Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2016

    Ideen-Manager oder Ideen-Künstler?

    Mailin Schmelter
    …des Managements von Kreativität, Ideen und Innovationen. Der Versuch Innovation auf der Basis von Management-Prozessen erklärbar und handhabbar zu… …beschreibt die Nutzung einer Balanced Innovation Card, als Weiterentwicklung der Balanced Scorecard. Der Beitrag „Thonet: Innovatives Design...“ beleuchtet das… …Kreativität und Innovation nicht zu sehr von Prinzipien und Methoden der wirtschaftlichen und unternehmerischen Denke gekennzeichnet? Ist es nicht zielführender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2016

    Teamkreativität: Modelle und Umsetzung im Ideenmanagement

    Alexander Voit, Andrea Badura
    …Voit und Andrea Badura Wettbewerbsvorteile durch Innovation – das ist für viele Unternehmen Ziel und Unternehmensstrategie. Eine der möglichen Quellen… …gelegt und zudem betrachtet, welche Rahmenbedingungen Teamkreativität fördern. Keywords: Kreativität, Teamkreativität, Innovation, Ideenfindung… …Innovation die Umsetzung der zuvor generierten Ideen ist [vgl. 3]. Sichtet man Literatur zum Thema Kreativität, so lässt sich feststellen, dass sich der… ….; Nijstad, B. A. (Eds.): Group creativity: Innovation through collaboration, Oxford University Press, New York. [14] Smith, S. M. (2003): The Constraining… …Effects of Initial Ideas, in: Paulus, P. B.; Nijstad, B. A. (Eds.): Group creativity: Innovation through collaboration, Oxford University Press, New York… …, pp. 15–31. [15] West, M. A. (2003): Innovation Implementation in Work Teams, in: Paulus, P. B.; Nijstad, B. A. (Eds.): Group creativity: Innovation… …Institut for Innovation and Entrepreneurship an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht) sowohl in ihren Weiterbildungsangeboten als auch in der… …Stagnant Ponds: An Integrative Model of Creativity and Innovation Implementation in Work Groups, Applied Psychology 51, 2002, 355–387. [4] Rhode s, M. (1961)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2016

    Methodeneinsatz im Innovationsprozess

    Herausforderungen, Probleme und Defizite im Innovationsmanagement und bei der Produktentwicklung
    Thorsten Herrmann, Hansgeorg Binz, Daniel Roth
    …, Defizite im Innovationsprozess, Design for Innovation, Produktentwicklung, Produktentwicklungsprozess Zum Hintergrund Die Fähigkeit, neue Produkte… …Kooperationspartnern auffällig. Die zunehmende Tendenz zu Open Innovation hebt den weiteren Forschungsbedarf in dieser Thematik hervor. Die Zielsetzung hierbei sollte… …sein, Unternehmen schneller, häufiger und leichter zu Kooperationsmethoden beim Innovieren (vgl. Open Innovation) zu führen und derartige Prozesse im… …mittelständischen Unternehmen, Discussion Papers on Strategy and Innovation – Working Paper, Department of Technology and Innovation Management (TIM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2016

    Controlling im Innovationsmanagement

    Matthias Nolden, Martin Kaschny
    …Indicator (KPI), Input-Messgrößen, Prozesskennzahlen, Output-Kennzahlen, Outcome-Kennzahlen, Balanced Scorecard (BSC), Balanced Innovation Card (BIC)… …. B. Entwicklung, Produktmanagement, Marketing, Vertrieb, …) die Kosten für eine Innovation erfasst werden. – Erfassung aller Kosten von Beginn an auf… …realitätsnahe Beurteilung einer Innovation erfolgen kann. Zusätzlich zur methodischen Beratung unterstützen Innovations-Controller das Management bei Fragen zu… …den wirtschaftlichen Aspekten, die mit einer Innovation in Verbindung stehen [vgl. 5, S. 13; 6, S. 286 f.]. Die Organisation eines… …, Prozess-, Output- und Outcome-Kennzahlen. Input-Messgrößen zeigen die zur Innovation eingesetzten Mittel auf, wie bspw. der Einsatz von Personal, Materialien… …erreichter Meilensteine, Anzahl beendeter Arbeitspakete, Kostenabweichungen, Entwicklungskosten der Innovation, Termintreue, Time-to-Market oder die… …(BSC) [vgl. 8, S. 189]. Eine Weiterentwicklung der Balanced Scorecard ist die Balanced Innovation Card (BIC). Eine Übersicht und Beschreibung geeigneter… …Balanced Innovation Card Die Balanced Innovation Card (BIC) ist ein Modell zur Planung und Kontrolle von Projekten im Innovationsmanagement. Dieses Modell… …: Kennzahlen der Balanced Innovation Card [Eigene Darstellung in Anlehnung an 12, S. 128 ff.] Fazit Die Einführung bzw. Durchführung eines… …Innovationsarten regelmäßig abzustimmen und ggf. anzupassen. Literatur: [1] Spielkamp, Alfred/Rammer, Christian. Balanceakt Innovation: Erfolgsfaktoren im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2016

    Die Arbeit mit Ideen

    Birgit Gebhardt
    …Innovation sein. Den Weg dorthin würde ich nicht ‚Innovationsmanagement‘ nennen. Die Erzeugung und Verwertung guter Ideen ist weder so simpel noch so… …noch nach geplanter Innovation roch. Er windet sich, lobt seinen Kunden, schimpft über die Mutlosigkeit bei TV Formaten und wälzt den kreativen Prozess…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Kreativ, agil und offen

    Mailin Schmelter
    …Integration von externen Partner, wie Kunden, Lieferanten oder andere Personen eine weitere Möglichkeit dar Kreativität und Innovation zu fördern. Auch hier…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Tools 104 Offene Innovation als Antwort auf den “Wind des Wandels” Kamuran Sezer 110 Mit Hoshin Kanri Insellösungen vermeiden Dr. Daniela Kudernatsch Best… …Practice 113 Ideenmanagement Koordination, Überwindung und Kompetenz – Die Unternehmenskultur stärken Marco Clausen 117 Social-Media – eine Innovation im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Wie kann man Kreativität in Unternehmen stimulieren?

    Prof. Dr. Alexander Brem
    …Struktur • Technologie Kreatives Verhalten Kreative Situation • • Förderer Verhinderer Beschreibung des Phänomens Innovation ist – zumindest auf Dauer… …Kreativität – im falschen Kontext zu verwenden. Dies mag damit zusammen hängen, dass man sich gerne mit dem Modewort Innovation schmückt. Solange ein Produkt… …, Prozess oder eine Dienstleistung neu für das Unternehmen ist, wird es gerne als „innovativ“ oder als „Innovation“ bezeichnet und damit die eigene Zukunfts-… …Begriffen wie Kreativität und Innovation [vgl. 1]. Solch ein Verständnis ist jedoch unerlässlich, um organisationale Strukturen zu verändern – zumal sich… …Kreativität und Innovation auch regelmäßig synonym im Sprachgebrauch wiederfinden [vgl. 2]. Ein Kern dieses Problems liegt in der Verwendung des Begriffs… …Kreativität, der sehr nah an dem der Innovation liegt: Unter Kreativität wird eine Fähigkeit von Menschen verstanden, bestimmte Kompositionen, Produkte oder… …Rückschlüsse auf Innovation und dessen Management ziehen zu können. Dimensionen von Kreativität Abbildung 1 zeigt das Komponentenmodell von Woodmann, Sawyer und… …Unternehmen zu fördern und somit auch die Wahrscheinlichkeit von Innovationen zu erhöhen. [17] Brem, A.; Voigt, K.-I. (2007): Innovation Management in Emerging… …Innovation and Design Engineering. Er ist Mitgründer der VEND consulting GmbH, sowie von quer.kraft – dem Innovationsverein e. V. Professor Dr. Alexander Brem… …University of Southern Denmark SDU Innovation and Design Engineering Mads Clausen Institute 6400 Sønderborg Denmark E-Mail: brem@mci.sdu.dk Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Spannungsfelder der Kreativität II

    Komponenten der Kreativität
    Carsten Deckert
    …Intuition nicht zu gesteigerter Kreativität, sondern wohl eher zu chaotischen Zuständen. Dies wird auch mit dem Begriff der „creativity and innovation… …reden, Teil 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. [5] Anderson, N.; Potocnik, K.; Zhou, J. (2014): Innovation and… …Innovation. New York: Oxford University Press. [18] Ghiselin, B. (1985): The Creative Process: Reflections on Invention in the Arts and Sciences. Berkeley… …: University of California Press. [19] Johannson, F. (2006): The Medici Effect. What Elephants & Epidemics Can Teach Us about Innovation. Boston: Harvard… …Innovation. London: Penguin. [25] Polya, G. (1988): How to Solve it. Princeton and Oxford: Princeton University Press. [26] Csikszentmihalyi, M. (1997)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Agilität als Erfolgsfaktor gemeinsamer Innovationsprojekte mit Kunden

    Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
    …: Innovation und Technik, Heft 04/2016. [4] Witte, J.: Auf der Suche nach der Zukunft in: VDI-Nachrichten, Heft 13/2016. [5]… …Instrument zur Bewertung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Kürzlich installierte sie in Darmstadt das Future Innovation Lab, in dem neue Arbeitswelten…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück