurenbrand, J., & Satzger, G… …, Innovationsprozess, Needmining, Lead-User, User Innovation, Social Media, Twitter Ideen- und Innovationsmanagement 02.20 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2007

    infos & news

    …www.transfer.fh-muenster.de Zwei kostenlose Innovations-Checks Online-Check Innovation 1 Ein kurzer, kostenloser Check verrät Mittelständlern, wie es um das eigene Unternehmen… …Erfolgsfaktoren / Platzhirsch Kundenorientierung die Chancen für die Aufnahme in die Riege der TOP 100 stehen. www.top100.de Online-Check Innovation 2 Die andere… …der Entwicklung und bei der Markteinführung. Erfolg oder Misserfolg einer Innovation hängt maßgeblich davon ab, wie sich die Unternehmensführung zum… …Innovation“ sorgt dafür, dass sich das Verfahren harmonisch in die Bewertungspraxis von Banken eingliedern lässt. Empirische Studie bei produzierenden KMU E… …Frustrationspotenzial deutlich höher: Sie werden vor allem durch schwierige Aufgaben, ständig neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten motiviert. Innovation ist aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    31. Jahrestagung des DIB-Forum Ideenmanagement 2016

    „Ideenmanagement auf Partnersuche – neue Quellen sensibel nutzen“
    Anna Schmidt
    …, gehalten wurde, den Einstieg in die Tagung. Das Thema „Update on Crowdsourced Innovation: Wie Ideen- und Innovationsmanagement von Kollaboration und… …Offenheit profitieren“ fand regen Zuspruch unter den Teilnehmern. Herr Fischer stellte die Themen Open Innovation und Crowdsourced Innovation vor und… …einzuführen. Auch Herr Fischer von innosabi konnte mit dem Thema Crowdsourcing und Open Innovation die Podiumsrunde, v. a. Herr Schürig als Fachmann für… …Branchenkategorien für das „Beste Ideenmanagement“ sowie die Preisvergabe in den fünf Kategorien: „Best Green Innovation“, „Best International Idea“, „Ideas for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Indien braucht nachhaltige Innovationen!

    Wie schafft man mehr Wohlstand für die Masse bei gleichzeitig weniger Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung?
    Stefanie Bauer, Manfred Häbig
    …Innovationen in verschiedenen Sektoren zu stärken. Keywords: Nachhaltige Innovation, langfristige Wettbewerbsfähigkeit, wissensbasiertes Wachstum… …hat er die Jahre 2010 bis 2020 zur „Dekade der Innovation“ ausgerufen. Zahlreiche Initiativen sollen zeigen, wie ernst es die Regierung damit meint, ein… …für Nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovation Seit über 50 Jahren arbeitet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH… …Armen in der Breite verbessert werden. Nicht nur sogenannte Sozialunternehmer nutzen diese bisher unerfüllten Bedürfnisse als Treiber für Innovation… …anbieten zu können. Die GIZ bringt Unternehmen, Sozialunternehmer und Investoren zusammen und bietet so eine Plattform für nachhaltige Innovation. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    News

    …vier Kategorien bewerben: – Umweltidee – Best Green Innovation: Ideen und Innovationen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und dem… …Internationale Idee – Ideas international Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit sind ein globales Thema. Gesucht werden Ideen und Projekte, die insbesondere… …Schwerpunkt des Referats „Ideenmanagement und Open Innovation – Kollaborative Tools für Innovationen bei der Deutschen Bank“ von Dr. Jean-Luc Vey (Innovation… …Manager Deutsche Bank / GT Retail Innovation Team). Durch variantenreiche Plattformen und die Nutzung von Schwarmintelligenz sei die Förderung Referenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2008

    Modernes Ideenmanagement in Frankreich: Ein Blick über den Rhein auf vier erfolgreiche Unternehmen

    Eva Pahud-Kalmus
    …einzuführen. Es ist ein positiver Faktor für die Integration des Wertes „Innovation“ in das tägliche Handeln und fördert eine größere (Re)Aktionsfähigkeit unter… …erfinderischen und engagierten Beteiligten des Unternehmens werden. Unsere 1.500 Mitarbeiter sind wahrhafte Akteure der Innovation und setzen die Firmenstrategie… …drittes und letztes Ziel ist strategisch: Es gilt, die Innovation voranzutreiben, um den Anforderungen eines sich rasch wandelnden Umfelds gerecht zu werden… …Innovation. Die Bedürfnisse der Kunden sind im Wandel begriffen und die Erwartungen der Gesellschaft sind immer anspruchsvoller. Um diesen Ansprüchen gerecht… …Mitarbeiter sind der Garant für den Unternehmensfortbestand. Wir zielen nicht auf die Innovation des Jahrhunderts ab, sondern auf den Gewinn aller tagtäglichen… …Ideen, da wir die kollektive Intelligenz managen. Wie begünstigt der Crédit Foncier de France die Innovation? Anne Baslez: Es müssen gewisse Mittel dafür… …bereitgestellt werden. Innovation sollte in die Firmenstrategie mit integriert sein, damit sie zur echten Managementkultur wird. Bei uns ist sie im… …Schlüsselfaktoren zum Erfolg? Anne Baslez: Bei uns sind es fünf, um die Innovation in den Mittelpunkt zu stellen. Als erstes muss die oberste Geschäftsleitung den… …, als der einer grundlegenden Innovation. Es liegt an uns, begreiflich zu machen, dass die Tatsache eine Idee einzugeben, sehr wertvoll für die… …der wichtigste Aspekt, eine Software anzuschaffen, die der Innovation gewidmet ist. Übrigens heißt Sie bei uns Cap Innovation mit dem Leitmotiv Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück