Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2021

    Crowd-Ideation

    So steigern Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit mit der Schwarmintelligenz aus dem Internet
    Martin Kaschny, Tobias Debus
    …und Innovationsmanagement und strategisches Management. Er hat mehrere Bücher zum Thema Innovation veröffentlicht. Tobias Debus ist Masterstudent an… …Darüber hinaus gibt es auch Unternehmen, die sich dazu entschieden haben, ihre eigene Plattform aufzubauen, wie z. B. IBM (Innovation Jam), die Telekom… …Innovation und somit der Wettbewerbsvorsprung für die Märkte von heute und morgen“ 31 . Crowd-Ideations ermöglichen es Unternehmen in einer frühen Phase des… …publication/crowd-studie-2014-die-crowd-als-partner-derdeutschen-wirtschaft/ [26. 03. 2020] Chesbrough, Henry W.: Open Innovation − The New Imperative for Creating and Profiting from Technology, Harvard Business School Press… …, 2003 Gassmann, Oliver / Enkel, Ellen: Open Innovation: Die Öffnung des Innovationsprozess erhöht das Innovationspotenzial, 2006, [online]… …de/insights/report/2014/nielsen-knackt-das-geheimnis-furden-erfolg-bahnbrechender-innovationen [09. 06. 2020] Piller, Frank T. / Lüttgens, Dirk / Pollok, Patrick: Open Innovation: Methoden und Erfolgsbeurteilung, in: WiSt –… …Product Innovation Management 29 [2], S. 245 – 256, 2012 Reichwald, Ralf / Piller, Frank: Open Innovation: Kunden als Partner im Innovationsprozess, 2005… …, Conny / Willfort, Reinhard: Crowdbasierte Innovation – von der kreativen Zerstörung zur Geschäftsmodellinnovation, in: Wirtschaftspolitische Blätter… …Kontakt: Martin Kaschny kaschny@hs-koblenz.de Tobias Debus tdebus@hs-koblenz.de Keywords Crowd-Ideation, Crowd-Sourcing, Open Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Innovationen in Kreditinstituten

    Das Filialnetz als Teil der Lösung und nicht Teil des Problems
    Alexander Brem
    …sogar eine neue Branche geschaffen. 4 Eine Geschäftsmodellinnovation ist also nicht statisch, weder in der Art der Innovation, noch in einer zeitlichen… …gehören insbesondere die Gegensätze von Tagesgeschäft versus Innovation, alte Prozesse versus neue Prozesse, bestehendes Personal versus benötigtes Personal… …darauf, einen idealtypischen Raum für Innovation und Coaching, Inspiration und Community Aktivitäten zu schaffen. Im Mittelpunkt steht also der Austausch… …Ökosysteme und deren Geschäftsmodelle: Analyse und Implikationen für klassische Buchverlage. In Digitalisierung und Innovation (pp. 91–121). Springer Gabler… …, Wiesbaden. Ammon, T., & Brem, A. (2014). Von Gutenberg zu Steve Jobs, Herausforderungen und Lösungen der business model innovation dargestellt am beispiel von… …the coronavirus (COVID-19) outbreak for innovation: Which technologies will improve our lives? Technological forecasting and social change, 163, 120451…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    People and Culture stehen im Fokus

    Dr. Christoph Gutknecht, Dr. Klaus Heitmeyer
    …Entwicklungen gehören zu unserem Alltag, auch wenn es nicht jedes Mitglied unserer Gesellschaft sofort akzeptieren möchte. Weiterentwicklung, Innovation (auch zum…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Neckel, Bonn • Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht… …Wissenschaft Was ist Innovation? 84 Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen Alexander Brem „Wellenreiten“ und Motivation im Ideenmanagement 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Dr. Hartmut Neckel, Unternehmensberatung Dr. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph… …Innovation stimuliert 154 Maximilian Stieler, Tassilo Henike Ideen- und Innovationsmanagement 04.21 119…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    quer.kraft – der Innovationsverein e.V. bringt hybride Jahrestagung auf das nächste Level

    Nina Bachsleitner, Dr. Klaus Heitmeyer
    …MediaMarktSaturn N3XT), Dr. Philipp Gneiting (Head of Open Innovation & Customer Insights bei Mercedes-Benz AG) und Josef Schütz (Co-Founder & CFO bei Grino Water… …Challenge for the Automotive Industry? 2. Preis: Alexandra Reinhart „Inter-organizational Innovation Networks: An Approach to stay competitive in a VUCA…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2021

    Innovatives virtuelles Lernen in Teams (Teil II)

    Dr. Michael Eichhorn, Ulrike Melzer
    …(Beispiele) Titel der Simulation Antoine Duvauchelle (2020): Horizon Ventures – Innovation Accelerator Nathan Furr, Antoine Duvauchelle (2020): First Global… …Ventures Simulation vermittelt Innovationsmanagement-Inhalte wie Design Thinking, Disruptive Innovation, Business Model Innovation und Customer Experiences… …Fallstudie zu den Schritten, die Mastercard zur digitalen Transformation nutzte (1. opportunity framing, 2. creating innovation pathways, 3. finding digital… …transformation opportunities, 4. innovation with partners within adaptive ecosystems). https://hbsp.harvard.edu/product/IN1463-PDF-ENG 56 Ideen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Startups übernehmen die Rolle der Innovations-Booster

    Dr. Christoph Gutknecht, Dr. Klaus Heitmeyer
    …Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes geworden. Es darf daher auch nicht überraschen, dass ein auf Innovation ausgerichteter Verein, wie der quer.Kraft – der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Zielgruppenorientiertes Innovationsmanagement an Hochschulen

    Wie man transferfähige Forschungsergebnisse optimal fördert und verwertet
    Benedikt Janny, Elena Schön
    …Ausgangssituation Forschung und Wissenschaft stellen eine wichtige Grundlage für Innovation dar (Fritsch et al., 2008). Deshalb gewinnen transferfähige Innovationen… …, 2007; Fritsch et al., 2008; Ortiz, 2013; Warnecke, 2016). Fuhrland et al. (2017) betrachten Innovation als einen Schritt, der der wissenschaftlichen… …. Nach Müller-Prothmann und Dörr (2011, S. 7), kann erst dann von einer Innovation gesprochen werden, wenn Ideen „in neue Produkte, Dienstleistungen oder… …und Tools aus den Themenbereichen Innovation und Transfer. Sie dient als digitale Wissensplattform und Anleitung für die Umsetzung der Innovations- und… …Kompetenzen der Innovationsrollen Das Angebot einer Innovation Challenge, eine Art Design-Thinking Workshop, richtet sich an Transferinteressierte, die ihre… …. Fritsch, M. & Slavtchev, V. (2007). Universities and Innovation in Space. Industry & Innovation, 14(2), 201 – 218. Fritsch, M., Henning, T., Slavtchev, V. &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Bonn • Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück