Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (4)
  • 2023 (3)
  • 2012 (5)

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Henrik Stebener, Alexander Brem Wie KI das Innovations­management revolutioniert 66 Eine Befragung unter Innovationsverantwortlichen Daniel Schmidt, Volker… …Bilgram, Felix Laarmann > Best Practice Jenseits des Kickers 73 Folge 18 – mit Frank Kindervatter (NEW AG) Jørn Rings Globale Innovationen in…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Wie KI das Innovationsmanagement revolutioniert

    Eine Befragung unter Innovationsverantwortlichen
    Daniel Schmidt, Volker Bilgram, Felix Laarmann
    …Innovationsverantwortlichen Daniel Schmidt, Volker Bilgram, Felix Laarmann Daniel Schmidt ist ausgebildeter Bankkaufmann und erhielt im Jahr 2025 den Bachelor of Arts in… …Innovationsmanagement. Volker Bilgram ist Professor für Global Innovation Management an der TH Nürnberg und Scientific Advisor bei der Innovationsberatung HYVE in München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …neu definieren 104 Nick Rupprecht, Volker Bilgram Best Practices des nachhaltigen Innovationsmanagement – das Rad nicht neu erfinden 115 Rainer Völker…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2024

    Maßgeschneiderte KI: Wie Custom GPTs skalierbare Startup-Unterstützung neu definieren

    Nick Rupprecht, Volker Bilgram
    …, Volker Bilgram Nick Rupprecht Ab­sol­vent des Studiengangs International Business und befindet sich derzeit im Aufnahmeprozess für das Masterstudium… …, wie KI unternehmerische Prozesse unterstützen und neue Innovationspotenziale freisetzen kann. Volker Bilgram ist Professor für Global Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Tools Transformation des Innova­tionsmanage­ments durch generative KI 60 Strukturierte Ansätze und zentrale Fragestellungen Sarah Görtz, Volker Bilgram >…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2024

    Transformation des Innovationsmanagements durch generative KI

    Strukturierte Ansätze und zentrale Fragestellungen
    Sarah Görtz, Volker Bilgram
    …und zentrale Fragestellungen Sarah Görtz, Volker Bilgram Sarah Görtz ist Innovation Consultant bei der Innovationsberatung HYVE am Standort München. Mit… …wir gerne stärker priorisieren oder fokussieren, doch es fehlt die Zeit bzw. Ressourcen (Effektivitäts- und Effizienzsteigerung)? Volker Bilgram ist…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    quer.kraft Jahrestagung 2023

    Künstliche Intelligenz: Die Revolution im Innovationsmanagement?
    Nina Bachsleitner
    …Gehlen von der Universität Stuttgart, Prof. Dr. Volker Bilgram von der TH Nürnberg, Sarah Volland von der Bytabo GmbH und Michael Reinl von der VR Bank… ….: Prof. Dr. Boris Gehlen, Univ. Stuttgart; Michael Reine, VR Bank Nürnberg; Johannes Glaser (Moderator); Sarah Volland, Bytabo GmbH; Prof. Dr. Volker… …Bilgram, TH Nürnberg rechts Abb. 3: Neues Kommunikationselement der Tagung: Speed Dating In den Diskussionsrunden wurden unter anderem Erfahrungen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Monaten mit ChatGPT & Co. 18 Volker Bilgram, David Cañadas Link, Claus Lang-Koetz Innovate like… 23 Innovate like Karten im Creative Space am Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2023

    Generative KIs in Kreativprozessen: Praxiserfahrungen aus den ersten Monaten mit ChatGPT & Co.

    Volker Bilgram, David Cañadas Link, Claus Lang-Koetz
    …Co. Volker Bilgram, David Cañadas Link, Claus Lang-Koetz Volker Bilgram ist Professor für Global Innovation Management an der TH Nürnberg und Partner…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …für das Innovationsmanagement Anna-Lena Männer, Volker Bilgram und Prof. Dr. Alexander Brem...........64 2 Ideenmanagement · 2012 Beiträge… …gemeinsamen Ideengenerierung und -selektion mit Konsumenten Maja Birke, Volker Bilgram und Johann Füller.......................................93 Performance…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück