Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Sachbezogenes Verhandeln als Methode im Zielbildungsprozess von innovationsorientierten Public Private Partnerships

    Christian Schminder, Michael Nagel
    …. (1999): Innovation Policy: A Systemic Approach – Incomplete Draft of May 9. Linköping 1999 Fisher, R.; Shapiro, D. (2007): Erfolgreicher Verhandeln mit… ….; Ryan-Collins, J. (2020): Challenge-Driven Innovation Policy: Towards a New Policy Toolkit. In: Journal of Industry, Competition and Trade 2020, S. 421 – 437… …mieke@th-brandenburg.de Keywords Public Private Partnership, Public Private Innovation, Zielbildungsprozess, Harvard-Methode, Innovationskooperation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Jenseits des Kickers – Folge 3

    mit Lars Rückemann (codecentric AG)
    Jørn Rings, Lars Rückemann
    …und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent… …ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt… …nicht gerne, doch unterm Strich hat es sie alle zum Erfolg geführt. Denn Wissen führt zu neuem Wissen – und der Geist der Innovation lag schon immer in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Internationales Ideenmanagement

    Über die Entwicklung eines Konzepts für ein einheitliches, europaweites Ideenmanagement am Beispiel der MANN+HUMMEL Gruppe
    Sabrina Herrmann, Florian Härer
    …. Führt eine Idee zu einer Innovation, wird sie an das Innovationsmanagement weitergeleitet. Dazu gehört all jenes, das es bei MANN+HUM­ MEL noch nicht gibt…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Alexander Brem (Hrsg.): Emerging Issues and Trends in. Innovation and Technology Management

    Klaus Heitmeyer
    …Literatur > Buchrezension zu … Emerging Issues and Trends in Innovation and Technology Management Alexander Brem (Hrsg.), 448 Seiten, World… …Universität Stuttgart, legt mit „Emerging ­Issues and Trends in Innovation and Technology Management“ ein Sammelwerk vor, das sich in einer ausgewählten Breite…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Dr. Hartmut Neckel, Unternehmensberatung Dr. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph… …Neuen Arbeitswelt 4 Sarah Bonau Inter-organizational Innovation Networks: An Approach to stay competitive in a VUCA World? 9 An Analysis of Application to…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Inter-organizational Innovation Networks: An Approach to stay competitive in a VUCA World?

    An Analysis of Application to the Brose Group
    Alexandra Reinhart
    …Aus der Wissenschaft > Inter-organizational Innovation Networks Inter-organizational Innovation ­Networks: An Approach to stay ­competitive in a VUCA… …innovation networks might be a way to overcome the previously described challenges that VUCA and megatrends such as digitalization have created and will… …continue to create. This work is not only interested in finding out if innovation networks represent a suitable approach to stay competitive in a VUCA world… …research questions concerned with the identification of network types, clarification of network relevance and identification of success factors of innovation… …networks. 2 Underlying Definition of Network and Innovation Network Even though different types of networks exist they all show relationships between… …inter-organizational networks (Pittaway et al., 2005). This work defines innovation networks as a special form of organizational networks. It is an organizational form… …within at least one step of the innovation process, this form of collaboration should support the realization of a competitive advantage (Ahuja, Soda &… …membership) Closed networks (membership necessary) Ideen- und Innovationsmanagement 01.22 9 Aus der Wissenschaft > Inter-organizational Innovation Networks… …used as synonym for innovation network throughout the rest of the work. 3 Results The results for the named aspects were derived by complementing the… …Troshani, 2010, p. 793). Besides that, reasons to collaborate in innovation networks can be manifold. By collaborating in such networks, benefits include…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Smart City: Opportunity or Challenge for the Automotive Industry?

    Christoph Kern
    …. https://doi.org/10.1007/978-3-319-39595-1_16 Gassmann, O. (2019). Smart cities: Introducing digital innovation to cities. Emerald Publishing Limited Giffinger, R. (2007). Smart cities: Ranking…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Innovationsmethoden im Mittelstand

    Eine Studie zum Technologie- und Innovationsmanagement
    Kornelia Ahrens, Arnd Schaff
    …, wenn dem Konzept Open Innovation 4 gefolgt wird. In der Praxis werden sie jedoch vor allem dazu eingesetzt, um Innovationsideen bewer- 4 Vgl. Chesbrough… …Herangehensweisen wie Open Innovation und Design Thinking zuzuordnen, die durch offene Innovationsprozesse und die gezielte Einbindung von Brainstorming Benchmarking… …Kanban im Technologie-… Lean Startup Crowd Sourcing Design Thinking Business Modell Canvas Open Innovation Service Design Make-a-thon/Hackathon Methoden… …Dienstleistungen 49% 20% 25% 16% 15% 8% Design Thinking Open Innovation Business Modell Canvas Service Design Make-a-thon/Hackathon Blue Ocean Frage: Welche der… …gelegentlich. Erstaunlich ist auch, dass das in der wissenschaftlichen Literatur stark diskutierte Konzept Open Innovation nur in 10 % der Unternehmen umgesetzt… …­Energiesektor, in der IT/Telekommunikation und in der Automobilbranche genutzt Mit Design Thinking, Open Innovation, Hackathons usw. stehen speziell die „neuen“… …innovation: Clarifying an emerging paradigm for understanding innovation, in: Chesbrough H., Vanhaverbeke, W., West, J. (Hrsg.): New Frontiers in Open… …Innovation. Oxford: Oxford University Press, S. 3–28. Dörr, N., Müller-Prothmann, T. (2014): Innovationsmanagement – Strategien, Methoden und Werkzeuge für… …arnd.schaff@fom.de Keywords: Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Innovation, Innovationsmethoden, Transformation, Organisation, Agilität, Studie, Forschung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Innovationscontrolling: Ich sehe was, was Du nicht siehst!

    Wie Unternehmen durch mehr Transparenz sowie Toleranz gegenüber Fehlern profitieren können
    Jörn Thiele
    …Innovation überführt werden kann. Eine professionelle Begleitung der entsprechenden involvierten Personen bei der Erstellung sowie eine konsequente Überprüfung… …Manager, 2/2022 Kontakt: Dr. Jörn Thiele Alte Ziegelei 60 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler j.thiele@ieee.org Keywords Innovation, Innovationscontrolling…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Digitalisierung des Ideenmanagements: Ein umsetzungsorientierter Überblick

    Justus Wähling
    …und kann Elemente des KVP und Vorschlags- und Verbesserungswesens beinhalten. Ideen können zudem für die Verbesserung oder Innovation von Produkten… …, 6(3). https:// doi.org/10.5465/amd.2019.0075 Chesbrough, H. W. (2003). Open innovation: The new imperative for creating and profiting from technology… …revisited: A review of the literature and guide for implementation. International Journal of Innovation Studies, 1(2), 144 – 161. https://doi… …, A., Iglesias, C. A. & Nagle, T. (2011). The road from community ideas to organisational innovation: a life cycle survey of idea management systems… …: Justus-Emanuel.Waehling@bwl.tu-freiberg.de Keywords Ideenmanagement, Digitalisierung, Komplexität, Herausforderungen, Innovation Lesen Sie auf www.IDEENMANAGEMENTdigital.de das aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück