Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2021 (2)
  • 2019 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (8)
  • 2011 (7)
  • 2010 (5)
  • 2009 (9)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Mailin Schmelter Aus der Wissenschaft 127 Strategien zur Vermeidung von Know-how-Verlust: Ursachen und Maßnahmen Fabian Hardt, Prof. Dr. Martin Kaschny und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Martin Kaschny Methoden und Tools 146 Die Arbeit mit Ideen Birgit Gebhardt 150 Changeprojekte erfolgreich planen und managen Dr. Albrecht Müllerschön 152…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Demand: 126 In einem Tag patentierbare Erfindungen entwickeln Graham Horton Software im Innovationsund Ideenmanagement 129 Prof. Dr. Martin Kaschny…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Done-Prinzip 21 Eckhart Böhme Crowd-Ideation 24 So steigern Unterneh­men ihre Inno­vationsfähigkeit mit der Schwarmintelligenz aus dem Internet Martin Kaschny…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Innovationsorientierte Kooperation mittels Public Private Partnership

    Christian Schminder, Prof. Dr. Christian Mieke
    …. Dr. Martin Kaschny & Nadine Hürth 2010, 175 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, ¤ (D) 34,95. ISBN 978-3-503-12030-7 Innovationsfähigkeit ist längst… …voranzutreiben? Martin Kaschny und Nadine Hürth zeigen, wie Sie mit einem Innovationsaudit Stärken und Schwächen identifizieren und auf dieser Basis…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2013

    Generation Crowdsourcing

    Wie „Digital Natives“ nachhaltig den Produktentwicklungsprozess beeinflussen können
    Maximilian Rapp, Niclas Kröger
    …Stichwortverzeichnisse. Innovationsaudit Chancen erkennen – Wettbewerbsvorteile sichern Von Prof. Dr. Martin Kaschny & Nadine Hürth 2010, 175 Seiten, mit zahlreichen… …entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen im globalen Wettbewerb. Doch wo konkret müssen Sie ansetzen, um Innovationen kontinuierlich voranzutreiben? Martin… …Kaschny und Nadine Hürth zeigen, wie Sie mit einem Innovationsaudit Stärken und Schwächen identifizieren und auf dieser Basis Innovationsprozesse optimieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Performance Measurement

    Die Wichtigkeit von Controlling, Monitoring und Benchmarking im Ideenmanagement und bei Innovationsaktivitäten
    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Prof. Dr. Ronald Gleich
    …Erfolgsfaktor für Unternehmen im globalen Wettbewerb. Doch wo konkret müssen Sie ansetzen, um Innovationen kontinuierlich voranzutreiben? Martin Kaschny und… …Von Prof. Dr. Martin Kaschny & Nadine Hürth 2010, 175 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, ¤ (D) 34,95. ISBN 978-3-503-12030-7 Kostenfrei aus dem…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Die Komplexität des unternehmerischen Ideenraums und Auswirkungen auf das Neue im Innovationsprozess

    Heinz-Jürgen Boeddrich, Bernd Jöstingmeier
    …voraus NEU Innovationsaudit Chancen erkennen – Wettbewerbsvorteile sichern Von Prof. Dr. Martin Kaschny und Nadine Hürth 2010, 175 Seiten, mit zahlreichen…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …............................................... 12 Anreizsysteme für Führungskräfte im Ideenmanagement – Eine empirische Studie Nikolaus Blanckenstein und Prof. Dr. Martin Kaschny ........... 18…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Jahrestagung des dib-Forum Ideenmanagement 2013

    „Ideenmanagement mit Kopf, Herz und Hand – Barrieren überwinden. Zukunft gestalten.“
    Sarah Dittrich
    …Innovationsaudit Chancen erkennen – Wettbewerbsvorteile sichern Von Prof. Dr. Martin Kaschny & Nadine Hürth 2010, 175 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, ¤ (D)…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück