Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 7 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Alexander Brem (Hrsg.): Emerging Issues and Trends in. Innovation and Technology Management

    Klaus Heitmeyer
    …Literatur > Buchrezension zu … Emerging Issues and Trends in Innovation and Technology Management Alexander Brem (Hrsg.), 448 Seiten, World… …Universität Stuttgart, legt mit „Emerging ­Issues and Trends in Innovation and Technology Management“ ein Sammelwerk vor, das sich in einer ausgewählten Breite…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Spielerisch zur Innovation: Gamification in der gemeinsamen Ideengenerierung und -selektion mit Konsumenten

    Maja Birke, Volker Bilgram, Johann Füller
    …Spielerisch Best zu Innovation: Practice Gamification in der Ideengenerierung Spielerisch zur Innovation: Gamification in der gemeinsamen… …, sondern stärken auch die emotionale Beziehung zwischen Konsumenten und Marken. Keywords: Gamification, Co-Creation, Open Innovation, Crowdsourcing… …Anbindung an Social Networks. Gamification in der Welt der Innovation „Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch… …ermüdend. In diesem Kontext entscheiden Ideenmanagement 3 · 2012 93 Spielerisch Best zu Innovation: Practice Gamification in der Ideengenerierung Abbildung 1… …für ihre Kreativität 94 Ideenmanagement 3 · 2012 Spielerisch Best zu Innovation: Practice Gamification in der Ideengenerierung und Individualität… …, bei der man sich in die Person des Mitspielers versetzt Ideenmanagement 3 · 2012 95 Spielerisch Best zu Innovation: Practice Gamification in der… …, 2010, Leipzig. Gartner: Gartner Says By 2015, More Than 50 Percent of Organizations That Manage Innovation Processes Will Gamify Those Processes, Gartner… …(MIT). Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit Online Innovation Communities, Innovationsmanagement und virtueller Kundenintegration in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Literatur / Links / Termine

    …Thema Open Innovation. Weiterführende Literatur zum Thema Open Innovation: Chesbrough, H. (2003), Open Innovation: The New Imperative for Creating and… …. Luhmann, N. (2000), Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität, 4. Auflage, Stuttgart. Pyka, A., Küppers, G. (2002), Innovation networks… …– Theory and practice, Edward Elgar: Cheltenham. von Hippel, E., von Krogh, G. (2006), Free revealing and the private-collective model for innovation… …incentives, R&D Management 36, 3, 295–306. Einige Links zum Thema Open Innovation: [1] http://www.zukunft-innovation.com/ Auf dieser von 3M initiierten… …solver“ Plattform mit hohem technischen Anspruch an die Lösungseinreicher. [4] www.openInnovators.net Beispiele für Open Innovation in Großunternehmen und… …der Nutzung von Crowdsourcing. [5] http://adelio.org/open-innovation-und-kundenorientierung/ Hier werden Erfolgsfaktoren in Bereich Open Innovation mit… …Beispielen dargestellt. [6] www.netnography.com Ein Toolkasten für Open Innovation erlaubt es, die „richtigen“ Kunden (Lead User, Early Adopter, repräsentative… …integrieren. [7] http://hyve.de/cms/upload/f_1599_WhitePaper_Open- Innovation.pdf White Paper zum Thema Open Innovation. [8]… …http://mass-customization.blogs.com/files/extract_themarket-of-open-innovation_2010-report.pdf Kostenfreier Auszug der Studie zum Thema „The Market for Open Innovation – Increasing the efficiency and effectiveness of the innovation process”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Internationalisierung von Innovationen

    Prof. Dr. Claus W. Gerberich
    …Internationalisierung Aus der von Innovationen Wissenschaft Internationalisierung von Innovationen Prof. Dr. Claus W. Gerberich Innovation wird immer… …mehr zum entscheidenden Werttreiber für den Erfolg der Unternehmen. Innovation ist die wichtigste Triebfeder des ertragsstarken Wachstums. Innovation… …bietet daher enorme Chancen in der Wettbewerbsfähigkeit und schafft und sichert Vorsprünge. Innovation ist aber auch mit einem hohen Risiko verbunden. Die… …Innovation kommt zu spät auf den Markt oder sie erfüllt nicht die Anforderungen und Erwartungen der Kunden. Innovation ist daher sowohl Chance als auch Risiko… …, Dynaxity, Industrie- und Innovationszyklen, Innovationsprozesse, Internationalisierung, Strategic Foresight, Open Innovation, Unternehmenskultur Abbildung 1… …erfüllen. Parallel dazu sind Partnerschaften und Netzwerke aufzubauen. Zukunftsfähigkeit im 21. Jahrhundert – Erfolgsfaktor Innovation und Unternehmenskultur… …Die Theorie der langen Zyklen von Kondratieff zeigt, dass sich die Rolle und die Aufgaben der Innovation dramatisch verändert haben. Wir befinden uns… …und fokussierte Innovation ist in einem solchen Umfeld eine Notwendigkeit für ein dauerhaftes wirtschaftliches Überleben des Unternehmens. Die sieben… …Felder der Innovation Innovation ist heute mehr als nur die Entwicklung von neuen Produkten. Innovation umfasst daneben auch die Generierung von passenden… …Dienstleistungen, die auf das jeweilige Kundensegment zugeschnitten sein müssen. Innovation umfasst heute mehr denn je auch das Geschäftsmodell, denn Produkte werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2011

    A Brief Report of the 21st National Convention of INSSAN

    Sudhir Date
    …was “EMPOWERED EMPLOYEES – ENABLERS OF INNOVATION LEADERSHIP“ The programme/schedule for both days was: 1 st day (9.00 hrs – 18.00 hrs): Prayer and… …, Chief Scientific Officer, Innovation Centre, Tata Chemicals Ltd., gave an excellent and clear presentation of case studies of innovation examples and… …actual exercises being conducted in the Innovation Centre giving participants an insight into Tata’s innovation culture. The presentations were divided… …, Managing Director, SKF India Ltd. presented the National Awards of the contests held by INSSAN not only shared their experiences on innovation, but also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2006

    Literatur

    …Literatur Teamarbeit – Business Innovation: Quantensprünge statt „Innovatiönchen“ die Broken-Windows-Theorie erlebe man aufseiten der Mitarbeiter/innen als… …Verlag GmbH Offenbach, 2006 17,90 Euro / 31,70 sFr ISDN 3-89749-585-6 Business Innovation: Quantensprünge statt „Innovatiönchen“ Ein Wegweiser zur… …Unternehmen. Hrsg. v. Michael Braun, Andreas Feige u. Tom Sommerlatte für Arthur D. Little Unternehmensführung Business Innovation. Quantensprung statt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2006

    Literatur

    …Wachstumsfaktor Literatur Innovation Wachstumsfaktor Innovation – Eine Analyse aus betriebs-, regional- und volkswirtschaftlicher Sicht Innovation… …, angefangen von Appellen bis hin zu Ratgebern für die betriebliche Praxis. Lässt sich da überhaupt noch etwas Neues zur Innovation schreiben? Ja, wie das hier… …vorgestellte Buch beweist. Der neue Ansatz ist im Untertitel beschrieben: Es geht um die systematische Behandlung der Innovation aus betriebs-, regional- und… …Zusammenhang mit volkswirtschaftlichem Wachstum behandelt das folgende, von Oliver Koppel verfasste, Kapitel Innovation meint durchaus nicht nur „neue Technik… …, ist unbestritten, dass Forschung und Innovation die Produktivität steigern. Dies nutzen Betriebe vor allem in Phasen schwacher Konjunktur und… …geschützt werden. Problematischer ist es, in Deutschland Risikokapital für die Weiterentwicklung einer Innovation bis zur Anwendungsreife zu erhalten. Auch… …Innovation – Projektfolio-Management Im zusammenfassenden siebenten Kapitel gibt Oliver Koppel Empfehlungen zur Innovationsförderung. Zentral ist – die… …insbesondere dem (wirtschafts-)politisch interessierte Leser faktennah die wesentlichen Argumentationsstränge über den „Wachstumsfaktor Innovation“ verständlich… …macht. Wachstumsfaktor Innovation – Eine Analyse aus betriebs-, regional- und volkswirtschaftlicher Sicht Herausgeber: Institut der deutschen Wirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    A1 InnovationDays

    Thomas Fundneider
    …A1 Innovation Best Days – Practice Eine Initiative in Österreich A1 InnovationDays Thomas Fundneider „Es geht nicht um die Frage, ob Unternehmen… …innovieren sollen, sondern wie?“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Ist das ein Grund, warum Alternativen zum klassischen Zugang zur Innovation, wie Design Thinking… …, Open Innovation und Theory U seit einigen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit bekommen? Die Open Innovation Initiative „A1 InnovationDays“ der mobilkom… …. Keywords: Crowdsourcing, Schwarmintelligenz, kollektive Intelligenz, Innovationsgemeinschaft, Open Innovation, mobile Applikationen, Apps, Prototyping Das… …interessante an Open Innovation ist, dass – wenn der Prozess gut gestaltet ist – das Knowhow von Kunden oder Usern über deren Bedürfnisse mit dem im Unternehmen… …werden? Im folgenden Abschnitt möchte ich Ihnen einen Open Innovation (Software-)Entwickler- Wettbewerb (A1 InnovationDays) vorstellen, den der Autor… …Innovation Aktivitäten der mobilkom austria gelegt haben. Bevor die Details aber genauer besprochen werden, zuerst der notwendige Hintergrund zu dem Wettbewerb… …häufig zu wünschen übrig 18 Ideenmanagement 1 · 2011 A1 Innovation Best Days – Practice Eine Initiative in Österreich Form eines Teams standen. Hierfür… …unter den Teilnehmern durchgeführt, die Aufschluss über den gesamten Open Innovation Prozess gibt: Ideenmanagement 1 · 2011 19 A1 Innovation Best Days –… …Innovation spezialisiert haben. Der Fokus seiner Arbeit liegt im Bereich offene Innovationsprozesse (Open Innovation), radikale Innovation, Enabling Spaces…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    „Buzz Words“ Kennen Sie schon…?

    …fragen. Open Innovation Würden Sie nicht auch gerne mit dem von Ihnen mitgestalteten Auto zur Arbeit fahren, einem Auto das all die Vorzüge hat, die Ihnen… …wichtig sind? Mit Open Innovation ist dies möglich. Der Begriff Open Innovation geht zurück auf Henry Chesbrough, der in Abgrenzung zur geschlossenen… …Innovation innerhalb des Unternehmens das Potenzial der Öffnung im Jahr 2003 erkannt und formuliert hat. Sie als Konsument haben heute vielfach die Möglichkeit… …Aachen, der den Begriff der Open Innovation gemeinsam mit Prof. Reichwald von der Technischen Universität München in Deutschland geprägt hat. Das Internet… …werden. Erfahren Sie mehr zum Thema „Co-Creation“ und „Open Innovation“ in der nächsten Ausgabe von Ideenmanagement 01/11. Zum Weiterlesen: Ralf Reichwald… …und Frank Piller unter Mitarbeit von Christoph Ihl und Sascha Seifert: Interaktive Wertschöpfung. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Das Netzwerk für Unternehmens-Erfolg mit Erfolgs-Ideen in Österreich

    Wilhelm Stejskal, Melanie Rohm
    …. Nähere Informationen senden wir gerne über die Kontaktstelle zu. Wilhelm Stejskal, Melanie Rohm Das Forum KVP & Innovation im ÖPWZ geht auf eine Gründung… …Unternehmen und Organisationen bewegen! So treffen einander im Forum KVP & Innovation Verantwortliche aus Wirtschaft und Verwaltung zum Erfahrungsaustausch… …Arbeitsgemeinschaft Vorschlagswesen) und auch weiteren Vereinigungen. Damit garantiert das Forum KVP & Innovation seinen Mitgliedern Input und Know-how über Trends und… …Innovation bietet die ideale Plattform, um in informeller Atmosphäre Informationen und Erfahrungen auszutauschen, praxiserprobte Lösungen kennenzulernen… …Mitglied der Geschäftsführung Generalsekretär Forum KVP & Innovation Tel.: +43 1 533 86 36-31 http://ideen.opwz.com Mag. Wilhelm Stejskal ist seit 2000… …Generalsekretär des ÖPWZ Forums KVP und Innovation, seit 2006 Mitglied der ÖPWZ Geschäftsführung. Das ÖPWZ, eine der ersten sozial- und… …Erfahrungsaustausch der Ideenmanager beginnend mit BVW seit den 1960er Jahren. Melanie Rohm, Bakk. Phil. Assistenz Bildungsmanagement Sekretariat Forum KVP & Innovation… …Tel. :+43 1 533 86 36-16 E-Mail: melanie.rohm@opwz.com Melanie Rohm leitet das Sekretariat des ÖPWZ – Forum KVP und Innovation. Die Jahrestagung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück