Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2019 (2)
  • 2017 (2)
  • 2015 (2)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Verhandeln als Methode im Zielbildungsprozess von innovationsorientierten Public Private Partnerships 72 Christian Schminder, Michael Nagel, Christian Mieke >…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Sachbezogenes Verhandeln als Methode im Zielbildungsprozess von innovationsorientierten Public Private Partnerships

    Christian Schminder, Michael Nagel
    …Partnerships Christian Schminder, Michael Nagel, Christian Mieke Dr. rer. oec. Christian Schminder; Studium der Betriebswirtschaftslehre in Berlin und… …sachgerechte Kooperationsstrukturen, Mechanismen zur Eingliederung von Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mieke; Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Ilmenau… …Steuerung. Wiesbaden 2011 Kontakt: Prof. Dr. phil. Michael Nagel, MBA michael.nagel@dhbw-stuttgart.de Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mieke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Gutknecht, Klaus Heitmeyer > Aus der Wissenschaft Folgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management 112 Christian Mieke Spannungsfelder der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Folgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management

    Christian Mieke
    …Aus der Wissenschaft > Folgenabschätzung bei Innovationsentscheidungen Folgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management Christian Mieke… …Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mieke ist Inhaber der Professur ABWL, insb. Innovationsmanagement am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule… …, Heft 5, S. 42–46. Kontakt: M-E W12 Managemententscheidung Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mieke TH Brandenburg | FB Wirtschaft Magdeburger Str. 50 14770…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Methoden und Tools Business-Plan mit Technologie-Fokus 103 Christian Mieke Ideen- und Innovationsmanagement 03.17 83…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Business-Plan mit Technologie-Fokus

    Christian Mieke
    …Methoden und Tools > Business-Plan mit Technologie-Fokus Business-Plan mit Technologie-Fokus Christian Mieke Gründer technologieorientierter… …ist, wird von Gründern häufig nicht konsequent genug gestellt. Hier würde Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mieke ist Inhaber der Professur ABWL, insb… …, C.; Siemon, C. (Hrsg.): Gründung und Innovation. Berlin 2017, S. 269 – 284. Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mieke TH Brandenburg Magdeburger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Christian Mieke 131 Die Unternehmenserfolgsfaktoren und deren kausale Zusammenhänge Prof. Dr.oec. Dr.phil. Patrick Siegfried Methoden und Tools 138…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Innovationsorientierte Kooperation mittels Public Private Partnership

    Christian Schminder, Prof. Dr. Christian Mieke
    …. Christian Mieke Public Private Partnership (PPP) beschreibt die kooperative Leistungserstellung von öffentlichen Institutionen und privatwirtschaftlichen… …. habil. Christian Mieke ist Inhaber der Professur ABWL, insb. Innovationsmanagement am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg. Er studierte… …Wirtschaftsingenieurwesen in Ilmenau und Chania. Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mieke Fachhochschule Brandenburg Fachbereich Wirtschaft Magdeburger Straße 50 14770…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …kooperativen Innovationsprojekten Prof. Dr.-Ing Christian Mieke 121 Innovations-Audit als Werkzeug des Innovationsmanagers Yvette Planells und Prof. Dr. Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Innovationsprozessen Christian Mieke ............................................................... 117 Innovations-Audit als Werkzeug des Innovationsmanagers Yvette…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück