Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    29. Jahrestagung des DIB-Forum Ideenmanagement 2014: „Ideenmanagement staunt Bauklötze – kreatives Leistungsklima von der Inspiration bis zur Realisierung“

    Anna Schmidt
    …Grabmeier (CEO Innovation Evangelists GmbH) den Nachmittagsteil mit seinem Beitrag „Crowd Innovation – wie Ideen in einer Social Enterprise gedeihen“. Herr… …Ideen­management“ und die Preisvergabe des „Deutscher­IdeenPreis 2014“ mit seinen fünf Kategorien („Best Green Innovation“, „Best International Idea“, „Ideas of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2014

    Zwischen Wandelzwang und Wandelmüdigkeit

    Wie Veränderungsprozesse gelingen
    Annette Blumenschein, Ingrid Ute Ehlers
    …Veränderungsprozess, Innovation, Rituale, Prinzip der Selbsterneuerung, Weiterentwicklung, Systemische Prinzipien, Selbstorganisation Organisationen und Individuen sind… …„Wandelzwang“ und „Wandelmüdigkeit“ beleuchtet. Diagnose Wandelzwang Hier lässt sich beobachten, dass Führungskräfte und Verantwortliche für Innovation und… …Verlag Frankfurt am Main 2002. Kontakt: Annette Blumenschein ist Management-Beraterin, Trainerin und Vortragsrednerin für Kreativ-Kompetenz, Innovation und… …Masterstudiengängen wahr. Gemeinsam mit Ingrid Ute Ehlers veröffentlicht sie Fachbücher und Fachartikel zu Kreativität und Innovation. Sie ist die Gründerin des… …für Kreativ-Kompetenz, Innovation und Projektmanagement. Als Dozentin nimmt sie an verschiedenen Hochschulen Lehraufträge in Bachelor- und… …Masterstudiengängen wahr. Gemeinsam mit Annette Blumenschein veröffentlicht sie Fachbücher und Fachartikel zu Kreativität und Innovation. Sie ist Inhaberin von Produkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Innovationsmanagement, Jahrgang, Heft, Seite Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruckerei, Berlin Zur Sache 125 Vom Streben nach Wandel, Innovation und dem Zukünftigen…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Ideenmanager/in (FH)

    …der Mitarbeiter können Ideen als Kern jeder Innovation generiert und umgesetzt werden. Ziel eines jeden Unternehmens oder öffentlichen Körperschaft ist…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Kreative Organisationsentwicklung mit dem Excellence- Ansatz – Wie durch dieses Konzept Ideen generiert werden

    Dr. André Moll
    …Innovation wird die Leistung der Organisation stetig aufgewertet, um dem von Kano [1] beschriebenen Verfall der Begeisterung der Kunden entgegen zu 102 Ideen-… …angesprochen. Neben der wirkungsvollen Kommunikation mit den Mitarbeitern soll eine „echte Partnerschaft“ mit den Menschen angestrebt werden. „Innovation und… …Kreativität fördern“ Die Wettbewerbsfähigkeit ergibt sich auch aus dem Mehrwert, den die Organisation stiften kann. Durch gezielte Innovation kann dieser… …hinterfragen, wie diese zur Steigerung des Mehrwerts durch ihr Wissen und ihr Verständnis beitragen kann. Dabei bezieht sich die Innovation nicht nur auf die… …Innovation stattfindet, sondern ob eine Messung stattfindet, die eine qualifizierte Aussage zur Effektivität und Effizienz des Vertriebsprozesses erlaubt. Wenn… …Interpretation der Leistung leitet die Organisation über „Lernen und Kreativität“ Möglichkeiten zu „Verbesserung & Innovation“ ab. Der Ringschluss ergibt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2014

    Qualitätssicherung in der Zukunftsforschung

    Chance und besondere Herausforderung
    Prof. Dr. Dr. Axel Zweck
    …Personal Perspectives on Research in the Semiconductor Industry, in: Rosenbloom, R. S.; William, J. S. (ed.): Engines of Innovation, (Harvard Business School… …: Wissenschaftsmanagement – Zeitschrift für Innovation, Vol. 2, S. 7–13. [2] Zweck, A.; Cebulla, E. (2012): Wissensmanagement als Beitrag für eine solidere Zukunftsforschung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2014

    Wenn man an einem Sprössling zupft

    Prof. Wolfgang Saaman
    …schließlich die Entschlossenheit, am Ball zu bleiben bis zur Erreichung des Endziels. Keywords: Ideen, Ideenvermarktung, Innovation, Kreativität Ideen und… …kreativen Idee Innovation im Sinne wirtschaftlicher Nutzung werden lassen. Man kommt an anderen nicht vorbei, wenn man mit einer Idee Erfolg haben will. Man…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2014

    Hyperselect-Bewertung: Top-Ideen besser filtern

    Dr. Reinhard Fricke
    …: Business + Innovation, Nr. 01/2012, S. 40–49. [4] Fricke, Reinhard: Hyperselect: Alternativen zuverlässiger bewerten, in: Ident – Anwendermagazin für…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2014

    Tagungsbericht der Herbsttagung des DIB-Forum Ideenmanagement 2013

    …Innovation Manager Vodafone GmbH) beschrieb in ihrer Präsentation den internen Begutachtungsprozess bei der Vodafone GmbH und stellte hierbei einige bildhafte…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2014

    Der Ideengutachter

    Eine explorative Untersuchung zum Anforderungsprofil und zur Relevanz einzelner Schlüsselqualifikationen
    Maximilian Maier, Oliver Vollrath, Prof. Dr. Alexander Brem
    …Verbesserungsprozesse, 34 (4), S. 113–116. [14] Brem, A.; Voigt, K.-I. (2007): Innovation management in emerging technology ventures – the concept of an integrated idea… …internationalen Journals, z. B. im International Journal of Innovation Management. Seine referierten Artikel zu den Themengebieten Technologie- und… …Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship sind beispielsweise in der Technovation oder im International Journal of Innovation and Technology Management erschienen. Er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück