Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Zukunftsbewältigung: Visionen und Innovationen – Ein Tagungsbericht zum Internationalen Trendforum 2009

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, Entwicklungen zur Ultra-Moderne, Ausblick ins Jahr 2021, bisherige exponentielle technische Entwicklung, Innovation im Geschäftsmodell als Erfolgsfaktor… …, Innovation an der ‚Basis der Pyramide’: neue Geschäftsmodelle für Schwellen- und Entwicklungsländer, Live your Dream, Modell der Evaluierung von… …schlossen sich am 2. Veranstaltungstag Impulsvorträge von Jan Geldmacher (Vodafone Deutschland) über die „Innovation im Geschäftsmodell als Erfolgsfaktor“… …sowie von Dr. Andreas Blüthner (BASF SE) über die „Innovation an der ‚Basis der Pyramide‘: neue Geschäftsmodelle für Schwellen- und Entwicklungsländer“ an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Ideenmanagement im Web 2.0

    Günter Raffel
    …Post DHL Vice President Corporate Idea Management Employees Innovation 53250 Bonn E-Mail: g.raffel@deutschepost.de Günter Raffel ist Vice President…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Welcome to Vancouver: Citius, altius, fortius

    Bernie S. Sander
    …involvement and engagement – qualification, recognition and team competence – effective coaching – joy of innovation – facilitator certification PiT-Stop also… …dialogue where the problems occur In summary: – people, process, profits – transforming ideas into reality ... innovation can come from anywhere – a dollar… …saved is worth 10 dollars earned PiT-Stop closes the knowledge – doing gap ! Kontakt: Bernie Sander President, IT Innovation Transfer Inc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Idea Management as a Lean Strategy

    Bernie S. Sander
    …successful they must provide vehicles to engage their people and to tap their creativity and innovation. Keywords: old paradigms, suggestion systems, flow of… …our organizations, and we, need to get rid of in order to unleash and maximize the potential of employee creativity and innovation in the workplace?… …strengthened. Waste has no future! Kontakt: Bernie Sander President, IT Innovation Transfer Inc. bsander@innovationtransfer.com www.innovationtransfer.com Bernie… …, strategic planning, recognition architectures and idea management processes. He is President of his own consulting firm, Innovation Transfer, serves on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    GP2i – Betriebliches Vorschlagswesen und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess sinnvoll zusammenführen

    Dr. Pierre Buet
    …(Geschäftsprozess für Ideen und Innovation) und ersetzt BWV und KVP. GP2i erfüllt die drei oben genannten Regeln: a) Mit dem GP2i wollen wir wirtschaftlicher… …nur die Einführung eines neuen IT-Tools Das Ideenmanagement - der wichtigste Baustein für Ideen und Innovation - mit schlanken und transparenten…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Dr. Eng und DBA – University of Gloucestershire Business School (UK) und dib zeichnen Unternehmen aus

    …Unternehmen aus Als Dachorganisation des Forums für Ideenmanagement freut es uns sehr, unseren Mitgliedern eine Idee und eine attraktive Innovation für die…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …im Ideenmanagement – Eine empirische Studie Nikolaus Blanckenstein und Prof. Dr. Martin Kaschny 25 Innovation versus Idee? Was trennt und was…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Die Komplexität des unternehmerischen Ideenraums und Auswirkungen auf das Neue im Innovationsprozess

    Heinz-Jürgen Boeddrich, Bernd Jöstingmeier
    …Orbit-Modell, Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) Ideenraum, Agenten, Cluster, Kunden-Ideen, Lieferanten-Ideen, Konsequenzen, Open Innovation, BVW, KVP, QFD… …Auseinandersetzung mit der Ideen-Umwelt des Unternehmens sinnvoll. In vielen Groß-Unternehmen hat man durch die Einführung von „Open Innovation“ dieser Notwendigkeit… …das US-amerikanische Unternehmen Whirpool (Mutterkonzern von Bauknecht) den Weg der „unleashing innovation“ (entfesselten Innovationsfähigkeit) bereits… …eingeschlagen hat und mit „embbeded Innovation“ (bei Auflösung der exklusiven Innovationszuständigkeiten von Abteilungen und stattdessen der Aktivierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Ideenbewertung durch Prognosemärkte

    Sven Schwarz
    …Baustein für Ideen und Innovation - mit schlanken und transparenten Prozessen zu mehr Ideen mit Brainstorm Ideenmanagement Software optimierte Software…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Innovationsfähigkeit von KMU: Status quo und Förderung durch ganzheitliches Ideenmanagement

    Swetlana Franken
    …Innovation und Open Learning), sodass nicht nur die internen Wissensträger, sondern auch Wissen und Ideen externer Akteure für eine kontinuierliche… …keine speziellen Organisationseinheiten bzw. Stellen für Innovation und Ideenarbeit leisten. Erneuerungen werden oft von der Geschäftsführung initiiert… …und von KMU aus der Investitionsgüterindustrie angegeben. Als eher unwichtig haben Innovation nur einige Transportunternehmen bezeichnet. Bei über 56 %… …KMU profitieren von neuen Ideen sowohl aus eigenem Unternehmen als auch aus dem Umfeld des Unternehmens (Open Innovation): Fast 59 % der KMU haben als… …interner Potenziale Potenziale interner Akteure Kennzahlen der Innovation Visionen, Strategien, Unternehmenskultur Wissensarbeit interaktiv Wissensarbeit… …, D.: Ideenmanagement für intelligente Unternehmen, Peter Lang, Frankfurt, 2008, S. 14. [2] Fraunhofer Institut 2007: Broschüre Überholspur Innovation… …Bielefeld finden Sie unter www.ifkmu.de die erste Liga für Ihre Ideen Innovation Inn TQM BVW OPL Problemeigner roblemeigne oblemeigne Automoti ive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück