Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Wie Innovation gelingt

    Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel
    Renke Ulonska
    …Best Practice > Wie Innovation gelingt Wie Innovation gelingt Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel Renke Ulonska Renke Ulonska war… …. Abb 1: Das Innovation Mesh Innovationen fallen nicht vom Himmel – und sie können nicht erzwungen werden. Innovationen liegen irgendwo zwischen Zufall… …und Plan. Beides strukturiert und zugleich flexibel zu managen, das ermöglicht die Innovation Mesh, ein Ansatz des Innovationsmanagements in dynamischen… …sieben Themen des Innovation Mesh Mit dem Innovation Mesh werden sieben Themen des Innovationsmanagements aufgerufen. Die Reihenfolge, in der das geschieht… …, steht nicht von vornherein fest, sie entwickelt sich aus dem Gang der Ideenentwicklung, -prüfung und -umsetzung. Damit ist das Innovation Mesh flexibel… …innovativsten Produkten auf dem Zweiradmarkt in Europa“ aufsteigen. Projektgruppe Innovation Um diese Neuerungen anzugehen, richten die Geschwister Jørens eine… …besteht. Sie berichten direkt an die beiden Firmeninhaber und kommen aus allen drei Standorten. Mit Hilfe der ‚Innovation Mesh‘ als Roadmap sollen sie… …Innovation im Innovation Mesh – ein Beispiel Herausforderung beschreiben: Herausforderungen für die Innovation werden aus zwei Perspektiven beschrieben: Zum… …ach- 112 Ideen- und Innovationsmanagement 03.20 Best Practice > Wie Innovation gelingt ten, dass ein Problem weder überdefiniert (eine enge Beschreibung… …Innovation ab: Produkt-, Prozess-, Geschäftsmodell- oder soziale Innovation. Modell erstellen: Eine der ausgewählten Ideen ist das E-Camper-Bike, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2020

    Open Innovation – wie können kleine und mittlere Unternehmen hier stärker mitspielen

    Petra Püchner, Heike Fischer, Anette Mack
    …Best Practice > Open Innovation in KMU Open Innovation – wie können kleine und mittlere Unternehmen hier stärker mitspielen Petra Püchner, Heike… …Steinbeis-Europa-Zentrums. Sie wirkt in unterschied­lichen Expertengruppen zu Innovation im Mittel­stand der Europäischen Kommission, des Landes und des Bundes mit: u. a… …. Der folgende Beitrag konzentriert sich auf die Herausforderungen und vor allem auf die Chancen durch Open Innovation. Wozu Open Innovation? Unternehmen… …erfordern Partnerschaften und stellen die Grundlage für langfristiges Wachstums und Erfolg dar. Open Innovation öffnet hier neue Tore. Zugleich verlangt dies… …auch mit unterschiedlichen Konsequenzen und Herangehensweisen. Eine Spielwiese für den Wissenstransfer – der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg… …Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg am 2. März 2020 den Open Innovation Kongress Baden-Württemberg. Mit über 1200 Anmeldungen war die fünfte Auflage des Kongresses… …informierten unter anderem über digitale Geschäftsmodelle mit Open Innovation, strategische Partnerschaften, Smart Cities and Communities als Innovation Hub und… …, Schlüsseltechnologien und Open Innovation, Co-Autorin des Handbuchs zu Open Innovation und der Studie „Action Plan: Promoting the Access of SMEs to KETs Infrastructures“… …für die Europäische Kommission Tab. 1: Gegensätzliche Prinzipien – „Closed“ und „Open“ Innovation. In Anlehnung an Chesbrough (2006: XXVI). Übersetzt… …durch die Steinbeis 2i GmbH Grundprinzipien von „Closed Innovation“ Die klugen Köpfe unserer Branche arbeiten bereits für uns. Um von F&E-Tätigkeiten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation

    Alexander Fuchs, Julia Härle
    …Best Practice > Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator Cloud-basierte Kleinprojekte als Katalysator für Innovation Alexander Fuchs, Julia Härle…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2020

    „Künstliche Intelligenz ist eine unerschöpfliche Potenzialmaschine“

    digitaler Transformation und Innovation.
    Michael Wolan
    …­Transformation und Innovation. Herr Wolan, in Ihrem aktuellen Buch „Next Generation Digital Transformation“ beschäftigen Sie sich vor allem mit der Künstlichen… …weiterentwickeln. Dadurch wird KI zum Treiber von Innovation. Einen ersten Vorgeschmack liefert der KI-Forscher Professor Jürgen Schmidhuber: In seinem KI-Lab zeigt… …heißt das konkret? Maschinelle Innovation wird Unternehmen dabei helfen, identifizierte Lücken und Muster im Markt zu Innovationschancen zu verdichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück