Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 12 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2022

    Erfolgsfaktoren und Hindernisse im Technologie- und Innovationsmanagement

    Studienergebnisse aus Deutschland und Österreich
    Kornelia Ahrens, Arnd Schaff
    …. Innovation scheitert oft sowohl an internen, als auch an externen Rahmenbedingungen. Erfolgsparameter und Hindernisse ergeben sich somit aus der… …risikofreudig. 20,4 20,0 26,7 29,2 29,4 28,6 33,3 39,5 39,1 Zu wenig Zeit und Budget bilden die ­Hauptbarrieren für Innovation Die Studienteilnehmenden wurden… …. „Keine Zeit“ bedeutet übersetzt „keine Priorität“ für das Thema Innovation. Insbesondere im Maschinen- & Anlagenbau sowie der IT & Telekommunikation ist… …Entscheidungswegen und eine bewusste Fokussierung der Unternehmensführung auf Innovation, die entsprechend Raum, Zeit und Ressourcen zur Verfügung stellt, können bei… …einer erfolgreichen Innovationsentwicklung unterstützen. Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, für Innovation keine Zeit und nicht ausreichend Budget zur… …Zukunft ausgerichtet sind, machen sich selber überflüssig. Fokus auf kundenzentrierte Innovation durch Open Innovation Eine gute Möglichkeit, die… …User-Research gesetzt, um die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Open Innovation bedeutet, sich nicht allein auf das interne Wissen, Quellen und Ressourcen zu… …differenzierte Herangehensweise gefragt: Wo ist der Schutz wichtiger als die Zusammenarbeit mit externen Partnern, und wo gelingt eine echte Innovation nur… …atlassians-shipit-hackathon-for-technical-and-non-technicalteams (Zugriff zuletzt: 24.05.22). Chesbrough, H., Bogers, M. (2014): Explicating open innovation: Clarifying an emerging paradigm for understanding… …innovation, in: Chesbrough H., Vanhaverbeke, W., West, J. (Hrsg.): New Frontiers in Open Innovation, Oxford: Oxford University Press, S. 3–28. Govindarajan, V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2023

    Jenseits des Kickers

    Folge 10 – mit Marcus Haase (DIS AG)
    Jørn Rings
    …Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent an mehreren… …durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt… …Bilder in den Köpfen. Das betrifft vor allem abstrakte Begriffe, wie Innovation oder Zukunftsfähigkeit. Treue Hörer unseres Podcasts wissen, dass die… …Spannbreite der Definition von „Innovation“ enorm ist. Während es für die einen das Neuerfinden eines Marktsegmentes ist, ist es für die anderen das stetige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2024

    Jenseits des Kickers

    Folge 13 – mit Adrian Willig (Direktor des VDI)
    Jørn Rings
    …und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent… …ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt… …. Doch was hat das Vereinsleben mit Innovation zu tun? Vereine haben mehr oder weniger immer den gleichen Zweck: Sie bringen Interessierte zusammen, um ein… …Innovation fördern. Wie beispielsweise den Verein quer.kraft aus Nürnberg. Zu seinen Mitgliedern gehören namenhafte Unternehmen, wie Scheffler, Zeiss oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2024

    Jenseits des Kickers

    Folge 14 – mit Jörg M. Heilingbrunner (Geschäftsführer bei Scheidt & Bachmann)
    Jørn Rings
    …ist Experte für das Thema Ideen- und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für… …Gesprächsgast mit. So ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie… …Stationen in Europa stellen müssen. Denn wir erleben gerade etwas Ähnliches wie den Wechsel von Audio- CDs zu Musik-Streamingdiensten. Eine Innovation frisst… …Sorgen machen. Das Familienunternehmen hat Innovation und Transformation in der DNA – und in den eigenen Werten den positiven Fußabdruck für den Planeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2007

    Ideenmanagement in Krankenhäusern

    Dipl.-Volksw. Peter Rötzel, Dipl.-Kfm. Peter Kokott
    …Effizienzsteigerung. Fluktuierende Rahmenbedingungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Innovation und Rationalisierung bestimmen das Vokabular der Mitarbeiter…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Jenseits des Kickers

    Folge 19+20 – mit Aida Rizvo (Jemako) und Thorsten Fugel (ABB)
    Jørn Rings
    …das Thema Ideen- und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist… …ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt… …Haushalte bringt. Aida Rizvo, Geschäftsführerin von Jemako, erzählte mir bei einem Rundgang durch die Produktion, dass sogar die Putztücher eine Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Jenseits des Kickers

    Folge 1 & 2 – mit Stefan Maier (Prior1) und Dirk Kannacher (GLS Bank)
    Jørn Rings
    …Experte für das Thema Ideen- und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen… …Gesprächsgast mit. So ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie… …Wohlbefinden der Menschen in den Büros und den Fabriken. So schaffen wir die Grundlage für mehr Innovation und Erfolgschancen in Krisenzeiten. Wie diese konkret…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    Innovationspromotoren – Möglichkeiten und Grenzen einer individualisierten Förderung von Innovationsprozessen

    Prof. Dr. Sebastian Kunert, Grit Rudinger, Sandra Tirre, Stephan Bedenk
    …: Informationsbeziehungen des Innovationsmanagements (Quelle: Hauschildt & Chakrabarti, 1999, S. 79). Lieferanten Promotoren in Innovationsprozessen Jede Art von Innovation… …. In: Hauschildt,J. & Gemunden, H.G. (Hrg.), Promotoren – Champions der Innovation, Wiesbaden, Gabler. Hauschildt, J., & Kirchmann, E. (1999). Zur… …Existenz und Effizienz von Prozespromotoren. In: Hauschildt, J., Gemunden, H.G. (Hrsg.) Promotoren. Champions der Innovation. Gabler Verlag. Holton, E. F… …encourage innovation? - An empirical evaluation of a pilot training as innovation promotor. Humboldt-Universität zu Berlin. Schumpeter, J. (1912). Theorie der… …Bereichen Unternehmenskultur und Innovation, angewandte Methoden der Arbeits- & Organisationspsychologie sowie Ökonomie psychologischer Dienstleistungen. Prof… …Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Trainings- und Transferevaluation, Unternehmenskultur und Innovation, Arbeitszufriedenheit und Berufsbelastung. Dipl.-Psych…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Erfolgsfaktoren für Modernes Ideenmanagement

    Carin Port, Christina Wortmann
    …Port, Vice President Standard Solutions & Strategic Consulting bei HYPE Innovation, Bonn, wie ein moderner BVW-Prozess unter Berücksichtigung der… …Vordergrund. Ideenmanagement trägt mit einer Förderung von Innovation und Ideen der Mitarbeiter erheblich zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung… …Gelingen Ihrer Ideenkampagnen beitragen und dabei die Innovation Community kontinuierlich vergrößern. Wie stellen Sie den Schutz geistigen Eigentums im… …. einen BVW-Prozess ist hier der empfohlene Ansatz. Wie unterstützen Sie Ideenmanager und Unternehmen in ihrem Ideenmanagement? HYPE Innovation ist seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2023

    Jenseits des Kickers

    Folge 8 + 9 – mit Tillmann Seidel (HR Pioneers) und Sebastian Smerat (thyssenkrupp Materials Services)
    Jørn Rings
    …Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent an mehreren Hochschulen und hält Vorträge. Jenseits des Kickers Folge… …Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt www.ideenmanagementdigital.de/mediathek.html, Spotify oder Apple iTunes und hören Sie kostenfrei alle bisher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück