Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Hemmnissen begegnen

    Dr. Christoph Gutknecht, Mailin Schmelter
    …und Kniffe bereits Potenziale zur Kostensenkung und Innovation. Für diese kleinen Ideen eignet sich die vorgestellte Methode gut. Vor allem gilt es… …nach einem geeigneten Anbieter unterstützen. Im Beitrag „Innovation mit Interim Management“ werden die positiven Effekte des Interim Managements auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich)… …, Matthias Nolden, Heiko Ratzburg > Literatur Innovation der Innovation 145 Vom Innovations-Management zum Science & Fiction-Management Dr. Dietmar Zobel… …Sandra Röstel Innovation mit Interim Management 141 Wie moderne Unternehmen mit externer Hilfe Innovation vorantreiben können Siegfried Lettmann Ideen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Innovationsanreize – Lieferquelle Ideenmanagement

    Mirnizam Seid-Sadri
    …können, dass Barrieren reduziert und Mitarbeiter zur aktiven Teilnahme am Ideenmanagement animiert werden. Idee = Innovation? Es ist durchaus möglich mit… …Praxis. In: Michael Stephan. ­Philipp-Universität Marburg (Hrsg.): Discussion Papers on Strategy and Innovation 13-01. Marburg. [7] Thom, N. (2015): Der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Invention on Demand: In einem Tag patentierbare Erfindungen entwickeln

    Graham Horton
    …Keywords Invention on Demand, Innovation, Workshop, Erfindung, Methode, Patente Edition Governance Interne Revisionssysteme wirksam überwachen Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Software im Innovations- und Ideenmanagement

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Matthias Nolden, Heiko Ratzburg
    …wurde vom Vertriebspartner „Idea & Innovation Consulting“ durchgeführt. 14) Feste Darstellungsbreite von 1024 Pixeln führt zur Abwertung. 15) Usability…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Mehr als nur „Ideen“

    Organisationsentwicklung und innovative Unternehmenskultur fördern
    Sandra Röstel
    …Thema klassischer Weise dem Ideenmanagement (IDM), KVP oder Innovation zuordnen würde. Denn jede Idee ist einzigartig. Durch die Betrachtung mit der… …möglichen Innovation zu beschäftigen. Vielmehr ist es gerade in dieser Zeit unerlässlich auftretende Probleme schnellstmöglich zu behandeln. Hier kann durch… …eigene Innovation am Markt platziert werden kann. Leider sind echte Innovationen ehr rar gesät und fallen nicht vom Himmel. Doch klar ist dass sie… …Kunstgriff Richtung Innovation nachhaltig zu vollenden, kommen Sie auch hier nicht ohne IT Unterstützung aus. Das Zauberwort ist und bleibt Ideen- und… …Keywords Ideenmanagement, Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Dokumentation, Transparenz, Social-Media, Innovation Privatsphäre im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Innovation mit Interim Management

    Wie moderne Unternehmen mit externer Hilfe Innovation vorantreiben können
    Siegfried Lettmann
    …Methoden und Tools > Innovation mit Interim Management Innovation mit Interim Management Wie moderne Unternehmen mit externer Hilfe Innovation… …Umsetzung komplexer Herausforderungen. Auch im Bereich der Innovation stellt sich das Interim Management als zielführendes Instrument heraus.? Interim… …. Durch die gleichzeitige Vernetzung wächst auch die Komplexität zusehends. Innovation war bereits 1912 bei Schumpeter, damals noch unter dem (in späteren… …nach mehr Innovation entnehmen, dass vielerorts immer noch mehr Bedarf dafür besteht. Innovation mit externen Dienstleistern Hauschildt et al verweisen… …bei der Innovation vor allem auf drei Probleme: Unzuständigkeit & organisatorische Trägheit, Aussteuerung und Filtereffekte. [8] Im Prinzip fallen die… …Punkte zwei und drei im engeren Sinne, der erste im erweiterten Sinn in den Bereich der Führungsangelegenheiten. Ob Innovation erfolgreich ist oder nicht… …. Ideen- und Innovationsmanagement 04.17 141 Methoden und Tools > Innovation mit Interim Management ren Index der innovativsten Unternehmen weltweit. In… …einer Umfrage, die die Iteration aus 2016 begleitet, wird den Unternehmen unter anderem die Frage gestellt, wie sie Innovation vorantreiben. Hier zeigt… …sich, dass 62 % der „strong innovators“ dabei auf externe Unterstützung bauen. Zum Vergleich: Von den „weak innovators“ tun das nur 21 %. [9] Innovation… …European Business School (EBS). Zu seinen Mandaten gehören immer wieder auch Innovationsprojekte. Ein häufiger Ansatz dabei ist die Innovation auf Basis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Arno Dirlewanger: Innovation der Innovation. Vom Innovations-Management zum Science & Fiction-Management

    Dr. Dietmar Zobel
    …Innovation der Innovation Vom Innovations-Management zum Science & Fiction-Management Autor: Arno Dirlewanger, Verlag Peter Lang 2016, ISBN… …„Science Fiction und Technische Innovation“, der ihn faszinierte. In diesem Artikel wurden Ideen aus der Science-Fiction-Literatur mit realen technischen… …dieser Bücher sind banal, viele leben vom Abschreiben oder vom Umbenennen an sich bereits bekannter Methoden. Dirlewangers Buch „Innovation der Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Ideenmanagement ist über(All)!

    Dr. Christoph Gutknecht, Mailin Schmelter
    …Motivation der Mitarbeiter zur Mitwirkung an Innovationsprozessen vorgestellt und näher beleuchtet. Neben der Verankerung von Innovation in der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2017

    Einfluss von Sporterfahrungen aus der Jugendzeit auf Unternehmensgründer innovativer KMU in der Medizinprodukte- und Medizintechnik-Industrie – unter besonderer Berücksichtigung des Themenkomplexes der Resilienz

    Studie 2017
    Dr. Dr. Philipp Plugmann
    …Innovationskonferenz vorgetragen und im März 2015 einen Erfahrungsaustausch zu Lehrmethoden vor Ort am Harvard Innovation Lab und dem MIT Media Lab absolviert. Im… …November 2015 hat er auf der 2 nd World Open Innovation Conference im Silicon Valley (organisiert von der UC Berkeley) wissenschaftliche Ergebnisse… …präsentiert und 2017 auf der SERC in Singapur. Zur Zeit betreut er 3 Masterarbeiten an der FHM Bielefeld im MBA Studiengang „Innovation & Leadership“. Einfluss… …Keywords Mittelstand, Innovation, Belastbarkeit, Resilienz, Erfolgsfaktoren, Erfahrung 92 Ideen- und Innovationsmanagement 03.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück