Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 37 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    Den Sand aus dem Getriebe schaffen

    KVP-Praxisbericht über einen Ideenmobileinsatz zur selbstständigen Problemlösung in Arbeitsgruppen durch die Mitarbeiter
    Peter Michael Kurz, Erhard Weber
    …Einstellung zur Innovation Einstellung zur Technik Umgang miteinander Teamverhalten 1.1 Ausgangssituation Der Geschäftsführer (GF) der TOI TOI & DIXI…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    1st International Conference of INSSAN at Jamshedpur on 8th Feb. 2013: Innovation for Sustainable Business Growth

    Srirama Kumar
    …1 Internationales st Conference of INSSAN 1 st International Conference of INSSAN at Jamshedpur on 8 th Feb. 2013: Innovation for Sustainable… …trend, organisations invest in technology or innovation centres. With those investments companies are aiming to improve operational efficiency to develop… …with the networking-opportunity with the international community, INSSAN has planned an international conference called “Innovation for sustainable… …Convention. INSSAN – Eastern India Chapter (EIC) is hosting this international convention in the city of Jamshedpur with the theme “Innovation for Sustainable… …Business Growth” on February 8 th , 2013. Innovation Innovation – thoughts, processes, approaches and strategies – has become a critical factor for… …successful business organizations. Innovation is the means by which organizations create wealth. Enterprises that learn how to foster innovation will gain a… …competitive advantage and optimize the enterprises’s creation of wealth. Fostering innovation helps to achieve the objective of consistently delivering… …breakthrough products and services at optimal cost. Innovation results from the enterprise’s way of implementing new ideas, of turning the creative concepts of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    News

    …vier Kategorien bewerben: – Umweltidee – Best Green Innovation: Ideen und Innovationen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und dem… …Internationale Idee – Ideas international Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit sind ein globales Thema. Gesucht werden Ideen und Projekte, die insbesondere… …Schwerpunkt des Referats „Ideenmanagement und Open Innovation – Kollaborative Tools für Innovationen bei der Deutschen Bank“ von Dr. Jean-Luc Vey (Innovation… …Manager Deutsche Bank / GT Retail Innovation Team). Durch variantenreiche Plattformen und die Nutzung von Schwarmintelligenz sei die Förderung Referenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    „Buzz Words“ Kennen Sie schon…?"

    …der Menschen ist eine Kernkomponente des Design Thinking-Ansatzes. Das Konzept des Design Thinking basiert auf der Überzeugung, dass wahre Innovation… …by Design. How Design Thinking Can Transform Organizations and Inspire Innovation. Harper Collins, New York 2009. Plattner, Hasso / Meinel, Christoph /… …Weinberg, Ulrich (2009): Design-Thinking. Innovation lernen – Ideenwelten öffnen. Mi-Wirtschaftsbuch, München. 144 Ideenmanagement 4 · 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Vertrauen oder Kontrolle?

    Sarah Dittrich
    …. Eine der Hauptaufgaben eines Innovationscontrollings besteht darin, den Innovationsprozess durch das Erkennen von Risiken der Innovation zu steuern… …kontrollieren. Im Wissenschaftsbeitrag „Innovationscontrolling bei Open Innovation“ lesen Sie, wie Sie die besonderen Herausforderungen, die sich an das…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Kontrolle? Sarah Dittrich Aus der Wissenschaft 71 Innovationscontrolling bei Open Innovation Prof. Dr. Martin Kaschny Methoden und Tools 75 Ideenmanagement… …Andreas Heidrich 93 Spielerisch zur Innovation: Gamification in der gemeinsamen Ideengenerierung und -selektion mit Konsumenten Maja Birke, Volker Bilgram…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Innovationscontrolling bei Open Innovation

    Prof. Dr. Martin Kaschny
    …Innovationscontrolling Aus der bei Open Wissenschaft Innovation Innovationscontrolling bei Open Innovation Prof. Dr. Martin Kaschny Keywords… …: Innovationscontrolling, Open Innovation, Kennzahlen 1 Aufgabenstellung Aufgabe des Innovationscontrollings ist es, die Risiken einer Innovation zu identifizieren und mit… …Innovation-Aktivitäten erlauben. Zur Beurteilung der Intensität der Open Innovation bietet es sich an, die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeiter in… …Open Innovation initiierten Produktideen benötigt werden. Informationen und Know-how Um zu messen, wie das externe Know-how und Informationspotenzial zum… …, bietet es sich an, auch die Anzahl der im Zuge von Open Innovation entstandenen Vorschläge zu erfassen, aus denen schließlich auf dem Markt erfolgreiche… …Innovationen wurden. Abbildung 1: Controlling bei Open Innovation Quelle: Eigene Darstellung 2 Bezugsrahmen Abbildung 1 präsentiert den Bezugsrahmen eines… …umfassenden Steuerungssystems: die allgemeinen Kennzahlen müssen die besonderen Anforderungen eines Open Innovation Controlling berücksichtigen. Ausgehend von… …der Innovationsstrategie eines Unternehmens können im Rahmen des Open Innovation Controllings die Dimensionen Input, Prozess, Output und Outcome… …gesteuert werden. 3 Input-Kennzahlen Im Bereich der Input-Kennzahlen sind für das Open Innovation Controlling insbesondere folgende Aspekte von Interesse… …sollen. Management Hier wird überprüft, ob im Unternehmen Maßnahmen ergriffen oder Anreize geschaffen werden sollten, um Open Innovation anzustoßen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Steuern mit Kennzahlen

    Bernie Sander
    …70.00% IQSR 0.5 INNOVATION 3 TRANSFER Bernie Sander, Ottawa/Canada BQ PR COMPARATIVE PARAMETERS 67% 62% 60% 56% 51% 43% 60.00% 50.00% 40.00% 37% 30.00%… …angeeignet. Er ist Geschäftsführer seiner eigenen Beratungsfirma, Innovation Transfer, suggestion 2,200 € rate 70.00% 68% 66% und ist Dozent bei vielen… …INNOVATION TRANSFER und lebt in 29 40.00% Ottawa, Kanada. Bernie Sander, 1,200 Ottawa/Canada € NQ BR(EMPL) 1,000 € RQ IR 30.00% NQ BR 800 € 600 € 20.00% RQ IR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Mitarbeiternetzwerke zur Ideengenerierung

    Analyse von betrieblichen Netzwerken als Methode zur Effizienzsteigerung im Ideenmanagement
    Gerhard Drexler, Sigrid Schauer, Bernard Janse
    …optimierbar gemacht werden kann. Dieser Artikel vereinigt die Themen Innovation, Kreativität, informelle Netzwerke und Ideenentstehung. Keywords… …Network Connectivity on Innovation Idea Quality, in: Journal of Product Innovation Management 26/2009, S. 662 f. Hargadon, A. B./Bechky, B. A.: When…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Ideenwettbewerbe im Maschinen- und Anlagenbau

    Weit mehr als das Generieren von Produktideen
    Andreas Heidrich
    …Innovation ist zurzeit in aller Munde. Innovationen aus verschiedensten Quellen zu generieren, stellt für viele Unternehmen eine interessante und lohnenswerte… …als im Paradigma der Open Innovation und des sogenannten Crowdsourcings vorgeschlagen, richten sich die Ideenwettbewerbe im Maschinen- und Anlagenbau… …Beta-Version einer Plattform für Ideenwettbewerbe vorgestellt, das Microsoft Innovation Hub. Ähnlich wie die von Krämer und Höhn vorgestellte Lösung des CS PIM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück