Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2019

    Das große Handbuch INNOVATION

    555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen
    Dr. Klaus Heitmeyer
    …Das große Handbuch INNOVATION 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen Benno van Aerssen, Christian Buchholz… …täglichen Reisegepäck eines Moderators/einer Moderatorin. Ob Anfänger oder Profi, Das große Handbuch INNOVATION unterstützt Sie Aber in das vielleicht noch… …Innovation Competence«. Das große Handbuch INNOVATION van Aerssen Buchholz (Hrsg.) Vahlen Wie ist das Handbuch aufgebaut? Der Beschreibung der einzelnen… …Leser/innen dürften die statistischen Angaben, Benno van Aerssen Christian Buchholz (Hrsg.) 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im… …Unternehmen Vahlen Das große Handbuch INNOVATION wie viele der später beschriebenen Instrumente, geordnet nach Methodentypen oder Design-Thinking-Phasen, nach… …gegründete „Verrocchio Institute for Innovation Competence“ verwaltet wird. Die hierüber angebotenen Suchfunktionen können für den regelmäßigen Nutzer einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2019

    Crowdbasierte Innovation

    Implementierung von Crowdsourcing in den Innovationsprozess
    Grit Leßmann, Viktoria Struß
    …Methoden und Tools > Crowdbasierte Innovation Crowdbasierte Innovation Implementierung von Crowdsourcing in den Innovationsprozess Grit Leßmann… …Crowdsourcing in den Innovationsprozess ergeben. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Innovation beim RKW Kompetenzzentrum, Eschborn. Die Entwicklungen in der… …digitalen Welt verändern unsere Kommunikationsmöglichkeiten radikal. Im Rahmen von Open Innovation wird die Einbindung großer Communities (Kunden) zur… …häufiger den Ansatz der Open Innovation, welcher eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und externen Wissensträgern beschreibt, die auf eine gemeinsame und… …. Damit wird das Kundenwissen zu einer interessanten Ressource im Innovationsprozess. Im Rahmen von Open Innovation findet zunehmend das sog. Crowdsourcing… …Innovation terschied zum Crowd Wisdom besteht darin, dass die Crowdsourcees nicht nur ihr Wissen bereitstellen, sondern auf ihrer Wissensgrundlage Textbeiträge… …Time-to-Market, Cost-to- Market, Fit-to-Market und New-to-Market genannt, welche in Bezug auf die Vorteile, die Open Innovation mit sich bringt, Erwähnung finden… …Innovationsmanagement 02.19 61 Methoden und Tools > Crowdbasierte Innovation da sich nicht alle Crowdsourcing-Anwendungen gleichermaßen für jeden Innovationsprozess… …, C./Reichwald, R. (2017): Interaktive Wertschöpfung kompakt: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Wiesbaden. Poppe, X. I… …Karl-Scharfenberg-Str. 55/57 38229 Salzgitter E-Mail: g.lessmann@ostfalia.de Keywords Open Innovation, Crowdsourcing, Ideenfindung, Digitalisierung, Kundeneinbindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2019

    Mit Cross-Industry Innovation effizient neue Absatzmärkte finden

    Zeynep Yaman
    …Best Practice > Mit Cross-Industry Innovation neue Absatzmärkte finden Mit Cross-Industry Innovation effizient neue Absatzmärkte finden Zeynep Yaman… …Murcia). Sie promoviert zum Thema Cross-Industry Innovation und hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Beraterin im Innovationsund Technologiemanagement. Sie… …begleitet unterschiedlichste Firmen u. a. dabei, neuartige Absatzmärkte und Produkte zu identifizieren und zu erschließen. Abb. 1: Cross- Industry Innovation… …. Während Unternehmen wachsen, wächst auch das Bedürfnis nach mehr Innovation in Form von neuen Produkten, neuen Märkte und neuen Services. Unterschiedliche… …Wege führen zu Innovationen. Auch Cross-Industry Innovation (CII) ist ein möglicher Weg. Der Fokus von Cross-Industry Innovation liegt auf der… …logisch zugleich. Dies bewegte mich dazu, zum Thema Cross-Industry Innovation zu promovieren. Generell gibt es viele Wachstumsstrategien. Die Unterschiede… …liegen meist in der Geschwindigkeit und in den Kosten der Umsetzung. Cross-Industry Innovation lässt sich sehr sparsam mit diesen beiden Ressourcen… …, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren. So auch bei der Cross-Industry Innovation. Leider erfährt dieses Themenfeld oft nicht die nötige… …, als auch die mangelnde Kenntnis über Cross-Industry Innovation, sind letztendlich die Hauptgründe einer Anwendungsrate von lediglich 10 %. 1 Daher ist… …der Fokus meiner Recherche, die Erfolgsfaktoren von Cross-Industry Innovation hervorzuheben und den Nutzen der Methode klar heraus zu arbeiten. Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Die Zukunft der Innovation: Digitalisierung, Interdisziplinarität und Datensouveränität (Teil 2)

    Sven Schimpf
    …Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung… …Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation… …http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Verbund… …Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Aus der Wissenschaft > Die Zukunft der Innovation Die Zukunft der Innovation… …: Digitalisierung, Interdisziplinarität und Datensouveränität (Teil 2) Sven Schimpf Innovation wird in Ihrem Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor betont? Für… …gewähren, wie Innovation im Jahr 2030 aussehen wird. An diesen kann reflektiert werden, wie Sie sich heute und in Zukunft gegenüber diesen Entwicklungen… …um das Thema Datensouveränität. Um die Zukunft der Innovation in Unternehmen, in Politik und in der Gesellschaft aktiv zu thematisieren hat der… …Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung fünf Thesen aufgestellt, wie Innovation im Jahr 2030 voraussichtlich aussehen wird (siehe Fraunhofer- Verbund… …Innovationsforschung (Hrsg.) 2018). Die Zukunft: Fünf Thesen für Innovation im Jahr 2030 Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung ist eine Art modernes Orakel der… …Impulse für die Zukunft der Innovation aus dem Fraunhofer- Verbund Innovationsforschung wurden aus den Einflussfaktoren auf Innovationssysteme die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Folgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management

    Christian Mieke
    …Aus der Wissenschaft > Folgenabschätzung bei Innovationsentscheidungen Folgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management Christian Mieke… …Technologiefolgenabschätzung hilfreiche Instrumente bietet, welche die Entscheidungsprozesse in den betrieblichen Feldern Innovation, Technologieentwicklung und Management… …häufig nicht einzelne Technologien eine Innovation. Sondern es werden verschiedene neue Technologien mitunter aus ganz unterschiedlichen Technologiefeldern… …Innovation, Technologieentwicklung und Management stärker berücksichtigen und unterstützen. Dabei sollen etwaige Effekte und Folgeeffekte sichtbar gemacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2019

    Die Zukunft der Innovation: Offenheit, Lernfähigkeit und integrierte Lösungen (Teil 1)

    Sven Schimpf
    …Aus der Wissenschaft > Die Zukunft der Innovation Die Zukunft der Innovation: Offenheit, Lernfähigkeit und integrierte Lösungen (Teil 1) Sven Schimpf… …Innovation wird in Ihrem Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor betont? Für die zukünftige Ausrichtung entsprechender Aktivitäten hat der Fraunhofer-­… …Verbund Innovationsforschung fünf Thesen entwickelt um einen Einblick zu gewähren, wie Innovation im Jahr 2030 aussehen wird. An diesen kann reflektiert… …Innovation eine Spitzenposition inne. Dazu gehören beispielsweise die Positionierung auf Platz eins zum Thema Innovation im Global Competitiveness Report des… …Ebene gehören deutsche Unternehmen eher nicht zu denen, die zum Thema Innovation an erster Stelle genannt werden. Hier stehen große Player wie Apple… …Thema Innovation aufgestellt ist. Um die Zukunft der Innovation in Unternehmen, in Politik und in der Gesellschaft aktiv zu thematisieren hat der… …Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung fünf Thesen aufgestellt, wie Innovation im Jahr 2030 voraussichtlich aussehen wird (siehe Fraunhofer-Verbund… …Innovationsforschung (Hrsg.) 2018). Die Zukunft: Fünf Thesen für Innovation im Jahr 2030 In die Zukunft zu schauen stellt eine Herausforderung dar, zu der es in der… …Zukunft der Innovation aus dem Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung (siehe Abbildung 1) wurden aus den Einflussfaktoren auf Innovationssysteme die… …zweiteiligen Ausführung auf die ersten beiden Thesen des Impulspapiers näher eingegangen werden. These 1: Innovation jenseits von FuE-Abteilungen „2030 sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2019

    Innovation and Transformation

    Basics, Implementation and Optimization
    …Literatur > Buchrezension zu … Innovation and Transformation Basics, Implementation and Optimization Martin Kaschny, Matthias Nolden, 318 Seiten… …zu Themen wie Innovation und Transformation befassen sich die Autoren mit strategischen Themen wie Geschäftsmodellen oder der strategischer…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück