Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Psychologie der Innovation

    Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur als Determinanten zur Innovationssteigerung in Unternehmen
    Janina Mundt, Tanja Peter, Prof. Dr. Dieter Frey
    …Aus der Wissenschaft Psychologie der Innovation Psychologie der Innovation Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur als Determinanten zur… …. Innovation ist damit Voraussetzung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens und impliziert die Fähigkeit, sich laufend an neue Realitäten anzupassen… …entscheidende Stellschraube dar, um die Innovationsfähigkeit von Mitarbeitern und damit des gesamten Unternehmens zu erhöhen. Keywords: Innovation… …Mitarbeiter und schafft darüber hinaus eine positive Arbeitskultur – beides notwendige Bedingungen für Kreativität und Innovation im Unternehmen. Eine Auswahl… …. Mit einem spezifischen Ziel vor Augen und dem Wissen, wie Ideenmanagement 3 · 2013 79 Aus der Wissenschaft Psychologie der Innovation f) Prinzip der… …Innovation zeigen (vgl. u.a. Hackman & Oldham, 1976). b) Prinzip der Transparenz: Eng verbunden mit dem Prinzip der Sinn­ und Visionsvermittlung ist das… …regelmäßigen Abständen überprüft wird, ob das Ziel bzw. die Unterziele erreicht wurden. Auch Kreativität und Innovation können in diesem Zusammenhang als Ziele… …Handlungsspielräume geben. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Autonomie und Partizipation einerseits und Motivation, Kreativität und Innovation auf der anderen… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 80 Ideenmanagement 3 · 2013 Aus der Wissenschaft Psychologie der Innovation munikation) und interpersonelle Fairness (wertschätzender… …positioniert, wird nicht innovativ sein. Zentrale Erfolgsdeterminanten für Innovation – Förderung und Wertschätzung von Kreativen und Erfindern – Professionelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Ideenmanagement oder Business Excellence – Wer gewinnt?

    Ulrike Laubner
    …Zusammenarbeit MA, Kunden, Lieferanten – Schwächen/Stärken kennen Denkhaltung – Vorsprung durch Innovation – Wissen und Motivation der Mitarbeiter nutzen –… …aufgrund seiner Leistungen auf dem Gebiet der Innovation, Organisation und des Personalmanagements, – Dr. Hartmut Neckel, Unternehmensberater aus Bonn, berät…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Jahrestagung des dib-Forum Ideenmanagement 2013

    „Ideenmanagement mit Kopf, Herz und Hand – Barrieren überwinden. Zukunft gestalten.“
    Sarah Dittrich
    …Innovation zu ermöglichen und Barrieren zu überwinden, seien in erster Linie Offenheit für Neues, für ständiges Verbessern, ein Commitment für Excellence… …Vortrag „Organizational Barriers to Innovation – a Myth or Reality“ Einblicke in die 32­jährige ­jährige Inno­ vationskultur bei Dubai Aluminium. In seinem… …herausragendes Engagement und Erfolg rund um die Werte Kreativität, Innovation und Verantwortung mit dem DeutscherIdeenPreis 2013 ausgezeichnet. Die Gewinner… …Innova- tionsunterstützer Unterstützung verdienen“ das breite Spannungsfeld der Innovation, die sich permanent zwischen Idee und Innovation, Prognose vs… …Projekt­ und Konfliktmanagement, Gesprächsführung und Moderation sowie Projektevaluationen beherrschen, um so zu nachhaltiger Innovation in Unternehmen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …darüber! Sarah Dittrich Aus der Wissenschaft 43 Kreativität und Innovation am Arbeitsplatz – Wie Mitarbeiter das kreative Klima in ihrem eigenen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Kreativität und Innovation am Arbeitsplatz

    Wie Mitarbeiter das kreative Klima in ihrem eigenen Unternehmen beurteilen
    Prof. Dr. Jörg Mehlhorn, Sophie Güdemann
    …Kreativität Aus und Innovation der am Wissenschaft Arbeitsplatz Kreativität und Innovation am Arbeitsplatz Wie Mitarbeiter das kreative Klima in… …, Innovation, Innovationsbeschleuniger, Innovationsbremsen, Innovationskraft, Kreativität, Kreativitätsbeschleuniger, Kreativitätskiller, Umfrage… …Kreativität e.V.: http://www.kreativ-sein.org Ideenmanagement 2 · 2013 43 Kreativität Aus und Innovation der am Wissenschaft Arbeitsplatz „Ideenblocker“… …Befragung sogar, dass weniger als 50 % der befragten Mitarbeiter das Vorschlagswesen/IM 2 Gieß, Maik: Kreativität & Innovation, unveröffentlichte Hausarbeit… …Ideenmanagement 2 · 2013 Kreativität Aus und Innovation der am Wissenschaft Arbeitsplatz ihres Unternehmens kannten. Unverzichtbar, um dem wachsenden Zeit- und… …vermittelt, sondern vor allem von den Führungskräften vorgelebt werden. Innovation Eine Innovation ist gemäß der gebräuchlichen Definition von Arthur D. Little… …Ideen die Rohstoffe für jede Art von Innovation. Doch die meisten Ideen scheitern. Laut wiederholter empirischer Analyse von Booz & Co (www.booz.com)… …ihrem Unternehmen als gravierende Innovationsbremse. Es ist für die Ideenmanagement 2 · 2013 45 Kreativität Aus und Innovation der am Wissenschaft… …Wesen von Kreativität und Innovation sowie geeigneter Methoden und Werkzeuge. Die Ergebnisse erheben keinen Anspruch auf Repräsentativität, geben aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Ideenwettbewerbe bei Lufthansa Cargo

    Erfolgreicher Open Innovation-Ansatz im B2B-Bereich
    Benjamin Pfeifer, Dr. Johannes Gebauer
    …von Luftfahrt- und Logistikfans verlassen. Im Rahmen des Open-Innovation- Programms „Air Cargo Innovation Challenge“, führt die Lufthansa Cargo AG… …im richtigen Mind-Set im Team, einer nachhaltigen Integration von Open Innovation in den bewährten Innovationsprozess und nicht zuletzt im offenen… …Austausch auf Augenhöhe. Keywords: Open Innovation, Ideenwettbewerb, Social Media, Crowdsourcing, Co-Creation Abbildung 1: Online-Plattform der Air Cargo… …: Mit Hilfe von Open Innovation werden Ideen nicht nur intern, sondern auch durch Impulse aus der direkten und indirekten Peripherie des Unternehmens… …geboren und weiterentwickelt. Frei nach dem Motto „Innovation entsteht außerhalb unserer Comfort-Zone“, blicken die Experten der Luftfrachtairline gerne… …Cargo zusätzlichen Mehrwert und Freude am Innovieren. Die bei den Air Cargo Innovation Challenges partizipierende Community setzt sich aus Spezialisten… …Dosis Der solide Ideengenerierungsprozess ist aber nur die halbe Miete. Erfolgreiches Innovationsmanagement – v. a. wenn es durch Open Innovation… …Innovation Challenge soll in den Werkzeugkasten des Innovationsmanagements aufgenommen werden und fortan regelmäßig für frische Ideen von außen unsere eigenen… …bleibt abzuwarten. Eins bleibt jedoch gewiss: Auch der Innovationsmanagementprozess bedarf einer ständigen Weiterentwicklung, sozusagen die Innovation im… …Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG. E-Mail: benjamin.pfeifer@dlh.de Johannes Gebauer leitet beim Münchner Open Innovation Spezialisten HYVE den Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Der innovative Mitarbeiter – Eigenschaften, Fähigkeiten und innovatives Umfeld

    Benjamin Thedieck
    …Schutzrechteanalyse RGI (Requirements Guided Innovation) Ideenbewertung / Entscheidung Nutzwertanalyse Risikoanalyse Technologiebewertung Realisierung… …business review 60 (1982), Nr. 4, S. 95–105 Miron, E.; Erez, M.; Naveh, E.: Do personal characteristics and cultural values that promote innovation, quality… ….: Determinants of Innovative Behavior: A Path Model of Individual Innovation in the Workplace. In: The Academy of Management Journal 37 (1994), Nr. 3, S. 580–607…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Ideas.Arabia

    8th International Conference 2013 held in Dubai
    Salman Valipurath
    …, Innovation Management, Suggestion scheme, iInternational organisation Organized under the theme ‘Innovation – Key to sustain­ability’, the annual conference… …: “The entries for this year’s edition of the Ideas Arabia Competition manifest a very high level of innovation and creativity. Moreover, we have received… …Art of Innovation – ways to overcome challenges facing Innovation Scheme”, where they discussed successful ways to overcome challenges that scheme faces… …Innovation Leadership Centre (RILC), India and Dr. Enno Scholz, Co-Founder & CEO of HYPE. Contact: Salman Valipurath Ist der Mitarbeiter gesund, freut sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Sei kreativ und rede darüber – „DeutscherIdeenPreis 2013“

    Sarah Dittrich
    …Diplom-Kaufmann Die Kategorien des „Deutscher­IdeenPreis 2013“ Für die Preisträger gilt es, Mut zur Kreativität, Innovation und Verantwortung in einer der folgenden… …Kategorien unter Beweis zu stellen: – Umweltidee – Best Green Innovation: Ideen und Innovationen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und dem… …Internationale Idee – Ideas International: Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit sind ein globales Thema. Gesucht werden Ideen und Projekte, die insbesondere… …: „Nachtbelieferung mit elektrischen Nutzfahrzeugen (NaNu)“, wurde die Warenanlieferung in den Nachtstunden erfolgreich getestet. Kategorie „Best Green Innovation… …Reinigungs­anlagen um 25 % gesenkt und der CO 2-Ausstoß um fast 3000 t reduziert. Preisträger 2013: Kategorie „Idea of the Year“ Kategorie „Best Green Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Die TRIZ-Methode / Die Methode 6-3-5

    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard
    …generalisiert/abstrahiert, sodass anschließend aus einem bereits bestehenden Lösungskatalog (basierend auf 37 dargestellten Problemarten und den „40 Regeln der Innovation…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück