Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 6 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation

    Alexander Fuchs, Julia Härle
    …Best Practice > Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation Alexander Fuchs, Julia Härle…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2023

    Digitale Produktentwicklung und Innovation: Ohne digitale Produktgestaltung wird Innovation keine Realität

    Stefan Riedel
    …Best Practice > Digitale Produktentwicklung und Innovation Digitale Produktentwicklung und Innovation: Ohne digitale Produktgestaltung wird… …Innovation keine Realität Stefan Riedel In der heutigen digitalen Welt spielt Design eine entscheidende Rolle. Gutes Design beeinflusst, wie wir Produkte… …Produktentwicklung und damit des modernen Produktmanagements als Basis für erfolgreiche Innovation zu verdeutlichen. Nach wie vor trennen viele Unternehmen das… …Produktentwicklung und Innovation Abb. 1: Digital ist mehr als Software stützen oder nicht 24/7 verfügbar sind und neue Anforderungen und Funktionen nicht zeitnah… …Digitale Produktentwicklung und Innovation Digitale Lösungen sind erkennbar mehr als Software: So früh wie möglich ist die Frage zu beantworten, was kann und… …und Innovation Design-Kompetenz • Integration des digitalen Designs in den Bauprozess • Konzeptionelles Arbeiten im Digitalen Design • Anwendung von… …und Flexibilität, auf Veränderungs- und Anpassungsfähigkeit und damit Innovation nicht wirtschaftlich erreicht werden. Die Konsequenzen sind mithin… …Innovationsmanagement 02.23 Best Practice > Digitale Produktentwicklung und Innovation prozess für den Erfolg involviert werden muss (z. B. Küchendesign, Elektriker etc.)… …und Innovationsmanagement 02.23 59 Best Practice > Digitale Produktentwicklung und Innovation Abb 6: Form – Funktion – Qualität differenziert nach… …Produktentwicklung und Innovation Abb. 7: Digitale Produktentwicklung mit End-to-End-Verantwortung für das digitale Erlebnis sung und reduzieren potenziell auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Arno Dirlewanger: Innovation der Innovation. Vom Innovations-Management zum Science & Fiction-Management

    Dr. Dietmar Zobel
    …Innovation der Innovation Vom Innovations-Management zum Science & Fiction-Management Autor: Arno Dirlewanger, Verlag Peter Lang 2016, ISBN… …„Science Fiction und Technische Innovation“, der ihn faszinierte. In diesem Artikel wurden Ideen aus der Science-Fiction-Literatur mit realen technischen… …dieser Bücher sind banal, viele leben vom Abschreiben oder vom Umbenennen an sich bereits bekannter Methoden. Dirlewangers Buch „Innovation der Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Open Innovation – Betrachtung einer Entwicklung und zukünftiger Ausblick

    Prof. Dr. Frank T. Piller, Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard
    …Open Innovation Experteninterview – Betrachtung einer Entwicklung und zukünftiger Ausblick Open Innovation – Betrachtung einer Entwicklung und… …Innovation? Open Innovation ist ein Buzzword, welches vor allen Dingen in der Praxis und in der Presse extrem weit gefasst verwendet wird. Seit 2008 ist der… …Buch dazu geschrieben hat, hat den Begriff Open Innovation sehr breit definiert, und vieles, was man vorher Forschungskooperation, F+E-Netzwerk und… …Auftragsforschung genannt hat, mit dem neuen Schlagwort bezeichnet. Das verstehen wir nicht unter Open Innovation. Wir definieren Open Innovation deutlich enger, denn… …Gemeinschaftsforschungen der EU – in den USA in dieser Art nicht bekannt und üblich waren. Wir sehen Open Innovation als eine praktische Methode, um externes Wissen in den… …, was sich dagegen auf formale, langfristige Kontrakte gründet, fällt für uns nicht unter die Bezeichnung Open Innovation. Gemeinschaftliche, vertraglich… …im Bereich Open Innovation in den letzten Jahren, in der Wissenschaft und in der Praxis? Betrachten wir die Wissenschaft, so ist das generelle Thema… …in einer Vielzahl wissenschaftlicher Forschungen. In der Praxis fand Open Innovation etwas schneller Einzug bzw. Anwendung und ist (angefangen in den… …erwähnenswerte Unternehmensbeispiele, in denen Open Innovation erfolgreich Anwendung findet, und für wen eignet sich Open Innovation? Generell eignet sich Open… …Innovation für jeden! Als Unternehmen wird aufgrund der starken Kulturmaßnahme und hohen Verankerung im Konzern selbst immer wieder Procter & Gamble angeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2014

    Vom Streben nach Wandel, Innovation und dem Zukünftigen

    Mailin Schmelter
    …Vom Streben Editorial nach Wandel, Innovation und dem Zukünftigen Vom Streben nach Wandel, Innovation und dem Zukünftigen Mailin Schmelter Liebe… …Widerstände gegen Innovation und Wandel gegenüber. Anhand von vier zentralen Leitaspekten werden hier Möglichkeiten zum Abbau von Widerständen und einem…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2018

    Wissen – Potentiale für Ideen und Innovation nutzen

    Annette Hexelschneider
    …Best Practice > Wissen – Potentiale für Ideen und Innovation nutzen Wissen – Potentiale für Ideen und Innovation nutzen Dipl.-Ing. Annette… …von Wissen sowie Transfermethoden, mit denen Sie diese Potentiale für ihre Arbeit nützen können. Innovation – ein Wissensprozess Kreativität schöpft… …und Services. Man benötigt also für Kreativität „nur“ ausreichend geeignetes Wissen und Methoden damit umzugehen. Definiert man Innovation als am Markt… …für Ideen und Innovation nutzen Sozialisation implizites Wissen zu implizitem Wissen Internalisation explizites Wissen zu implizitem Wissen OO… …Checkliste für diese breite Suche lohnt, damit Sie keine Wissenswerte übersehen. Umgang mit Wissen Wissensspirale Um Wissen für Innovation nutzbar zu machen… …Ideen und Innovation nutzen 2. Schauen Sie, wer bei anderen neuen Vorhaben/ Projekten in der Firma wie erfolgreich war und ob Sie von den Erfolgsrezepten… …Wissen und externalisiert es. Die relativ offene Methode verhindert, dass Abbildung 2: Wege zu Wissen für Innovation ESV-Newsletter Management und… …Wissen – Potentiale für Ideen und Innovation nutzen man mit vorgefassten Gedanken am Wissen „vorbeiläuft“. Sie eher neutral. Das Ergebnis sind geteilte… …Blickrichtung. AI ersetzt die Suche nach Problemwissen nicht. Sondern AI ist ein Weg zu einem speziellen Wissen, dass gerade für Innovation besonders nützlich… …auszuschöpfen. 24 Ideen- und Innovationsmanagement 01.18 Best Practice > Wissen – Potentiale für Ideen und Innovation nutzen Fazit Das Wissen in Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2024

    Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Navigieren zwischen Innovation und Datenschutz

    Mena Teebken, Thomas Hess
    …Aus der Wissenschaft > Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Navigieren zwischen Innovation und Datenschutz… …, sondern auch ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Innovation fördert und gleichzeitig die Rechte der Beschäftigten achtet. Dieser ausgewogene Umgang mit…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    „Künstliche Intelligenz ist eine unerschöpfliche Potenzialmaschine“

    digitaler Transformation und Innovation.
    Michael Wolan
    …­Transformation und Innovation. Herr Wolan, in Ihrem aktuellen Buch „Next Generation Digital Transformation“ beschäftigen Sie sich vor allem mit der Künstlichen… …weiterentwickeln. Dadurch wird KI zum Treiber von Innovation. Einen ersten Vorgeschmack liefert der KI-Forscher Professor Jürgen Schmidhuber: In seinem KI-Lab zeigt… …heißt das konkret? Maschinelle Innovation wird Unternehmen dabei helfen, identifizierte Lücken und Muster im Markt zu Innovationschancen zu verdichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    DeutscherIdeenPreis TM 2012 – Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung

    …DeutscherIdeenPreis Neues vom dib TM 2012 DeutscherIdeenPreis™ 2012 – Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung Kreative Ideen… …Landesgrenzen hinaus fördern und auszeichnen. Menschen gestalten Zukunft. Mit kreativen Ideen, dem Mut zur Innovation und einem nachhaltigen Management werden… …Kreativität, Innovation und Verantwortung aus. 2011 war dank der Beteiligung vieler Mitarbeiter ein Jahr mit grandiosen Ideen und Innovationen. Wir sind davon… …Green Innovation Ideen und Innovationen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und dem Umweltschutz dienen. Die Projekte sollten realisiert… …, Innovation und Nachhaltigkeit sind ein globales Thema. Gesucht werden Ideen und Projekte, die insbesondere einen internationalen Charakter besitzen. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    1st International Conference of INSSAN at Jamshedpur on 8th Feb. 2013: Innovation for Sustainable Business Growth

    Srirama Kumar
    …1 Internationales st Conference of INSSAN 1 st International Conference of INSSAN at Jamshedpur on 8 th Feb. 2013: Innovation for Sustainable… …trend, organisations invest in technology or innovation centres. With those investments companies are aiming to improve operational efficiency to develop… …with the networking-opportunity with the international community, INSSAN has planned an international conference called “Innovation for sustainable… …Convention. INSSAN – Eastern India Chapter (EIC) is hosting this international convention in the city of Jamshedpur with the theme “Innovation for Sustainable… …Business Growth” on February 8 th , 2013. Innovation Innovation – thoughts, processes, approaches and strategies – has become a critical factor for… …successful business organizations. Innovation is the means by which organizations create wealth. Enterprises that learn how to foster innovation will gain a… …competitive advantage and optimize the enterprises’s creation of wealth. Fostering innovation helps to achieve the objective of consistently delivering… …breakthrough products and services at optimal cost. Innovation results from the enterprise’s way of implementing new ideas, of turning the creative concepts of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück