Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2023

    Matchmaking für gezielte Kooperationen zwischen grünen Start-ups und KMU in Baden-Württemberg

    Anina Kusch, Claus Lang-Koetz, Dennis Riegraf, Florian Sorg, u.a.
    …Interviewergebnissen wurde eine Onlineumfrage verwendet, um den Bedarf des Netzwerks und der Zielgruppe an Zusammenarbeit und Innovation umfassender zu analysieren und… …Netzwerkveranstaltungen zu planen. Im Fragenkatalog wurden thematische Module wie „Vernetzung“, „Kooperation“ und „Innovation“ adressiert. Die Befragung wurde über das… …KMU-Kooperationspartner zuzugehen. Dies spiegelt sich in den Antworten der KMU wider. 68 % gaben an, bisher nicht gezielt Kontakt aufzunehmen. Innovation Knapp 60 % der… …potenziellen Kooperationspartnern Virtuelles Case Management Begleiten der Kooperationspaare Abbildung 3: Kick Start Green Innovation Start-up Messe (Bildquelle… …Köln Medien GmbH (IW-Analysen, 134). Fichter, Klaus; Olteanu, Yasmin (2019): Green Startup Monitor 2018. Berlin: Borderstep Inst. für Innovation und… …mediaarchiv/research/green_startup_monitor/gsm_2018_en.pdf. Fichter, Klaus; Olteanu, Yasmin (2020): Green Startup Monitor 2020. Berlin: Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH… …mediaarchiv/research/green_startup_monitor/gsm_2020.pdf. Kollmann, Tobias; Jung, Philipp; Kleine-Stegemann, Lucas; Ataee, Julian; Cruppe, Katharina de (2020): Deutscher Startup Monitor 2020: Innovation… …Innovation und Technik, Berlin, online verfügbar unter: https://www.bmwi.de/ Redaktion/DE/Publikationen/Studien/trends-in-der-unterstuet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Die digitale Transformation erfolgreich gestalten

    Paul Schwefer
    …studierten Mathematikers und der langjährigen Führungskraft in multinationalen Konzernen liegen in den Bereichen Innovation, Restrukturierung, Turnaround und… …liegt oft einseitig auf der technischen Innovation Eine zentrale Ursache hier ist: Bei vielen Digitalisierungsprojekten liegt der Fokus auf dem… …Innovation liegt, werden in ihnen häufig die mit Einführung der neuen Technologien verbundenen strukturellen und insbesondere kulturellen Aspekte… …eigenständig voranzutreiben. Die gewünschte Nachhaltigkeit entsteht durch die organische Verbindung der technologischen Innovation mit einer zielorientierten… …: 07251 / 989034 info@krauspartner.de Keywords Disruptive Innovation, Integrierter digitaler Transformationsprozess, Digitaler Reifegradcheck, Integrierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2023

    Die Rettung liegt in der Innovationskultur

    Ein Resümée zum ersten Geburtstag unseres Podcasts „Jenseits des Kickers“
    Jørn Rings
    …steht es leider im Hinblick auf Innovation in vielen Organisationen nicht gut. Der Grund: Eine personelle Situation, die zur Überlastung vieler… …und der Fokus auf eine Arbeitskultur, die Innovation fördert und Lust auf das Neue macht. Lernen von den Bessermachern: Wie kommt eine Organisation aus… …für das Thema Ideen- und In­novationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem… …Innovationsvorsprung, gerne auch als „German Engineering“ bezeichnet“, schrumpft merklich. „Made in Germany“ hat in der Wahrnehmung immer weniger mit Innovation zu tun… …mitzugestalten. Dafür braucht es die richtige Kultur. Kontakt: Jørn Rings NEU – Gesellschaft für Innovation mbH Hoffeldstraße 88 40235 Düsseldorf E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Innovate like…

    Innovate like Karten im Creative Space am Institut für Human Engineering & Empathic Design HEED
    Sven Schimpf
    …Kartenset „Innovation like“ mit 31 Innovationshelden Ideen- und Innovationsmanagement 01.23 23…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Management von Produktinnovationen in der deutschen Industrie vor einer erwarteten Rezession

    Verena Lang, Esther Bollhöfer
    …Guarascio, und Antonello Zanfei (2022): Innovation drivers of external competitiveness in the great recession in: Small Business Economics, Band 58, Nr. 3… …und Handelskammertag Eschberger-Friedl, Tanja (2018): 10 Kriterien, die Produktinnovation erfolgreich machen, Lead Innovation, 29. Oktober 2018… …(2022): Surviving the coronavirus pandemic and beyond: Unlocking family firms’ innovation potential across crises in: Journal of Family Business Strategy… …2023] Nielsen, Anders (2009): Rethinking technology management and innovation strategies during a financial crisis in: PICMET, Portland, Oregon USA Ortiz… …(2016): The innovation journey: you can’t control it, but you can learn to maneuver it in: Innovation, Nr. 19 (November), S. 1 – 4 Wobser, Gunther (2022)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    quer.kraft Jahrestagung 2023

    Künstliche Intelligenz: Die Revolution im Innovationsmanagement?
    Nina Bachsleitner
    …Titel: „Hurdle Race at DATEV: A ­Systematic Analysis to Identify and Eliminate ­Hurdles in the Innovation System“ Platz 2: Constantin Graeff –… …Innovation Barriers“ Platz 3: Ruben Hanke – Masterarbeit bei der ABF-Synergie GmbH mit dem Titel: „Entwicklung einer Methode zur Handerkennung für optische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus Heitmeyer…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus Heitmeyer…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Herausforderungen, Lösungswege und Handlungsempfehlungen im Kontext der deutschen Automobilindustrie

    Florian Härer, Julia Ungerer, Dimitri Petrik
    …the potential for sustainable e-mobility – The case of Germany, in: Environmental Innovation and Societal Transition, 14/2015, S. 101–115. Balaji… …sustainable transitions – A pathway for German OEMs towards electric vehicles, in: International Journal of Innovation Management, 23/2019, S. 1940006. Kuhlmann… …. Linder, M./Williander, M.: Circular Business Model Innovation: ­Inherent Uncertainties. Business Strategy Environment, 26/2017, S. 182–196. Löschel, A… ….: Towards a circular economy – how business model innovation will help to make a shift, in: International Journal Business and Globalisation, 20/2018, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Innovationsmanagement Best Practices: Über Branchengrenzen hinweg voneinander lernen

    Alexander Brem
    …Agilität im Spannungsfeld von Innovation O Robotic Process Automation O Technologiefrüherkennung im Zeitalter der Digitalisierung O Roadmapping als Tool des…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück