Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Ganzheitliche Lösung für urbane Probleme

    Neuartiges Ingenieursbauwerk reduziert gleichzeitig Lärm, Feinstäube und Stickoxide
    Peter Kölsch, Michael Brüner, Barbara Schwerdtle
    …europaweit patentierte Innovation hatte im April 2012 auf der Hannover Messe Premiere. Sie war dort Teil des Themenparks von Metropolitan Solutions, der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Treegeneration – Beyond Sustainability

    Marcus Schaft
    …Innovation ist nicht nur ein ethischer Ansatz, nicht nur eine technologische Erfindung und nicht nur ein ökologisches Interesse, sondern repräsentiert die… …gibt es Zwänge, die im Umgang mit Bäumen und Wald nur zwei Optionen übrig lassen: Resignation oder Innovation. Kommunen können aus der Not eine Tugend…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation

    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard im Gespräch mit Burghard Schneider
    Burghard Schneider
    …Nachhaltigkeit, Experteninterview ökologische Verantwortung und Green Innovation Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation Dr… …Wirtschaft und Politik Burghard Schneider über Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation im Wandel der Zeit und notwendige… …gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Keywords: Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung, Green Ideas, Green Innovation, gesellschaftliche und… …Verantwortung und Green Innovation Inwieweit haben sich aus Ihrer Sicht die Themen und auch der Stellenwert von Green Ideas/Green Innovations verändert? Wie ist… …Ideenmanagement 2 · 2012 Nachhaltigkeit, Experteninterview ökologische Verantwortung und Green Innovation Welche nachhaltigen Innovation oder Initiativen aus… …der Jury des DeutscherIdeenPreis 2012, einer Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung. Wie beurteilen Sie den Sinn/die Reichweite von… …ökologische Verantwortung und Green Innovation scherIdeenPreises. Wenn ich jetzt eine Meinung äußere, obwohl die Jury noch nicht zusammengetreten ist, würde das… …Bewertung einer nachhaltigen Innovation durchführen zu können. Was ich der Politik vorwerfe: Eine Politikfolgeabschätzung bei der Verabschiedung von Gesetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Gesucht: Rezepte für das Wachstum der Zukunft

    Jens-Uwe Meyer
    …Baukonzerns stellt sarkastisch fest: „Wir sind gut in Innovation – solange wir von vornherein wissen, was am Ende dabei herauskommt.“ Radikale Innovationen… …langfristig Märkte verändern und neues Wachstum schaffen. Radikale Innovation vorantreiben – was heißt das? „Radikale Innovation verändert das Verhältnis… …Ideenmanagement 2 · 2012 Ganzheitliche Best Lösung Practice für urbane Probleme Diese Art von Innovation muss anders gemanagt werden als inkrementelle… …„Radikale Innovation: Das Handbuch für Marktrevolutionäre“. (Nähere Infos: http://www.radikaleinnovation.de). Jens-Uwe Meyer Tel.: 0700/4333-6783 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Indien braucht nachhaltige Innovationen!

    Wie schafft man mehr Wohlstand für die Masse bei gleichzeitig weniger Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung?
    Stefanie Bauer, Manfred Häbig
    …Innovationen in verschiedenen Sektoren zu stärken. Keywords: Nachhaltige Innovation, langfristige Wettbewerbsfähigkeit, wissensbasiertes Wachstum… …hat er die Jahre 2010 bis 2020 zur „Dekade der Innovation“ ausgerufen. Zahlreiche Initiativen sollen zeigen, wie ernst es die Regierung damit meint, ein… …für Nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovation Seit über 50 Jahren arbeitet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH… …Armen in der Breite verbessert werden. Nicht nur sogenannte Sozialunternehmer nutzen diese bisher unerfüllten Bedürfnisse als Treiber für Innovation… …anbieten zu können. Die GIZ bringt Unternehmen, Sozialunternehmer und Investoren zusammen und bietet so eine Plattform für nachhaltige Innovation. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    dib-Jahrestagung Ideen- und Innovationsmanagement 07.– 09. Mai 2012 in Dresden

    Sarah Dittrich
    …rund um die Werte Kreativität, Innovation und Verantwortung mit dem DeutscherIdeenPreis 2012 ausgezeichnet. Die Gewinner Bosch, Volkswagen, RWE, dubal…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Regulatory Push/Pull: Neue Impulse für das Innovationsmanagement

    Dipl.-jur. oec. Anna-Lena Männer, Dipl.-jur. oec. Volker Bilgram, Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Alexander Brem
    …product and process innovation, in: European Environment 9/1999, S. 192; Vgl. Brem, A./Voigt, K.-I.: Integration of market pull and technology push in the… …corporate front end and innovation management: Insights from the German software industry, in: Technovation 29/2009, S. 351–367. 2 Dies zeigt sich z. B. an… …Development – the Role of the Regulatory Framework for the Management of Technology and Innovation” zum Thema hatte (Vol. 11, Issue 3/4). 64 Ideenmanagement 2 ·… …. Die Innovation von TetraPak, Karton so zu bearbeiten, dass Flüssigkeiten darin transportiert werden können, trug beiden Aspekten Rechnung und konnte… …supporting innovation? Comparing experiences from products and production technologies, in: Innovation Pressure Conference 2006, Tampere, S. 8. Markt Gesetz… …Katalysatoren hervorbrachte. 5 4 Vgl. Ashford, N.A./Heaton, G.R.: Regulation and technological innovation in the chemical industry, in: Law and Contemporary… …, S. 54. 7 Vgl. Kivimaa, P.: Is there a role for environmental policies in supporting innovation? Comparing experiences from products and production… …technologies, in: Innovation Pressure Conference 2006, Tampere, S. 12. Kenntniserlangung empfehlenswert. 8 Auf diese Weise kann auch der Gesetzgeber in gewissem… …and innovation, in: Administrative Science Quarterly 35/1990, S. 136. 11 Vgl. Ahlert, D.: Marketing-Rechts-Management: Rechtsprobleme des Marketing und… …Marketing, Stuttgart 1996. Ashford, N.A./Heaton, G.R.: Regulation and technological innovation in the chemical industry, in: Law and Contemporary Problems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    „Buzz Words“ Kennen Sie schon…?

    Mareike Stang
    …: Innovation Communities – Determinanten und Erfolgswirkungen. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2011 Mareike Stang 68 Ideenmanagement 2 · 2012…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Rohrglas setzt das Konzept Open Innovation in Form eines Ideenwettbewerbs um Dr. Nikolaos Katsikis 18 Das Audi Ideen-Programm (AIP) Markus Schmaderer 19… …Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung 29 Seminare dib in 2012 Aus der Rechtspraxis 30 Rechtliche Gestaltung von Wettbewerben Jens Nebel 32…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Kompetitives Ideenmanagement

    Erscheinungsformen, Gestaltungsparameter und Bewertung
    Prof. Dr. Michael Reiß, Dipl.-Kfm. techn. Oliver Neumann
    …Robert Bosch Innovation Award, der Existenzgründer-Award „netSTART“, der „Success for Future“- Award, der „Award für Interkulturelles Engagement“ von BMW… …mehr Kreativität, Innovation und langfristige Performance. Auch als Mit Anregungen und Übungen zur Selbstreflexion und einem Fallbeispiel, das Sie… …Konkurrenten existiert. Literatur Boudreau, K. J./Lacetera, N./Lakhani, K. R.: Incentives and Problem Uncertainty in Innovation Contests: An Empirical Analysis… …, in: Management Science 5/2011, S. 843–863 Bullinger, A. C./Neyer, A.-N./Raas, M./Möslein, K.: Community-based innovation contests: where competition… …meets cooperation, in: Creativity & Innovation Management 3/2010, S. 290–303 Habicht, H./Möslein, K./Reichwald, R.: Open Innovation: Grundlagen, Werkzeuge… …between competition and collaboration in community-based design contests, in: Creativity & Innovation Management 1/2011, S. 3–21 Kilduff, G. J./Elfenbein, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück