Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 18 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Neues vom dib – Tagungsberichte Ideen- und Innovationsmanagement 2011

    …Innovation Management, Vodafone Deutschland Innovation Circle und Marketing im Ideenmanagement – Best Practice bei Vodafone 09:45–10:30 Vortrag 2 André Morfeld… …, Ideas Manager Thyssen Krupp Materials International GmbH, Bernie Sander, Geschäftsführer Innovation Transfer Inc. Gemba-Engeneering am Beispiel Thyssen-… …. „Lösungen von Problemen bei der Implementierung von Open Innovation“, 2. Kommunikation ist Trumpf – Ein Streifzug durch die Sprache im Ideenmanagement, 3. Das… …Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung zu zeigen? Sprechen Sie uns an! E-Mail: sarah.dittrich@deutscherideenpreis.de 5 DeutscherIdeenPreis™ –… …Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung Kreative Ideen gepaart mit einer nachhaltigen, effektiven und effizienten Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    (Neue?) Instrumente für das Ideen- und Innovationsmanagement

    Mailin Schmelter
    …Förderung der Innovationsfähigkeit wird im Beitrag „Innovation Mining – Wir haben die Lösung, doch wo sind eigentlich die aussichtsreichsten Probleme?“ am… …Beispiel der chemischen Industrie vorgestellt. Innovation Mining, eine Web Monitoring Methode zur systematischen Auswertung von Userbeiträgen, macht die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Norbert-Thom-Innovationspreis

    Klaus Heitmeyer, Christoph Gutknecht
    …Jahrestagung eingeladen worden. Man trug ihm die Ehrenmitgliedschaft in dem Verein an, der sich auf das Thema Innovation und die Zusammenarbeit zwischen… …Wissenschaftler vergeben werden sollte, die in ihren Arbeiten besonders durch einen hohen Bezug zu Innovation und innovativem Handeln auf sich aufmerksam machen…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2024

    Nachhaltiges Innovationsmanagement

    Ein grundlegender Ansatz zur Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Innovationstätigkeit von Unternehmen
    Rainer Völker, Charlotte Reinfrank
    …Geschäftsmodelle (Münger 2021), nachhaltiges Marketing und Innovation (Scholz et al. 2015), Fragen nachhaltiger Governance und Innovation (Martini et al. 2020) oder… …die Weiterentwicklung von Fertigungssystemen von Unternehmen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Innovation (Draghici und Ivascu 2022)… …eines nachhaltigen Innovationsmanagements genutzt werden kann. Prof. Dr. Rainer Völker ist Leiter des Instituts für Management und Innovation (IMI) an der… …Universität St. Gallen. Charlotte Reinfrank ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Projektleiterin am Institut für Management und Innovation (IMI) in… …entsprechenden Rahmen von Zielen und Strategien. Ebenso gilt es festzuhalten, in welchen Bereichen, Abteilungen, Teams und mit welchen Partnern Innovation… …und Innovation Um nun im Sinne der Nachhaltigkeit zu innovieren, bedarf es der Integration der beiden Themenfel- 56 Ideen- und Innovationsmanagement… …02.24 Aus der Wissenschaft > Nachhaltiges Innovationsmanagement der Nachhaltigkeit und Innovation. Dies beinhaltet entsprechende Anpassungen des… …festzulegen. Auf diese Weise wird die Entwicklung der Innovation in Richtung der Nachhaltigkeitsziele gewährleistet. Bei der Gestaltung der Markteinführung von… …des Innovationsprozesses nach außen stattgefunden – hierbei wird das Konzept des Open Innovation verfolgt, dass u. a. dazu führen kann, dass der Weg für… …: Framework des ganzheitlichen Innovationsmanagement ergänzt um Nachhaltigkeitsaspekte (eigene Darstellung) et al. 2012). Dem Open Innovation Ansatz kommt auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Kreativität

    Anna Schmidt, Prof. Dr. Jörg Mehlhorn
    …, Innovation, Erfindungen, demografischer Wandel, 12 Thesen zur Kreativität These 10: Kreativität hilft uns in allen Bereichen: im Beruf, im Künstlerischen und… …. Das Wort „Innovation“, abgeleitet aus dem Lateinischen von „novus“ = das Neue, erklärt, wie aus einer Idee eine (Er-) Neuerung hervorgebracht wird… …. Menschliche Kreativität und Innovation gehören unumgänglich zusammen, denn sie bilden eine Art Kreislauf. Durch die Kreativität werden Ideen generiert und die… …erfolgreiche Umsetzung einer Idee bezeichnen wir als Innovation. Dieses Phänomen finden wir bis heute, vor allem in Krisenzeiten, in denen Manager und Politiker… …nicht auf Kommando heraufbeschwören, sondern bestenfalls stimulieren [vgl. 1, S. 15]. „(…) Um eine Innovation zu schaffen, braucht es Hunderte, manchmal… …Tausende von Rohideen, die nach und nach gesucht, bewertet und umgesetzt werden müssen. Thomas Alva Edison kleidete dies in den Anspruch, Innovation sei zu 5… …Ziel erreicht und eine „richtige“ Idee wurde in eine Innovation verwandelt, wird man mit Wohlstand und einer höheren Lebensqualität belohnt. Doch leider… …entscheidende Rolle. Der Verwendungszweck einer Innovation, wie z. B. des Messers, kann stark variieren. Für die einen ist es ein nützliches Handwerkzeug in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Wie KI das Innovationsmanagement revolutioniert

    Eine Befragung unter Innovationsverantwortlichen
    Daniel Schmidt, Volker Bilgram, Felix Laarmann
    …Innovationsmanagement. Volker Bilgram ist Professor für Global Innovation Management an der TH Nürnberg und Scientific Advisor bei der Innovationsberatung HYVE in München… …: What is the level of AI adoption in your organization? Abb. 3: What is the level of AI adoption in innovation management in your organization? Ideen- und… …Werte) genutzt. Abb. 4: To what extent is AI involved in each of the following innovation tasks in your organization? 68 Ideen- und Innovationsmanagement… …, Administration (2022: 3,67; Abb. 5: Please evaluate the importance of AI within each of the following innovation tasks over the next five years. Abb. 6: To what… …extent will AI contribute to each of the following objectives in innovation management over the next five years? Ideen- und Innovationsmanagement 02.25 69… …see AI better at in innovation management? 2024: 3,93) und Experimentation (2022: 3,08; 2024: 3,38), sind die Bewertungen weiter gestiegen. Dies deutet… …innovation budget does your organization plan to invest in its AI strategies in innovation management over the next 12 months? 70 Ideen- und… …in innovation management in your organization? Ideen- und Innovationsmanagement 02.25 71 Methoden und Tools > Wie KI das Innovationsmanagement… …. From Hybrid to AI-First Innovation Management. IEEE Engineering Management Review. https://doi.org/10.1109/EMR.2025.3527744 Bilgram, V. / Laarmann, F… …. (2023). Accelerating innovation with generative AI: AI-augmented digital prototyping and innovation methods. IEEE Engineering Management Review, 51(2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Literatur

    …, Unternehmertum, Megafusionen und Innovation. Ihre letzte Veröffentlichung war der Bestseller „Über den Umgang mit Menschen“. Siegel, Monique R.., Wo lassen Sie… …denken? Sieben Schritte zur Innovation orell füssli, ISBN 3-280-05100-2, 188 Seiten, gebunden, € (D) 24,80, CHF 39,80 Ideen fürs Ideenmanagement: BVW und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Konzept für eine integrierte Ideen- und Wissensmanagementplattform

    Dr. Tobias Müller-Prothmann
    …Feedback und Feedforward (Quelle: Dörr et al. 2008) Ideen entstehen in kreativen Köpfen, Innovationen sind stets eng verknüpft mit Wissen: „Innovation is the… …. Integration von Ideen- und Wissensmanagementprozessen Die Mehrzahl kreativer Ideen, und seien sie noch so brillant, wird niemals in einer Innovation umgesetzt… …KMmaster® Innovation Management Edition eine Lösung für die integrierte Unterstützung von Ideen- und Wissensmanagement an. Sie unterstützt den gesamten… …Management Review, 24 (3), 522–537 Dörr, N., Behnken, E., Müller-Prothmann, T. (2008): Web-based Platform for Computer Aided Innovation. Combining Innovation… …and Product Lifecycle Management. In: IFIP 20thWorld Computer Congress: Proceedings of the Second Topical Session on Computer-Aided Innovation, Springer… …, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 99 (7–8), 424–427 Luecke R., Katz R. (2003): Managing Creativity and Innovation, Harvard Business School Press… …, Boston Müller-Prothmann, T., Behnken, E., Borovac, S. (2008): ‚Innovation Management Devils‘ – A Disruptive Factor Based Analysis of Innovation Processes… …, paper presented at the XIX ISPIM Conference: Open Innovation. Tours, France 2008, online: http://www.pumacy.de/fileadmin/… …content_files/publikationen/wissensmanagement/innovation_management_devils.pdf [last access: 2008/07/23] Müller-Prothmann, T. (2006): Leveraging Knowledge Communication for Innovation. Framework, Methods and Applications of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2021

    Think Breakthrough im Mittelstand

    Was Innovationsprojekte groß macht
    Rainer Vinkemeier
    …Prozessen, also um sogenannte inkrementelle Innovationen. 1 Als Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Innovation, Technologie, Zukunftssicherheit und mit enger… …haben. Oft ist dabei nicht nur eine einzelne große Innovation generiert worden, sondern mehrere (Multi Breakthrough). Sofern dies gerade im Mittelstand… …eingestuft. Dies sind z. B. Merkmale wie die Einrichtung speziell ausgestatteter Räume (Innovation Labs) oder besondere organisatorische Freiheitsgrade… …„Prägen wollen und können“. Unscharfe Verantwortung in Sachen Innovation. Beteiligte Ingenieure „zu“ konstruktiv, bescheiden im Auftreten und bequem… …-aufgaben. Nicht umgekehrt! Bedeutende Innovation, „Warten auf den bedeutenden Kundenauftrag“. Strategie als bürokratischer Exzess, bewusst unscharf und… …abstrakt, ohne Ausstrahlung auf Innovation, wirkt als Korsett für Denken und Kreativität. Tab. 1: Übersicht Praxisbeobachtungen und Thesen Beginn der… …wesentlichen nicht-technischen Funktionen mit Bezug zu Innovation und Strategie ebenso in das Kernteam einzubinden, insb. Marketing/Vertrieb, Strategie… …Next Generation Stage-Gate OO Scrum OO Design Thinking OO Open Innovation. Literatur [1] Herrmann, Th.: Bedeutungswandel radikaler Innovationen für das… …innovator’s dilemma, 1. HarperBusiness Ed., New York, 2000, S. 54–67. [6] Imber, A.: Breakthrough innovation vs. disruptive innovation, (online) https… …: r.vinkemeier@c21-consulting.de https://www.linkedin.com/in/rainer-vinkemeier/ Keywords Innovation, Breakthrough, Roadmap, Szenario, Mittelstand Die Beantwortung dieser zweiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2016

    Lieferantenintegration in den Ideenmanagementprozess

    Andrea Badura, Alexander Gradenwitz, Simon Lenger, Alexander Voit
    …Innovationsprozess des UN Vor‐ und Nachteile der Lieferantenintegration in den Innovationsprozess Gemeinsames Verständnis (Open Innovation) Chancen und Risiken von… …Open Innovation Konkrete Möglichkeiten der Umsetzung der Lieferantenintegration in den Innovationsprozess Abb 1: Aufbau des Fragebogens durch Frageblöcke… …eine einfache Definition von Open Innovation vorgegeben und die Mitarbeiter befragt, ob sich diese Beschreibung auch mit ihrer jeweils persönlichen… …Auffassung deckt. Wichtig waren auch die persönlichen Einschätzungen der Mitarbeiter zu Chancen und Risiken von Open Innovation Prozessen im Unternehmen. Die… …Untersuchung waren auch die Antworten der Mitarbeiter auf die Fragen, wo und wie sie im Arbeitsalltag konkrete Möglichkeiten der Umsetzung von Open Innovation… …Lieferantenintegration in den Innovationsprozess zu ermöglichen. Lieferantenintegration als Teil von Open Innovation Was bedeutet Lieferantenintegration für ein… …Entscheidungen im Ideenmanagementprozess. Somit ist eine aktive Einbeziehung von Lieferanten und Handelspartnern ein Bestandteil von Open Innovation. Ideen- und… …Innovationsmanagement 1 · 2016 21 Lieferantenintegration Best Practice in den Ideenmanagementprozess Den Begriff Open Innovation beschreiben MÖSLEIN und NEYER wie folgt… …: „Open Innovation bezeichnet Innovationsprozesse, die nicht an den Grenzen von Unternehmen oder deren Innovationsabteilungen enden, sondern Akteure… …einbinden.“ [ 1] Der Begriff Open Innovation beschränkt sich somit nicht nur auf Lieferanten, sondern bedeutet eine Öffnung in alle Richtungen: ein Geben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück