Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Kooperation vs. Konkurrenz im Ideen- und Innovationsmanagement

    Mailin Schmelter
    …von dem organisationalen Umfeld im Unternehmen. Im englischsprachigen Beitrag „Organizational Barriers to Innovation“ werden Ihnen die häufigsten…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Practice 130 Organizational Barriers to Innovation Saleh Janeeh 133 Erfolgsfaktoren für Modernes Ideenmanagement Carin Port und Christina Wortmann 136…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Dittrich.............................................................................41 Kreativität und Innovation am Arbeitsplatz – Wie Mitarbeiter das kreative Klima in ihrem eigenen Unternehmen beurteilen Prof. Dr. Jörg Mehlhorn… …Psychologie der Innovation – Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur als Determinanten zur Innovationssteigerung in Unternehmen Janina Mundt, Tanja Peter und… …Meyer....................................126 Organizational Barriers to Innovation Saleh Janeeh...........................................................................130 Erfolgsfaktoren für… …. Impuls 50 ff. Information 93 ff. Inneneinrichtung 136 f. Innovation/en 3 ff., 43 ff., 79 ff., 130 ff., 138 ff. Innovation barriers130 ff. Innovationsdruck… …. Ökologie 136 f. Online-Innovationsplattform 50 ff. Open Innovation 15 ff., 53 ff., 138 ff. Organisation 65 f. – international 65 f. Personalpolitik 84 f. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Coopetition im Ideen- und Innovationsmanagement

    Prof. Dr. Michael Reiss, Oliver Neumann
    …Oliver Neumann Open Innovation, Crowdsourcing, Co-Innovation, Co-Creation, Open Source-Communities, Innovation-Ecosystems, strategische… …und Nehmen“ geprägt. Aktuelle Mainstream-Konzepte wie Open Innovation, Crowdsourcing, Co-Innovation, Co-Creation, Innovation Communities oder… …Innovation konkurrieren. Ebenfalls zur Coopetition gehören Benchmarking-Communities zwischen Wettbewerbern, durch die einerseits Lerngewinne erzielt werden… …seit jeher einen zentralen Bestandteil eines Innovationsmanagements. Hierbei geht es entweder darum, die Innovation früher als ein Wettbewerber… …organisierter Konkurrenz, wenn z. B. Wettbewerber bei der Ideengenerierung zusammenarbeiten und bei der Vermarktung der Innovation konkurrieren. Dies entspricht… …Ideenproduzenten forciert wird. Dadurch kann man sicherstellen, dass der Anforderungskatalog an die Innovation durch die Mischung der Leistungsbestandteile aus den… …. J./Lacetera, N./Lakhani, K. R.: Incentives and Problem Uncertainty in Innovation Contests: An Empirical Analysis, in: Management Science 5/2011, S. 843–863… …. Bullinger, A. C./Neyer, A. -N./Raas, M./Möslein, K.: Community-based innovation contests: where competition meets cooperation, in: Creativity & Innovation… …community-based design contests, in: Creativity & Innovation Management 1/2011, S. 3–21. Kreutzer, R. T.: Praxisorientiertes Marketing, 3. Aufl., Wiesbaden 2010… …und Verbesserungsprozesse 1/2010, S. 3–7. Walcher, D.: Der Ideenwettbewerb als Methode der Open Innovation: Entwicklung eines externen Vorschlagwesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Unternehmen brauchen Ideenprofis!

    Wie sich geniale Ideen mit System entwickeln lassen
    Henryk Mioskowski, Jens-Uwe Meyer
    …Leipzig Digital Markets GmbH – Open Innovation Inkubator im Vodafone Innovation Park Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf Tel.: 0700/43336783 E-Mail… …Leipzig Digital Markets GmbH – Open Innovation Inkubator im Vodafone Innovation Park Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf Tel.: 0700/43336783 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Organizational Barriers to Innovation

    Saleh Janeeh
    …Organizational Best Barriers Practice to Innovation Organizational Barriers to Innovation Saleh Janeeh Innovation is one of the ways for an… …question we always have in mind and we are puzzled about is, why innovation policies and practices are not being taken seriously by organizations, even… …organizations, which may inhibit organizations from integrating innovation within the work culture. This article looks at the reasons for various barriers that… …may inhibit organizations from developing an innovative environment. Keywords: Innovative environment, innovation barriers, innovation Why innovation is… …innovating their products or services. This could be achieved by utilizing the human intelligence and creativity. All types of innovation are required for… …organizations take innovation very seriously but studies show that only few companies in the world are considered leaders in innovation. A large number of… …organizations do not indulge in innovation seriously because of the uncertainty or risk that it could create for itself. Innovation Barriers Organizations are… …often confronted with different types of barriers and these barriers might harm the process of innovation in an organization. There are many kinds of… …innovation barriers, which may prevent innovation in an organization. Innovation barriers within the organization are dynamic and it may reflect certain… …, are explained below. Leadership It is often said, that whenever any change or innovation is initiated in organizations, there is always some sort of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Erfolgsfaktoren für Modernes Ideenmanagement

    Carin Port, Christina Wortmann
    …Port, Vice President Standard Solutions & Strategic Consulting bei HYPE Innovation, Bonn, wie ein moderner BVW-Prozess unter Berücksichtigung der… …Vordergrund. Ideenmanagement trägt mit einer Förderung von Innovation und Ideen der Mitarbeiter erheblich zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung… …Gelingen Ihrer Ideenkampagnen beitragen und dabei die Innovation Community kontinuierlich vergrößern. Wie stellen Sie den Schutz geistigen Eigentums im… …. einen BVW-Prozess ist hier der empfohlene Ansatz. Wie unterstützen Sie Ideenmanager und Unternehmen in ihrem Ideenmanagement? HYPE Innovation ist seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Wie Unternehmen Teilnehmer für Ideenwettbewerbe motivieren

    Andreas Heidrich, Stefan Kiehne, Dr. Daniel Jonas
    …, Stefan Kiehne und Dr. Daniel Jonas Innovation ist die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Eine gute Idee bildet den Anfang einer jeden… …Innovation. Unternehmen setzen daher immer häufiger auf interne oder externe Ideenwettbewerbe, um ihren Innovationsmotor anzufeuern. Doch nicht jeder… …schaffen passende, motivierende Rahmenbedingungen. Keywords: Ideenmanagement, Open Innovation, Anreize, Motivation, Kreativität, Innovation… …, Innovationsmanagement, Social Collaboration Zielsetzung und Aufbau eines Wettbewerbs Der Begriff „Open Innovation“ erfährt momentan eine erhöhte Aufmerksamkeit in nahezu… …allen Unternehmenstypen. Ideenwettbewerbe als ein Instrument zur Umsetzung von Open Innovation eignen sich zur gezielten Nutzung externer und interner… …Entwicklungen entscheidend. Je nach Art des Wettbewerbs kann das Wissen über die Innovation motivieren. Tabelle 2: Die vier wichtigsten Anreize bei externer… …. Innovation kann aus der Idee erst dann werden, wenn auch die Schnittstelle zur eigenen Forschung & Entwicklung reibungslos funktioniert, alle Stakeholder den… …open to Innovation Communities: the Case of a Crowdsourcing Platform. In : M@n@gement 13 Vol. 4, S. 318–340. Deci, E. L./Ryan, R. M. (1987): Intrinsic… …motivation and self-determination in human behavior. 2nd Ed. New York : Plenum Press. Hippel, Eric von (2007): Horizontal innovation networks--by and for users… …. In : Industrial & Corporate Change 16 Vol. 2, S. 293–315. JANZIK, LARS (2010): CONTRIBUTION AND PARTICIPATION IN INNOVATION COMMUNITIES: A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Von der „Generation Silberhaar“ zur „Generation Y“

    Sarah Dittrich
    …Innovationsmanagements identifizieren. Der Beitrag „Psychologie der Innovation“ zeigt die Relevanz dieser Erfolgsfaktoren vor dem Hintergrund der individuellen und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …zur „Generation Y“ Sarah Dittrich Aus der Wissenschaft 79 Psychologie der Innovation – Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur als Determinanten zur…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück