Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Fachhochschule Kiel Dr. Lothar Franz, BASF SE, Ludwigshafen Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf… …Hammerwerk Fridingen (HF) 108 Christina Strenger Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation 110 Alexander Fuchs, Julia Härle Wie Innovation… …– Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf > Literatur und Service Buzz-Words: Kennen Sie schon … Value Proposition – mehr als „Einzigartigkeit“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2019 – Ergebnisse

    Hartmut Neckel
    …gilt als einer der profiliertesten Vordenker und erfahrensten Praktiker im Themenbereich Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Innovationsvorteil Zukunftsmut – Bedeutung und Implementierung

    Carl Naughton
    …dazu an, „Innovation Camps“, „Start-up Challenges“, „Kreativ-Meetings“ und vieles mehr zu veranstalten. Ideen zu haben, ist das eine. Diese Impulse dann… …, Psychologisches Kapital, Zuversicht, Innovation, Widerstandskraft, Selbstwirksamkeit, Optimismus TKG Telekommunikationsgesetz Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Impulse für die digitale Kultur am bidt

    Herbert Vogler
    …Geschäftsführer Organisation, Finanzen und Dialog des bidt. Zuvor war er als Bereichs­leiter bei der IHK für München und Oberbayern auch für die Themen Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Digitalisierung des Ideen- und Innovationsmanagements bei KSB SE & Co. KGaA

    Maximilian Stieler
    …beschäftigt sich weiterhin gerne mit neuen Themen auf diesem Feld, die an der Schnittstelle zum Innovationsmanagement angesiedelt sind (z. B. Innovation… …Trendvorausschau und Wettbewerbsanalyse, sowie ein umfassendes Wissensmanagementsystem für Innovation abbilden (Stieler & Bosbach, 2019). Dabei lag ein wesentlicher… …verschiedener Unternehmensfunktionen im Umfeld von Innovation. Die Vision war es, eine zentrale Anlaufstelle für alle Arten von Ideen der Mitarbeiter zu schaffen… …. Fuzzy-Frontend der Innovation (Environmental Scanning, Strategic Foresight, Trend- und Technologieanalyse) im Portfolio hat. Abbildung 1 zeigt konzeptionell auf… …nach der Entscheidung im Innovation Board als Projekt weiterverfolgt werden. Bei der Einführung der neuen Plattform wurde zunächst der Teil… …Plattformbestandteile Grad der Offenheit Schritt 3: Implementierung der Open Innovation Funktionalitäten (2021) Schritt 2: Ausbau des Innovationsmanagements (2019)… …etabliert sich immer mehr zur zentralen Anlaufstelle für das Thema Innovation bei KSB. Diese Entwicklung soll nun fortgeführt werden und die Plattform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation

    Alexander Fuchs, Julia Härle
    …Best Practice > Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation Alexander Fuchs, Julia Härle…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Wie Innovation gelingt

    Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel
    Renke Ulonska
    …Best Practice > Wie Innovation gelingt Wie Innovation gelingt Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel Renke Ulonska Renke Ulonska war… …. Abb 1: Das Innovation Mesh Innovationen fallen nicht vom Himmel – und sie können nicht erzwungen werden. Innovationen liegen irgendwo zwischen Zufall… …und Plan. Beides strukturiert und zugleich flexibel zu managen, das ermöglicht die Innovation Mesh, ein Ansatz des Innovationsmanagements in dynamischen… …sieben Themen des Innovation Mesh Mit dem Innovation Mesh werden sieben Themen des Innovationsmanagements aufgerufen. Die Reihenfolge, in der das geschieht… …, steht nicht von vornherein fest, sie entwickelt sich aus dem Gang der Ideenentwicklung, -prüfung und -umsetzung. Damit ist das Innovation Mesh flexibel… …innovativsten Produkten auf dem Zweiradmarkt in Europa“ aufsteigen. Projektgruppe Innovation Um diese Neuerungen anzugehen, richten die Geschwister Jørens eine… …besteht. Sie berichten direkt an die beiden Firmeninhaber und kommen aus allen drei Standorten. Mit Hilfe der ‚Innovation Mesh‘ als Roadmap sollen sie… …Innovation im Innovation Mesh – ein Beispiel Herausforderung beschreiben: Herausforderungen für die Innovation werden aus zwei Perspektiven beschrieben: Zum… …ach- 112 Ideen- und Innovationsmanagement 03.20 Best Practice > Wie Innovation gelingt ten, dass ein Problem weder überdefiniert (eine enge Beschreibung… …Innovation ab: Produkt-, Prozess-, Geschäftsmodell- oder soziale Innovation. Modell erstellen: Eine der ausgewählten Ideen ist das E-Camper-Bike, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Abschied vom festen Schreibtisch?

    Volles Haus zur Eröffnung „Zur Goldenen Idee“| New Work Lab in Düsseldorf
    Jørn Rings
    …in Düsseldorf Interview mit Jørn Rings, Spezialist für die Themen New Work sowie Ideen- und Innovationskultur, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH… …gleichzeitig der erste offene Creative Space der Stadt ist. Der Raum ist ein Extrakt aus Innovation Spaces und Kreativetagen, die wir in den vergangenen Jahren… …leerstehenden Ladenlokalen oder Warenhäusern für einige Monate eine „Pop-Up-New-Work- Kontakt: Jørn Rings NEU – Gesellschaft für Innovation mbH Hoffeldstraße 88…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Fachhochschule Kiel Dr. Lothar Franz, BASF SE, Ludwigshafen Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf… …Innovation – wie können kleine und mittlere Unternehmen hier stärker mitspielen 68 Petra Püchner, Heike Fischer, Anette Mack > Literatur und Service…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Kreativität im Maschinenbaustudium

    Wie wird angehenden Ingenieuren an deutschen Hochschulen Kreativität vermittelt?
    Carsten Deckert, Shinaz B. Kuppuswamy, Philipp Wigger
    …Unternehmensvision im Hinblick auf Innovation, die Schaffung von Freiräumen für selbstinitiierte und inoffizielle Aktivitäten und von Möglichkeiten für diverse… …. Literaturverzeichnis Amabile, T. M. (1996). Creativity in Context. Boulder: Westview Press. Brem, A., Brem, S. (2013). Kreativität und Innovation im Unternehmen… …. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Cropley, D. H. (2015). Promoting Creativity and Innovation in Engineering Education, Psychology of Aesthetics, Creativity and… …. Corporate Creativity. How Innovation and Improvement Actually Happen. San Francisco: Berret-Koehler. Runco, M.A., Jaeger, G.J. (2012). The Standard Definition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück