Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Ideenmanagement ist über(All)!

    Dr. Christoph Gutknecht, Mailin Schmelter
    …Motivation der Mitarbeiter zur Mitwirkung an Innovationsprozessen vorgestellt und näher beleuchtet. Neben der Verankerung von Innovation in der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2017

    Anti-Piraterie-Strategie für Ersatz- und Serviceteile im Maschinen- und Anlagenbau

    Verknüpfung von Produktfunktion, Markenschutz und komplexen Produkt-/Service Lösungen für den Schutz von mechanischen Komponenten gegen Nachahmer
    Matthias Schlipf, Philipp Herzberger
    …Best Practice > Innovation für Marken- und Patentschutz mechanischer Komponenten Dr.-Ing. Matthias Schlipf studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der… …Qualifizierungspogramm Manage&More des dortigen Zentrums für Innovation und Gründung. Als Berater unterstützte er Kunden der Branchen Maritim, Automotive und Aerospace… …Innovationsmanagement 02.17 Best Practice > Innovation für Marken- und Patentschutz mechanischer Komponenten Phasen Ideen suchen Konzept gestalten System entwickeln… …GmbH, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München. Das Projekt wurde gemeinsam mit einem zehnköpfigen, interdisziplinären Team aus… …produktionstechnische und wirtschaftliche Machbarkeitsanalyse durchgeführt, aus Ideen- und Innovationsmanagement 02.17 73 Best Practice > Innovation für Marken- und… …ist. Abbildung 4 zeigt den entsprechenden Pro- 74 Ideen- und Innovationsmanagement 02.17 Best Practice > Innovation für Marken- und Patentschutz… …. Abbildung 5: Prototyp – Einspritzdüse mit RFID Chip Ideen- und Innovationsmanagement 02.17 75 Best Practice > Innovation für Marken- und Patentschutz… …Komponente wird dem Wartungsingenieur die Lebensdauer der 76 Ideen- und Innovationsmanagement 02.17 Best Practice > Innovation für Marken- und Patentschutz… …mechanischer Komponenten Komponente prognostiziert und das optimale Produkt für den Austausch empfohlen. Die Produkt-Service Innovation stellt einen integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Schmelter > Aus der Wissenschaft Das Ende der Industrie 4.0 44 Wie die disruptive Innovation 3D-Druck die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie… …mechanischen Komponenten gegen Nachahmer Matthias Schlipf, Philipp Herzberger > Experteninterview Innovation ist in aller Munde, aber in wessen Händen? 78…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Welche Umstände können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu motivieren, sich engagiert am Innovationsgeschehen von Unternehmen zu beteiligen?

    Dr. Björn Seeger, Prof. Dr. Jochen Weihe
    …sonstiger Impulsgeber. Ideen sind der „Rohstoff“ oder die Initialzündung für das Innovationsgeschehen. Für eine erfolgreiche Innovation bedarf es allerdings… …ding, das für Innovation steht, in diesem Sinne akzentuiert werden. Ziel wäre es, dass Innovationen geradezu als Selbstverständlichkeit des… …, Sitzungen), OO Leistungskennzahlen für die Innovationsbeteiligung, OO Corporate Branding, das für Innovation steht, OO Karrierebeschleuniger… …. Seeger E-Mail: Seeger@uni.leuphana.de Prof. Dr. Weihe E-Mail: weihe@uni.leuphana.de; Tel.-Nr.: 04131/ 64483 Keywords: Innovation, Innovativität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Innovationsanreize – Lieferquelle Ideenmanagement

    Mirnizam Seid-Sadri
    …können, dass Barrieren reduziert und Mitarbeiter zur aktiven Teilnahme am Ideenmanagement animiert werden. Idee = Innovation? Es ist durchaus möglich mit… …Praxis. In: Michael Stephan. ­Philipp-Universität Marburg (Hrsg.): Discussion Papers on Strategy and Innovation 13-01. Marburg. [7] Thom, N. (2015): Der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Mehr als nur „Ideen“

    Organisationsentwicklung und innovative Unternehmenskultur fördern
    Sandra Röstel
    …Thema klassischer Weise dem Ideenmanagement (IDM), KVP oder Innovation zuordnen würde. Denn jede Idee ist einzigartig. Durch die Betrachtung mit der… …möglichen Innovation zu beschäftigen. Vielmehr ist es gerade in dieser Zeit unerlässlich auftretende Probleme schnellstmöglich zu behandeln. Hier kann durch… …eigene Innovation am Markt platziert werden kann. Leider sind echte Innovationen ehr rar gesät und fallen nicht vom Himmel. Doch klar ist dass sie… …Kunstgriff Richtung Innovation nachhaltig zu vollenden, kommen Sie auch hier nicht ohne IT Unterstützung aus. Das Zauberwort ist und bleibt Ideen- und… …Keywords Ideenmanagement, Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Dokumentation, Transparenz, Social-Media, Innovation Privatsphäre im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2017

    Technologiescouting mit digitalen Mitteln

    Christoph Herr
    …interessieren. OO Die disruptive Innovation erfährt in der Folge dramatische Verbesserung in den Produktmerkmalen, so dass sie alsbald auch die Anforderungen im… …etablierten Kernmarkt erfüllen kann. OO Als solche wird die disruptive Innovation zur ernsten Bedrohung für die bestehende Technologie und löst sie am Ende ab.“… …: Technologien identifizieren, bewerten und beobachten, Vortrag beim 52. Innovationspool der Plattform für Innovation am 22. Juni 2016 in Weiz/Österreich; Seite 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Business-Plan mit Technologie-Fokus

    Christian Mieke
    …: Gründungsbezogene Technologieanalyse und -planung. In: Mieke, C.; Siemon, C. (Hrsg.): Gründung und Innovation. Berlin 2017, S. 285 – 296. [12] Schultz, C.; Mietzner… …, D. (2017): Anforderungen an ein Teammatching aus der Sicht von hochschulnahen Gründerteams. In: Mieke, C.; Siemon, C. (Hrsg.): Gründung und Innovation… …, C.; Siemon, C. (Hrsg.): Gründung und Innovation. Berlin 2017, S. 269 – 284. Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mieke TH Brandenburg Magdeburger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Innovationsmanagement, Jahrgang, Heft, Seite Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruckerei, Berlin Zur Sache 1 Pfade der Innovation Mailin Schmelter Aus der Wissenschaft 3…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Einfluss von Sporterfahrungen aus der Jugendzeit auf Unternehmensgründer innovativer KMU in der Medizinprodukte- und Medizintechnik-Industrie – unter besonderer Berücksichtigung des Themenkomplexes der Resilienz

    Studie 2017
    Dr. Dr. Philipp Plugmann
    …Innovationskonferenz vorgetragen und im März 2015 einen Erfahrungsaustausch zu Lehrmethoden vor Ort am Harvard Innovation Lab und dem MIT Media Lab absolviert. Im… …November 2015 hat er auf der 2 nd World Open Innovation Conference im Silicon Valley (organisiert von der UC Berkeley) wissenschaftliche Ergebnisse… …präsentiert und 2017 auf der SERC in Singapur. Zur Zeit betreut er 3 Masterarbeiten an der FHM Bielefeld im MBA Studiengang „Innovation & Leadership“. Einfluss… …Keywords Mittelstand, Innovation, Belastbarkeit, Resilienz, Erfolgsfaktoren, Erfahrung 92 Ideen- und Innovationsmanagement 03.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück