Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Innovations-Audit als Werkzeug des Innovationsmanagers

    Yvette Planells, Martin Kaschny
    …Vgl. H.-K. Wahren, Erfolgsfaktor Innovation, 2004, S. 63. die Stellhebel für den Innovationserfolg zu identifizieren und einzeln zu untersuchen. Bei… …, Business Innovation, 2002, S. 325 Implementierung der Empfehlungen aus den Pilotprojekten Einleitung der notwendigen Veränderungen zur Steigerung der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Balanced Score Card und Ideenmanagement

    Bianca Neumann, Dr. Hartmut Neckel
    …/ Netto-Nutzen pro Mitarbeiter – Umgesetzte Vorschläge pro Mitarbeiter Diese Kennzahlen sind in folgender Hinsicht für die Perspektive „Innovation und… …Ideenmanagement Während Kennzahlen des Ideenmanagements in einer „Unternehmens-BSC“ nur in der Perspektive „Innovation und Lernen / Mitarbeiter“ relevant sind, muss… …Verbesserungsintensität. Je nachdem, welche strategischen Aspekte für ein Unternehmen in der Perspektive „Innovation und Lernen / Mitarbeiter“ am wichtigsten sind, wird es… …einfach, da sich die hinter Zielgrößen stehenden Ursache- Wirkungs-Zusammenhänge vielfach kreuzen. So könnte ein Unternehmen in der Perspektive „Innovation… …kommuniziert wurde und verschiedene Meinungen und Interessen einbezogen wurden. Die Perspektive Innovation und Lernen / Mitarbeiter kann in doppelter Hinsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2009

    Neue Ideen für Produkte und Prozesse!

    Dr. Michael Müller
    …Arbeitsgedächtnis mit genau jenen Daten gefüllt wird, die schließlich – produktiv miteinander verknüpft – eine geistige Innovation darstellen können. Das erfolgt auf… …erste Liga für Ihre Ideen Innovation Automotive OPL Problemeigner TQM BVW Ideenmanager KVP PDCA Workshop TREVIOS Ideenmanager TREVIOS Workshop TREVIOS… …Automotive TREVIOS Innovation Nutzen Sie die Verbesserungen Ihrer Mitarbeiter zur Optimierung Ihrer Produkte und Prozesse Generieren Sie geführte Ideen in… …, dass eine Methodik für Problemlösen und Innovation, auch bei besten fachlichen Kenntnissen von hohem Nutzen sein kann. Voraussetzung ist jedoch, dass sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2009

    Von der Idee zur Lösung: Verfahren der kreativen Problemlösung

    Florian Rustler
    …wichtiges Element. Kreativität – Basis der Innovation Die Wissenschaft hat sich in ihrer über 50 jährigen Geschichte der Erforschung der Kreativität nicht auf… …„Produkten“ im weitesten Sinne, die Unternehmen und Organisationen Innovation ermöglichen, das Umsetzen und Einführen dieser Produkte in den Markt. Person… …Effizienz in Prozessen und Strukturen und Innovation, die teilweise von gegensätzlichen Faktoren begünstigt werden. Faktoren, die Kreativität fördern, sind z… …der Kreativität und Innovation 2009 einer der offiziellen EU Botschafter. Auch er beschäftigt sich seit den 1960er-Jahren mit Möglichkeiten, das Denken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Innovation 560,– 16.02.2009 Prof. Dr. Matthias Hamann 480,–* Frankfurt/M. Mit Begeisterung zu neuen Ufern im Ideenmanagement 560,– 17.02.2009 Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Die Auswirkung von Führungsrolle und Führungsverhalten im Ideenmanagement und im kontinuierlichem Verbesserungsprozess

    Konrad Beer
    …roble oble e gner Automoti ive Ideenman g Innovation Inn TQM PDCA KVP Workshop TREVIOS Ideenmanager TREVIOS Workshop TREVIOS Automotive TREVIOS Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …kannst oder träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich. Christiane Kersting Konzepte 3 IME – Innovation Model for…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Implementierung eines Integrierten Ideenmanagements unter besonderer Berücksichtigung anreiz- und motivationstheoretischer Aspekte – Eine explorative Studie

    Dipl.-Kfm. Dr. Alexander Brem, Dipl.-Kff. Sabine Ziegler
    …Steuerliche Aspekte: Wer muss steuerliche Anteile übernehmen, wenn eine Idee zu einer Innovation führt? – Finanzierung einer Innovation: Wie werden die… …notwendigen Finanzmittel aufgewendet? Wer trägt die Kosten einer Innovation? – Gewinnverteilung: Wie wird die Einsparung zwischen zwei Firmen verteilt bzw… …Brem, A. & Voigt, K.-I. (2007). Innovation management in emerging technology ventures – the concept of an integrated idea management, in: Int. J… …, K.-I. (2007). Innovation management in emerging technology ventures – the concept of an integrated idea management, in: Int. J. Technology, Policy and… …Erfolg versprechen. (vgl. Brem, A. & Voigt, K.-I. (2007). Innovation management in emerging technology ventures – the concept of an integrated idea… …management, in: Int. J. Technology, Policy and Management, Vol. 7, No. 3, S. 308). [5] Vgl. Brem, A. & Voigt, K.-I. (2007). Innovation management in emerging…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Wissensbewahrung bei kooperativen Innovationsprojekten

    Christian Mieke
    …können mit dem 120 Ideenmanagement 4 · 2009 Innovations-Audit Konzepte als Werkzeug des Innovationsmanagers Bereich Innovation ein neues Geschäftsfeld… …, derzeitige Arbeitsgebiete: Produktion, Logistik, Innovation. Ideenmanagement 4 · 2009 121…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Arbeitskreis Ideenmanagement Mitteldeutschland (AK Mitte)

    Christiane Kersting spricht mit Vertretern des Organisationsgremiums
    Christiane Kersting
    …: Kreativität und Innovation, zwei wichtige Aspekte des Ideenmanagements, sind Dauerthemen bei der Arbeit in der IHK. Sie spielen auch in den Bereich…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück