Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 19 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …: allprintmedia GmbH, Berlin Zur Sache 1 To be or not to be [open]? Sarah Dittrich Aus der Wissenschaft 3 Open Innovation – Theorie und Praxis Prof. Dr. Cornelius… …Open Innovation als Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien Prof. Dr. Wolfgang Petrich 14 User Driven Innovation@Telekom Laboratories – Das… …culture labs Dr. Roland Alton-Scheidl Experteninterview 24 Open Innovation – Betrachtung einer Entwicklung und zukünftiger Ausblick Prof. Dr. Frank T… …Innovationsmanagement 2011 Aus der Rechtspraxis 35 Aus der Rechtspraxis Open Innovation Jens Nebel 36 Buzz Words 2 Ideenmanagement 1 · 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …47 Lean Innovation: Leitthemen und Maßnahmen auf 4 Managementebenen Prof. Dr. Markus Schmitt 52 Hat nationale Kultur einen Einfluss auf die Einstellung… …zu Open Innovation? Frank Andreas Schittenhelm, Nina Dziatzko, Süleyman Torasan Methoden und Tools 57 Innovation Experience: Innovationen erlebbar… …Systematisch zur Innovation Prof. Dr. Jochem Müller Best Practice 78 Arbeitssituationen für Kreativschaffende Prof. Dr. Martin Engstler und Ronja Schwenk 82…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Fachhochschule Kiel Dr. Lothar Franz, BASF SE, Ludwigshafen Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf… …Hammerwerk Fridingen (HF) 108 Christina Strenger Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation 110 Alexander Fuchs, Julia Härle Wie Innovation… …– Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf > Literatur und Service Buzz-Words: Kennen Sie schon … Value Proposition – mehr als „Einzigartigkeit“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Innovations- und Ideenmanagement für alle bei Quelle

    …planvollen Förderung kommen. Mit dem einzelnen Erfinder oder Entdecker soll erstmals gezielt „die Urzelle gesellschaftlicher Kreativität und Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2013

    dib-Jahrestagung Ideenmanagement 03.–05. Juni 2013 in Frankfurt am Main

    …: „Führungs-Cockpit Kennzahlen” Bernie Sander, Innovation Transfer Inc. Ab 19.30 Uhr: Get-together zur Einstimmung auf die Tagung und Imbiss TAGUNGSPROGRAMM, Dienstag… …Deutsche Telekom AG 10.15–10.30 Uhr Diskussion 10.30–11.15 Uhr Kommunikationspause 11.15–11.35 Uhr International Best Practice: „Organizational barriers to innovation –… …DeutscherIdeenPreis 2013 in den Branchenkategorien für das „Beste Ideenmanagement“ sowie in den Kategorien „Best Green Innovation“, „Best International Idea“, „Ideas… …Anschluss an die Konferenz an: Mittwoch 05. Juni 2013 15.30–18.30 Uhr Seminar „Probleme lösen in einer Stunde“ Bernie Sander, Innovation Transfer Inc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    Die Connectory – das Gewächshaus für partnerschaftliche Co-innovation

    Dennis Böcker, Heike Langner, Steffen Rueck
    …Problemen Pflanzen müssen bestäubt werden. Im Gewächshaus sind daher, wenn immer möglich, die Fenster of- Dennis Böcker, Global Iot ­Innovation Lead Robert… …Innovation Strategy Consultant @ Robert Bosch GmbH Ideen- und Innovationsmanagement 02.21 69 Best Practice > Die Connectory Das Gewächshaus als Analogie für… …zu erzeugen. Die Connectory: eine globale Innovations-Community von Bosch, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, Co-Creation und digitale Innovation über… …: www.stuttgartconnectory.com www.innovate-bosch.com Keywords Open Innovation, Co-innovation, Innovatons- Ökosysteme, Innovation Storytelling, Crowd- Innovation, Outside-In… …Innovation, Partnerschaften, externes Innovationsportal, Eingliederung externer Innovationsansätze Ideen- und Innovationsmanagement 02.21 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2015

    30. Jahrestagung des DIB-Forum Ideenmanagement 2015: „Ideen machen das schon – Agenda Ideenmanagement“

    Laura Zwiehoff
    …Montagnachmittag zwei interessante Workshops an. Zum einen konnte Herr Bernie Sander (Geschäftsführer IT Innovation Transfer Inc., Ottawa, Kanada) über das Thema… …Beispiel in der Freizeit oder beim Sport entwickelt. Im Vortrag von Herrn Prof. Dr. ir. Han Gerrits (KPMG Innovation Factory) „Skaleneffekte des Wissens… …DeutscherIdeenPreis 2015 mit seinen fünf Kategorien „Best Green Innovation“, „Best International Idea“, „Ideas for upcoming challenges“, „Idea Angel“ und „Idea oft he… …lange Zeit auf ihren Stühlen verbringen durften. „Mit Zwerchfell zu mehr Innovation“. Hinter diesem Titel versteckte Herr Thomas Grünschläger (Coach… …(CEO, Geschäftsführung innosabi GmbH). „Crowdsourced Innovation – wie Communities Produktentwicklung und Ideenmanagement beflügeln. Best Practices und… …of Innovation) und seinen Partner Herrn Matthias Lenssen (Berater und Moderator Aachen School of Innovation). Hier waren wieder die Kreativität und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …............................................................ 1 IME – Innovation Model for Excellence Erich Hartlieb, Stefan Posch und Josef Tuppinger ................. 3 Balanced Score Card und Ideenmanagement… …. Implementierung eines Ideenmanagements 35 ff. inge AG 127 ff. Inkongruenzen 71 f. InnoBest 116 ff. InnoScore 114 ff. Innovation Model for Excellence 3 ff… …. Innovation Networks 111 Innovationsaudit 78, 121 f. Innovation 3 ff., 17, 25 ff., 35, ff., 58, 71 ff. 77 f., 114 ff., 121 f. Integration von Externen 38… …., 127 f. Mitwirkung bei der Ideenumsetzung 39 Modelle des Innovationsprozesses 76 ff., 121 f. Motivation 35 ff., 47, 55 ff., 81 Open Innovation 18, 110 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Storytelling für (disruptive) Innovationen

    Erzählen über den unbekannten Markt
    Oliver Grytzmann
    …. Diesmal geht es erneut im „Körper“ des Protagonisten in die Story, diesmal existiert die Innovation allerdings schon! Sie erhalten in Akt 2 demnach die… …Chance, all Ihre Zahlen, Daten, Fakten und Prognosen zur Innovation in Story-Form emotional aufzubereiten. Versprachlichtes Beispiel: „Und nun stellen Sie… …und Akt 2 eines: einen klaren Kontrast zwischen dem bekannten Status Quo und der unbekannten Innovation. Im Ergebnis kennen Sie diese neue, machbare… …einer Mini-Story für Ihre Innovation kleiden sollten. Wir von Candid Rhetorics wünschen viele kreative Ideen dafür! Kontakt: Oliver Grytzmann, Candid… …Rhetorics, info@candid-rhetorics.de Keywords Storytelling, disruptive Innovation, konservative Entscheider, innovative Protagonisten 122 Ideen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2022

    quer.kraft Jahrestagung 2022

    Transformation zu mehr Nachhaltigkeit – Innovationsmanagement als Treiber?
    Nina Bachsleitner
    …wissenschaftlichen Keynote zum Thema „Sustainable Innovation for the Circular Economy: Finding Inspiration“ ermöglichte sie den Teilnehmenden spannende Einblicke in… …Practice > quer.kraft quer.kraft Jahrestagung 2022 tigkeit beitragen. Denn immer wieder wurde betont, dass die beiden Begriffe Innovation und Nachhaltigkeit… …nicht separat betrachtet werden können. Innovation treibt Nachhaltigkeit und gleichzeitig treibt Nachhaltigkeit Innovation. Somit ist unsere Antwort auf… …halt. Und so müssen auch die Lösungsgeber diese Grenzen überschreiten. Veränderung ist spürbar und die Themen Nachhaltigkeit und Innovation haben nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück