Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (4)
  • 2023 (5)
  • 2022 (8)
  • 2021 (9)
  • 2020 (5)
  • 2018 (1)
  • 2016 (2)
  • 2014 (3)
  • 2012 (2)
  • 2009 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Innovationsmanagement Best Practices: Über Branchengrenzen hinweg voneinander lernen

    Alexander Brem
    …Alexander Brem Als junger Promovend kommt so eine Situation wohl häufiger vor: Man fragt sich, ob das, was man in den Fachartikeln und Büchern liest, auch in… …gemeinsames Mittagessen, oder ein Meeting Point Prof. Dr. Alexander Brem ist an der Universität Stuttgart Institutsleiter und Inhaber des Stiftungslehrstuhls… …: https://quer-kraft.org/formate/best-practice/ Kontakt: Prof. Dr. Alexander Brem Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI) Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Was ist Innovation?

    Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen
    Alexander Brem
    …Aus der Wissenschaft > Was ist Innovation? Was ist Innovation? Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen Alexander Brem Prof. Dr. Alexander… …: Prof. Dr. Alexander Brem Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung gefördert vom Daimler-Fonds im Stifterverband… …Brem ist an der Universität Stuttgart Institutsleiter und Inhaber des Stiftungs­lehrstuhls für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2025

    Was man als Manager von den Stoikern lernen kann

    Alexander Brem
    …Methoden und Tools > Was man als Manager von den Stoikern lernen kann Was man als Manager von den Stoikern lernen kann Alexander Brem Prof. Dr… …. Alexander Brem ist an der Universität Stuttgart Institutsleiter und Inhaber des Stiftungs­lehrstuhls für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2021

    Innovationen in Kreditinstituten

    Das Filialnetz als Teil der Lösung und nicht Teil des Problems
    Alexander Brem
    …Alexander Brem Die Globalisierung und Digitalisierung treffen die Finanzbranche ebenso hart wie andere etablierte Bereiche, wie z. B. die Automobilindustrie… …aller finanziellen Produkte und Dienstleistungen, die für den Alltag der Prof. Dr. Alexander Brem ist an der Universität Stuttgart Institutsleiter und… …banken-und-sparkassen-unter-innovationsdruck-wie-bankentrotz-filialsterben-wachsen-koennen-/27395388.html, abgerufen am 14. 10. 2021 Kontakt: Prof. Dr. Alexander Brem Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung, gefördert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2022

    Babylonische Verhältnisse in der Innovationsdiskussion: Ein kurzes Plädoyer für mehr semantische Präzision

    Alexander Brem, Sven Schimpf
    …Plädoyer für mehr semantische Präzision Alexander Brem, Sven Schimpf Prof. Dr. Alexander Brem ist an der Universität Stuttgart Leiter des In­stituts für… …Vermarktung. 5., überarb. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Kontakt: Prof. Dr. Alexander Brem Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Wie kann man Kreativität in Unternehmen stimulieren?

    Prof. Dr. Alexander Brem
    …, gruppenspezifische und unternehmensweite Kreativität im Ideen- und Innovationsmanagement Prof. Dr. Alexander Brem Kreativität spielt im Ideen- und… …Ideenmanagementprozess. HR-Performance, 1, 58–60. Kontakt: Diplom-Kaufmann Professor Dr. Alexander Brem ist seit März 2014 an der University of Southern Denmark… …Innovation and Design Engineering. Er ist Mitgründer der VEND consulting GmbH, sowie von quer.kraft – dem Innovationsverein e. V. Professor Dr. Alexander Brem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Alexander Brem (Hrsg.): Emerging Issues and Trends in. Innovation and Technology Management

    Klaus Heitmeyer
    …Literatur > Buchrezension zu … Emerging Issues and Trends in Innovation and Technology Management Alexander Brem (Hrsg.), 448 Seiten, World… …Scientific Publishing Co. Pte, Ltd., Singapore 2022, Hardcover GBP 120,–: ISBN 978-981-124-771-2, eBook GBP 95,–: ISBN 978-981-124-773-6 Alexander Brem…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    „Wellenreiten“ und Motivation im Ideenmanagement

    Alexander Brem, Dominik Hörauf, Theresa Wöllner
    …Aus der Wissenschaft > „Wellenreiten“ und Motivation „Wellenreiten“ und Motivation im Ideenmanagement Alexander Brem, Dominik Hörauf, Theresa Wöllner… …. Alexander Brem ist an der Universität Stuttgart Institutsleiter und Inhaber des Stiftungs­lehrstuhls für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung… …: Springer Gabler. Kontakt: Prof. Dr. Alexander Brem Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung gefördert vom Daimler-Fonds im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Digitalisierung im Innovationsprozess – Durch „Needmining“ Lead-User effizient finden

    Dorian Proksch, Alexander Brem, Andreas Pinkwart
    …Dorian Proksch, Alexander Brem, Andreas Pinkwart Einleitung Natürlich hat die Digitalisierung nicht nur einen großen Einfluss auf Dinge des täglichen… …. Alexander Brem ist an der Universität Stuttgart Institutsleiter und Inhaber des Stiftungs­lehrstuhls für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung… …9851-828 E-Mail: dorian.proksch@hhl.de Prof. Dr. Alexander Brem Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung gefördert vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Prototyping in der Produktentwicklung

    Stand, Herausforderungen und Elemente einer Prototyping Strategie im Unternehmen
    Laura Rehberg, Henrik Stebener, Alexander Brem
    …Prototyping Strategie im Unternehmen Laura Rehberg, Henrik Stebener, Alexander Brem Laura Rehberg ist Entwicklungsingenieurin Mechatronik bei der Daimler Truck… …AG. Henrik Stebener ist Head of Product Planning & Strategy Truck Technology bei der Daimler Truck AG. Prof. Dr. Alexander Brem ist an der Universität…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück