Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2015

    LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode

    Sven Poguntke
    …, Innovation Labs, Kreativforen & Co., Wiesbaden 2014, S. 104–105. Weitere Literatur: [2] Poguntke, Sven: LEGO ® -SERIOUS-PLAY ® -Methode, in: Gabler… …von „Corporate Think Tanks“ zu den zukunftsgerichteten Themen Foresight, Strategie und Innovation. Darüber hinaus arbeitet er als Keynote Speaker…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Prof. Mehlhorn im Interview zum Thema Kreativität – Ideenmanagement

    Alexander Kern
    …das Thema Kreativität im Ideenmanagement. Keywords: Kreativität, Kreativitätstechniken, Innovation, Ideenmanagement, Fehler, Unternehmenskultur Herr… …Umsetzung bringen. Das nennen wir Innovation. Da muss ich dann managen. Man stelle sich einen Trichter vor: Es werden weniger Ideen, weil mehr aussortiert…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Ideenmanagement ist der Bär in jedem Unternehmen!

    IDM Kennzahlenvergleich Schweiz – Deutschland
    Ulrike Laubner
    …werden nicht dem Ideenmanagement zugeordnet. Somit wird auch der finanzielle Ertrag einer Innovation nicht gemessen. In den letzten Erhebungen ist… …pro Mitarbeiter, 2. Ertrag pro Innovation im ersten Jahr nach Markteinführung, 3. mehr Sachmittel als finanzielle Prämien. Fazit Unternehmen und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Sieben Ansatzpunkte zur Förderung von Kreativität

    Daniel Wrede
    …, Förderung und Umsetzung in: Innovation, Praxis der Personalpsychologie, Band 13, 1. Aufl., Göttingen, 2006. Thormann, H.: www.kreativesdenken.com, 2015…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Die Unternehmenserfolgsfaktoren und deren kausale Zusammenhänge

    Prof. Dr. Dr. Patrick Siegfried
    …, sondern der Wert der Leistungen und die vorbildliche Kundennähe und damit auch Kundenbindung. Innovation und Pionierstellung ist zudem ein weiteres… …Weltmarktführer, Frankfurt am Main. [11] Audretsch, D. (1995): Innovation and Industry Evolution, Cambridge, MA. [12] Simon, H. (2006): Erfolgsfaktoren – Was…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Thomas Grünschläger zum kreativen Leistungsklima in Unternehmen und dem Ideenmanagement.

    Alexander Kern
    …, dass ich die Produktlebenszyklen durch nachfolgende Innovation in dem Bereich verlängere. Machen wir montags von 14–16 Uhr.“ Dann hätte man die Elemente…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück